Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.I. Von Portugall. I. Von Portugall. I. Die Geographische Beschaffenheit. 1. Von der alten und neuern Benennung dieses Staats. 2. Lage auf dem Globo, in Ansehen der zonae, climatis, longitudinis und latitudinis, längster und kürtzester Tage, was vor Sterne über seinen Horizont auf- und nieder gehen, die Witterung das Jahr durch u. s. w. 3. Die Gräntzen, Grösse, und Umkreyß des heutigen Landes. 4. Die vornehmsten Berge, Wälder, Ge- wässer und Städte, und was etwa dabey son- derlich zu observiren. 5. Die Wohlthaten der Natur, und wor- innen dieses Reich einen Uberfluß aber auch Mangel leydet. 6. Von denen Einwohnern, deroselben Ur- sprung, Unterschied, Beschaffenheit, Sprache, Religion, Studien, Lebens-Arten u. s. w. 7. Von der geographischen und politischen Eintheilung dieses Reichs. 8. Von denen ausser Europa, zu diesem Staat gehörigen Conqueten und Colonien, auf dem festen Land und auf den Jnsuln. Vor- theil aus denselben. 9. Hieher gehörige Schrifften. II. Der
I. Von Portugall. I. Von Portugall. I. Die Geographiſche Beſchaffenheit. 1. Von der alten und neuern Benennung dieſes Staats. 2. Lage auf dem Globo, in Anſehen der zonæ, climatis, longitudinis und latitudinis, laͤngſter und kuͤrtzeſter Tage, was vor Sterne uͤber ſeinen Horizont auf- und nieder gehen, die Witterung das Jahr durch u. ſ. w. 3. Die Graͤntzen, Groͤſſe, und Umkreyß des heutigen Landes. 4. Die vornehmſten Berge, Waͤlder, Ge- waͤſſer und Staͤdte, und was etwa dabey ſon- derlich zu obſerviren. 5. Die Wohlthaten der Natur, und wor- innen dieſes Reich einen Uberfluß aber auch Mangel leydet. 6. Von denen Einwohnern, deroſelben Ur- ſprung, Unterſchied, Beſchaffenheit, Sprache, Religion, Studien, Lebens-Arten u. ſ. w. 7. Von der geographiſchen und politiſchen Eintheilung dieſes Reichs. 8. Von denen auſſer Europa, zu dieſem Staat gehoͤrigen Conqueten und Colonien, auf dem feſten Land und auf den Jnſuln. Vor- theil aus denſelben. 9. Hieher gehoͤrige Schrifften. II. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="29"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Von Portugall.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Von Portugall.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Die Geographiſche Beſchaffenheit.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von der alten und neuern Benennung<lb/> dieſes Staats.</item><lb/> <item>2. Lage auf dem <hi rendition="#aq">Globo,</hi> in Anſehen der <hi rendition="#aq">zonæ,<lb/> climatis, longitudinis</hi> und <hi rendition="#aq">latitudinis,</hi> laͤngſter<lb/> und kuͤrtzeſter Tage, was vor Sterne uͤber ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Horizont</hi> auf- und nieder gehen, die Witterung<lb/> das Jahr durch u. ſ. w.</item><lb/> <item>3. Die Graͤntzen, Groͤſſe, und Umkreyß des<lb/> heutigen Landes.</item><lb/> <item>4. Die vornehmſten Berge, Waͤlder, Ge-<lb/> waͤſſer und Staͤdte, und was etwa dabey ſon-<lb/> derlich zu obſerviren.</item><lb/> <item>5. Die Wohlthaten der Natur, und wor-<lb/> innen dieſes Reich einen Uberfluß aber auch<lb/> Mangel leydet.</item><lb/> <item>6. Von denen Einwohnern, deroſelben Ur-<lb/> ſprung, Unterſchied, Beſchaffenheit, Sprache,<lb/> Religion, Studien, Lebens-Arten u. ſ. w.</item><lb/> <item>7. Von der geographiſchen und politiſchen<lb/> Eintheilung dieſes Reichs.</item><lb/> <item>8. Von denen auſſer Europa, zu dieſem<lb/> Staat gehoͤrigen Conqueten und Colonien, auf<lb/> dem feſten Land und auf den Jnſuln. Vor-<lb/> theil aus denſelben.</item><lb/> <item>9. Hieher gehoͤrige Schrifften.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Der</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0057]
I. Von Portugall.
I. Von Portugall.
I. Die Geographiſche Beſchaffenheit.
1. Von der alten und neuern Benennung
dieſes Staats.
2. Lage auf dem Globo, in Anſehen der zonæ,
climatis, longitudinis und latitudinis, laͤngſter
und kuͤrtzeſter Tage, was vor Sterne uͤber ſeinen
Horizont auf- und nieder gehen, die Witterung
das Jahr durch u. ſ. w.
3. Die Graͤntzen, Groͤſſe, und Umkreyß des
heutigen Landes.
4. Die vornehmſten Berge, Waͤlder, Ge-
waͤſſer und Staͤdte, und was etwa dabey ſon-
derlich zu obſerviren.
5. Die Wohlthaten der Natur, und wor-
innen dieſes Reich einen Uberfluß aber auch
Mangel leydet.
6. Von denen Einwohnern, deroſelben Ur-
ſprung, Unterſchied, Beſchaffenheit, Sprache,
Religion, Studien, Lebens-Arten u. ſ. w.
7. Von der geographiſchen und politiſchen
Eintheilung dieſes Reichs.
8. Von denen auſſer Europa, zu dieſem
Staat gehoͤrigen Conqueten und Colonien, auf
dem feſten Land und auf den Jnſuln. Vor-
theil aus denſelben.
9. Hieher gehoͤrige Schrifften.
II. Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/57 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/57>, abgerufen am 16.02.2025. |