Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmidt, Andreas: Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad. Berlin, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 196.

Schließlich bitten wir uns nochmahls von dem Leſer Ge-
neigtheit aus, daß wir in einem Hiſtoriſchen filo weggeſchrieben, und die an-
gegebene Momenta nicht diſtinctim in beſondere abgeſetzete Capita gehen laſ-
ſen. Wir habens ums leſens willen gethan, daß man unabgeſetzt die
Connexion behalte: Gleichwol, wenn die Paragraphi auf einander geleſen
werden, wollen wir dennoch verſichern, wir werden von dem, was wir anfaͤng-
lich verſprochen haben, nichts ſchuldig blieben ſeyn.

§. 197.

Und da wir auf dem Titel Blade gemeldet, es ſey dieſe
Relation aus denen Acten im Hoff-Gerichte aſſerviret, von dem Autore her-
ausgegeben, hats die Meinung nicht, als waͤrens die vollſtaͤndige Acten ſel-
ber, denn ſelbige wir nicht einmahl zu unſrem Behuffe begehret haben, weil
wir ſonſt unſre Beſchreibung haͤtten muͤſſen weiter, als hiemit geſchehen iſt,
heran wachſen laſſen. Nachdem wir aber diß Werck zu ſchreiben uͤber uns
nahmen, hat man ſichs aus dem Hoff-Gerichts-Protocoll ſagen und vorleſen
laſſen. Jn uͤbrigen, daß dieſes, ſo in ſeinen Sviten alhie conſigniret worden,
dem Protocolle conform ſey, hat mans einem derer Herren Geheimen Raͤh-
ten im Koͤniglichen Hoff-Gerichte, zuvor zur Reviſion zugeſandt, welcher, wo
etwas von ihrem Protocolle abweichen wolte, mit Noten ins Geſchick ge-
bracht, welches der Autor auch mit Danck angenommen und in richtigere
Harmonie geſetzet, ehe es zum Drucke gegeben worden.



Echa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725/118
Zitationshilfe: Schmidt, Andreas: Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad. Berlin, 1725, S. 112[110]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725/118>, abgerufen am 18.02.2025.