Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.XVI. Von der Schweitz. ne Stücke von Helvetien, auch unter selbiges,was disseits des Gebürges Jura gelegen. 2. Da gegen das Ende des V. Seculi, die 3. Als ums Jahr 879. das sogenannte Re- 4. Da der letzte König Rudolfus III. a. 1032. 5. Jn dem erfolgten grossen Interregno gien- 6. Jn dem Uberrest thaten sich gewisse Ge- 7. Rudolfus I. Imp. war ein Schweitzer, und 8. Da aber sein Sohn Albertus I. anfieng 9. Und
XVI. Von der Schweitz. ne Stuͤcke von Helvetien, auch unter ſelbiges,was diſſeits des Gebuͤrges Jura gelegen. 2. Da gegen das Ende des V. Seculi, die 3. Als ums Jahr 879. das ſogenannte Re- 4. Da der letzte Koͤnig Rudolfus III. a. 1032. 5. Jn dem erfolgten groſſen Interregno gien- 6. Jn dem Uberreſt thaten ſich gewiſſe Ge- 7. Rudolfus I. Imp. war ein Schweitzer, und 8. Da aber ſein Sohn Albertus I. anfieng 9. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0312" n="284"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Von der Schweitz.</fw><lb/> ne Stuͤcke von Helvetien, auch unter ſelbiges,<lb/> was diſſeits des Gebuͤrges <hi rendition="#aq">Jura</hi> gelegen.</p><lb/> <p>2. Da gegen das Ende des <hi rendition="#aq">V.</hi> Seculi, die<lb/><hi rendition="#fr">Francken</hi> dem Burgundiſchen Reich ein Ende<lb/> machten, ſo hatten die Stuͤcke von Helvetien<lb/> gleiches Schickſal.</p><lb/> <p>3. Als ums Jahr 879. das ſogenannte <hi rendition="#aq">Re-<lb/> gnum <hi rendition="#i">Arelatenſe</hi></hi> erwuchſe, ſo begriff dieſes<lb/> Reich einen groſſen Theil von der heutigen<lb/> Schweitz in ſich.</p><lb/> <p>4. Da der letzte Koͤnig <hi rendition="#aq">Rudolfus III. a.</hi> 1032.<lb/> ohne Erben ausgieng, ſo brachte Kayſer <hi rendition="#aq">Con-<lb/> radus II.</hi> Arelat und alſo auch die heutige<lb/> Schweitz an die <hi rendition="#fr">Deutſchen.</hi></p><lb/> <p>5. Jn dem erfolgten groſſen <hi rendition="#aq">Interregno</hi> gien-<lb/> ge es auch in der Schweitz, wie an andern Or-<lb/> ten, alles ſetzte ſich in die Freyheit, es entſtun-<lb/> den maͤchtige Grafen, Edelleute, Biſchoͤffe<lb/> u. ſ. w. und ein jeder griff wacker zu.</p><lb/> <p>6. Jn dem Uberreſt thaten ſich gewiſſe Ge-<lb/> genden zuſammen, und da entſtunden die unter-<lb/> ſchiedliche Goven.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#aq">Rudolfus I. Imp.</hi> war ein Schweitzer, und<lb/> accordirte ſeinen Lands-Leuten viele Freyheiten,<lb/> muſten aber ſeine Ober-Herrſchafft erkennen.</p><lb/> <p>8. Da aber ſein Sohn <hi rendition="#aq">Albertus I.</hi> anfieng<lb/> ihre Freyheiten anzufechten, gab er Gelegenheit<lb/> zu ihrem <hi rendition="#fr">Abfall,</hi> deſſen Anfang ins Jahr 1307.<lb/> und 1308. zu ſetzen iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">9. Und</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0312]
XVI. Von der Schweitz.
ne Stuͤcke von Helvetien, auch unter ſelbiges,
was diſſeits des Gebuͤrges Jura gelegen.
2. Da gegen das Ende des V. Seculi, die
Francken dem Burgundiſchen Reich ein Ende
machten, ſo hatten die Stuͤcke von Helvetien
gleiches Schickſal.
3. Als ums Jahr 879. das ſogenannte Re-
gnum Arelatenſe erwuchſe, ſo begriff dieſes
Reich einen groſſen Theil von der heutigen
Schweitz in ſich.
4. Da der letzte Koͤnig Rudolfus III. a. 1032.
ohne Erben ausgieng, ſo brachte Kayſer Con-
radus II. Arelat und alſo auch die heutige
Schweitz an die Deutſchen.
5. Jn dem erfolgten groſſen Interregno gien-
ge es auch in der Schweitz, wie an andern Or-
ten, alles ſetzte ſich in die Freyheit, es entſtun-
den maͤchtige Grafen, Edelleute, Biſchoͤffe
u. ſ. w. und ein jeder griff wacker zu.
6. Jn dem Uberreſt thaten ſich gewiſſe Ge-
genden zuſammen, und da entſtunden die unter-
ſchiedliche Goven.
7. Rudolfus I. Imp. war ein Schweitzer, und
accordirte ſeinen Lands-Leuten viele Freyheiten,
muſten aber ſeine Ober-Herrſchafft erkennen.
8. Da aber ſein Sohn Albertus I. anfieng
ihre Freyheiten anzufechten, gab er Gelegenheit
zu ihrem Abfall, deſſen Anfang ins Jahr 1307.
und 1308. zu ſetzen iſt.
9. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |