Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.I. Von Portugall. 1. in den alten, 2. in den mittlern, und 3. neuern Zeiten. Jn dem I. Periodo weiß man ein mehrers nicht, 1. Daß in dem heutigen Portugall verschie- dene kleine Staaten und Völcker gewesen. 2. Daß selbige von den Carthaginensern nach und nach untern Fuß gebracht worden. 3. Und da diese von den Römern in Spa- nien besieget worden, ist Lusitania ebenfalls un- ter dieser ihre Herrschafft gerathen. 4. Diese hat sodann gedauret biß ins V. Seculum. 5. Hieher gehörige Schrifften. Der II. Periodus begreiffet die Zeiten vom V. biß XVI. Jahr-hundert, in welchen Portugall und Spanien einerley Schicksal-gehabt, unter denen 1. Wandalen, 2. West-Gothen, 3. Saracenen, 4. eigenen Königen. 1. Die Wandalen kommen im V. Sec. an; 2. Nachricht von ihren Königen und dero- 3. Warum sie Portugall verlassen und nach 4. Die
I. Von Portugall. 1. in den alten, 2. in den mittlern, und 3. neuern Zeiten. Jn dem I. Periodo weiß man ein mehrers nicht, 1. Daß in dem heutigen Portugall verſchie- dene kleine Staaten und Voͤlcker geweſen. 2. Daß ſelbige von den Carthaginenſern nach und nach untern Fuß gebracht worden. 3. Und da dieſe von den Roͤmern in Spa- nien beſieget worden, iſt Luſitania ebenfalls un- ter dieſer ihre Herrſchafft gerathen. 4. Dieſe hat ſodann gedauret biß ins V. Seculum. 5. Hieher gehoͤrige Schrifften. Der II. Periodus begreiffet die Zeiten vom V. biß XVI. Jahr-hundert, in welchen Portugall und Spanien einerley Schickſal-gehabt, unter denen 1. Wandalen, 2. Weſt-Gothen, 3. Saracenen, 4. eigenen Koͤnigen. 1. Die Wandalen kommen im V. Sec. an; 2. Nachricht von ihren Koͤnigen und dero- 3. Warum ſie Portugall verlaſſen und nach 4. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item> <pb facs="#f0064" n="36"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Von Portugall.</fw><lb/> <list> <item>1. in den <hi rendition="#fr">alten,</hi></item><lb/> <item>2. in den <hi rendition="#fr">mittlern,</hi> und</item><lb/> <item>3. <hi rendition="#fr">neuern Zeiten.</hi></item> </list><lb/> <p>Jn dem <hi rendition="#aq">I.</hi> Periodo weiß man ein mehrers nicht,<lb/> als:</p><lb/> <list> <item>1. Daß in dem heutigen Portugall verſchie-<lb/> dene <hi rendition="#fr">kleine Staaten</hi> und Voͤlcker geweſen.</item><lb/> <item>2. Daß ſelbige von den <hi rendition="#fr">Carthaginenſern</hi><lb/> nach und nach untern Fuß gebracht worden.</item><lb/> <item>3. Und da dieſe von den <hi rendition="#fr">Roͤmern</hi> in Spa-<lb/> nien beſieget worden, iſt Luſitania ebenfalls un-<lb/> ter dieſer ihre Herrſchafft gerathen.</item><lb/> <item>4. Dieſe hat ſodann gedauret biß ins <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Seculum.</item><lb/> <item>5. Hieher gehoͤrige Schrifften.</item> </list> </item><lb/> <item>Der <hi rendition="#aq">II.</hi> Periodus begreiffet die Zeiten vom <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> biß <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahr-hundert, in welchen Portugall<lb/> und Spanien einerley Schickſal-gehabt, unter<lb/> denen<lb/><list><item>1. <hi rendition="#fr">Wandalen,</hi></item><lb/><item>2. <hi rendition="#fr">Weſt-Gothen,</hi></item><lb/><item>3. <hi rendition="#fr">Saracenen,</hi></item><lb/><item>4. <hi rendition="#fr">eigenen Koͤnigen.</hi></item></list></item> </list><lb/> <p>1. Die <hi rendition="#fr">Wandalen</hi> kommen im <hi rendition="#aq">V.</hi> Sec. an;<lb/> wer ſie geweſen, ſoll gelehret werden.</p><lb/> <p>2. Nachricht von ihren Koͤnigen und dero-<lb/> ſelben Regiment in Portugall.</p><lb/> <p>3. Warum ſie Portugall verlaſſen und nach<lb/> Africa hinuͤber gegangen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0064]
I. Von Portugall.
1. in den alten,
2. in den mittlern, und
3. neuern Zeiten.
Jn dem I. Periodo weiß man ein mehrers nicht,
als:
1. Daß in dem heutigen Portugall verſchie-
dene kleine Staaten und Voͤlcker geweſen.
2. Daß ſelbige von den Carthaginenſern
nach und nach untern Fuß gebracht worden.
3. Und da dieſe von den Roͤmern in Spa-
nien beſieget worden, iſt Luſitania ebenfalls un-
ter dieſer ihre Herrſchafft gerathen.
4. Dieſe hat ſodann gedauret biß ins V.
Seculum.
5. Hieher gehoͤrige Schrifften.
Der II. Periodus begreiffet die Zeiten vom V.
biß XVI. Jahr-hundert, in welchen Portugall
und Spanien einerley Schickſal-gehabt, unter
denen
1. Wandalen,
2. Weſt-Gothen,
3. Saracenen,
4. eigenen Koͤnigen.
1. Die Wandalen kommen im V. Sec. an;
wer ſie geweſen, ſoll gelehret werden.
2. Nachricht von ihren Koͤnigen und dero-
ſelben Regiment in Portugall.
3. Warum ſie Portugall verlaſſen und nach
Africa hinuͤber gegangen.
4. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/64 |
Zitationshilfe: | Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/64>, abgerufen am 16.02.2025. |