Jhr Ohren, Augen und Gewissen, ein grünen- des Drey-Blatt an Menschen, die Vernunfft haben, und gesche- henen Handlungen in der Welt nachsinnen können seyd ihr nüch- tern vor diesem fürchterlichen Hochgerichte erschienen, so lasset euch befragen: Ob ihr nicht entsetzlich-dröhnende Schläge ge- höret an Menschen? Ob ihr nicht ein jämmerlich Spectacul ge- schauet an Menschen? Ob ihr nicht mit innerlicher Empfindung gefühlet dis hart-vollstreckte Urthel an Menschen? Und bey euch selbst die ihr auch Menschen seyd, gedencket: Ob diesen Leu- ten die allhier entleibet worden, ihr Recht geschehen sey, und mit ihnen anders als also habe können verfahren werden?
§. 199.
Schrifft soll uns entscheiden, und unsrer Löbli- chen Justitz das Wort reden, daß sie recht gerichtet, und ein Ur- thel alhie an solcherley Sünder erbärmlich vollentzogen, welches ihnen schon längst vom Geiste Gottes um ihres ungöttlichen Wandels und ruchlosen Lebens willen ist zugedacht, und ihnen alhie zu Berlin ist aufgehoben worden; Denn also stehet ge- schrieben:
Sprüch-WörterSalom. Cap. XX. 30.
Man muß dem Bösen wehren mit harter Straffe und mit ernsten Schlägen die man fühlet.
§. 200.
Wir haben bisher eine schädliche Rotte, und eine grosse Bande grimmiger Leute, meisten aus dem benachbarten Sachsen ent- loffen, in unser Land bekommen, so sich mit denen streiffenden Zigeunern offters vergesellschafftet, unsre Einwohner in Städten und Dörffern nicht allein mit falschen Brand-Brieffen viele lange Jahre nach einan- der, unter dem höchst-straffbaren Mißbrauch des Nahmens GOttes, schändlich betrogen, ihnen aus ihren Allmosen-Kasten, und aus den Kir- chen das Geld abgestohlen; sondern sie sind auch endlich zum Rauben und Plündern mit teufflischen Kräfften gesteiffet, daß sie die Leute in ih-
ren
P
Echafaut-Rede.
§. 198.
Jhr Ohren, Augen und Gewiſſen, ein gruͤnen- des Drey-Blatt an Menſchen, die Vernunfft haben, und geſche- henen Handlungen in der Welt nachſinnen koͤnnen ſeyd ihr nuͤch- tern vor dieſem fuͤrchterlichen Hochgerichte erſchienen, ſo laſſet euch befragen: Ob ihr nicht entſetzlich-droͤhnende Schlaͤge ge- hoͤret an Menſchen? Ob ihr nicht ein jaͤmmerlich Spectacul ge- ſchauet an Menſchen? Ob ihr nicht mit innerlicher Empfindung gefuͤhlet dis hart-vollſtreckte Urthel an Menſchen? Und bey euch ſelbſt die ihr auch Menſchen ſeyd, gedencket: Ob dieſen Leu- ten die allhier entleibet worden, ihr Recht geſchehen ſey, und mit ihnen anders als alſo habe koͤnnen verfahren werden?
§. 199.
Schrifft ſoll uns entſcheiden, und unſrer Loͤbli- chen Juſtitz das Wort reden, daß ſie recht gerichtet, und ein Ur- thel alhie an ſolcherley Suͤnder erbaͤrmlich vollentzogen, welches ihnen ſchon laͤngſt vom Geiſte Gottes um ihres ungoͤttlichen Wandels und ruchloſen Lebens willen iſt zugedacht, und ihnen alhie zu Berlin iſt aufgehoben worden; Denn alſo ſtehet ge- ſchrieben:
Spruͤch-WoͤrterSalom. Cap. XX. 30.
Man muß dem Boͤſen wehren mit harter Straffe und mit ernſten Schlaͤgen die man fuͤhlet.
§. 200.
Wir haben bisher eine ſchaͤdliche Rotte, und eine groſſe Bande grimmiger Leute, meiſten aus dem benachbarten Sachſen ent- loffen, in unſer Land bekommen, ſo ſich mit denen ſtreiffenden Zigeunern offters vergeſellſchafftet, unſre Einwohner in Staͤdten und Doͤrffern nicht allein mit falſchen Brand-Brieffen viele lange Jahre nach einan- der, unter dem hoͤchſt-ſtraffbaren Mißbrauch des Nahmens GOttes, ſchaͤndlich betrogen, ihnen aus ihren Allmoſen-Kaſten, und aus den Kir- chen das Geld abgeſtohlen; ſondern ſie ſind auch endlich zum Rauben und Pluͤndern mit teuffliſchen Kraͤfften geſteiffet, daß ſie die Leute in ih-
ren
P
<TEI><text><body><pbfacs="#f0119"n="113[111]"/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Echafaut-</hi>Rede.</hi></head></div><lb/><divn="1"><head>§. 198.</head><p>Jhr Ohren, Augen und Gewiſſen, ein gruͤnen-<lb/>
des Drey-Blatt an Menſchen, die Vernunfft haben, und geſche-<lb/>
henen Handlungen in der Welt nachſinnen koͤnnen ſeyd ihr nuͤch-<lb/>
tern vor dieſem fuͤrchterlichen Hochgerichte erſchienen, ſo laſſet<lb/>
euch befragen: Ob ihr nicht entſetzlich-droͤhnende Schlaͤge ge-<lb/>
hoͤret an Menſchen? Ob ihr nicht ein jaͤmmerlich <hirendition="#aq">Spectacul</hi> ge-<lb/>ſchauet an Menſchen? Ob ihr nicht mit innerlicher Empfindung<lb/>
gefuͤhlet dis hart-vollſtreckte Urthel an Menſchen? Und bey<lb/>
euch ſelbſt die ihr auch Menſchen ſeyd, gedencket: Ob dieſen Leu-<lb/>
ten die allhier entleibet worden, ihr Recht geſchehen ſey, und<lb/>
mit ihnen anders als alſo habe koͤnnen verfahren werden?</p></div><lb/><divn="1"><head>§. 199.</head><p>Schrifft ſoll uns entſcheiden, und unſrer Loͤbli-<lb/>
chen <hirendition="#aq">Juſti</hi>tz das Wort reden, daß ſie recht gerichtet, und ein Ur-<lb/>
thel alhie an ſolcherley Suͤnder erbaͤrmlich vollentzogen, welches<lb/>
ihnen ſchon laͤngſt vom Geiſte Gottes um ihres ungoͤttlichen<lb/>
Wandels und ruchloſen Lebens willen iſt zugedacht, und ihnen<lb/>
alhie zu Berlin iſt aufgehoben worden; Denn alſo ſtehet ge-<lb/>ſchrieben:</p></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Spruͤch-Woͤrter</hi><hirendition="#aq">Salom. Cap. XX.</hi> 30.</head><lb/><lgtype="poem"><l><cit><quote>Man muß dem Boͤſen wehren mit harter Straffe und</quote></cit></l><lb/><l><cit><quote>mit ernſten Schlaͤgen die man fuͤhlet.</quote></cit></l></lg></div><lb/><divn="1"><head>§. 200.</head><p>Wir haben bisher eine ſchaͤdliche Rotte, und eine groſſe<lb/>
Bande grimmiger Leute, meiſten aus dem benachbarten Sachſen ent-<lb/>
loffen, in unſer Land bekommen, ſo ſich mit denen ſtreiffenden Zigeunern<lb/>
offters vergeſellſchafftet, unſre Einwohner in Staͤdten und Doͤrffern<lb/>
nicht allein mit falſchen Brand-Brieffen viele lange Jahre nach einan-<lb/>
der, unter dem hoͤchſt-ſtraffbaren Mißbrauch des Nahmens GOttes,<lb/>ſchaͤndlich betrogen, ihnen aus ihren Allmoſen-Kaſten, und aus den Kir-<lb/>
chen das Geld abgeſtohlen; ſondern ſie ſind auch endlich zum Rauben<lb/>
und Pluͤndern mit teuffliſchen Kraͤfften geſteiffet, daß ſie die Leute in ih-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">P</fw><fwplace="bottom"type="catch">ren</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[113[111]/0119]
Echafaut-Rede.
§. 198. Jhr Ohren, Augen und Gewiſſen, ein gruͤnen-
des Drey-Blatt an Menſchen, die Vernunfft haben, und geſche-
henen Handlungen in der Welt nachſinnen koͤnnen ſeyd ihr nuͤch-
tern vor dieſem fuͤrchterlichen Hochgerichte erſchienen, ſo laſſet
euch befragen: Ob ihr nicht entſetzlich-droͤhnende Schlaͤge ge-
hoͤret an Menſchen? Ob ihr nicht ein jaͤmmerlich Spectacul ge-
ſchauet an Menſchen? Ob ihr nicht mit innerlicher Empfindung
gefuͤhlet dis hart-vollſtreckte Urthel an Menſchen? Und bey
euch ſelbſt die ihr auch Menſchen ſeyd, gedencket: Ob dieſen Leu-
ten die allhier entleibet worden, ihr Recht geſchehen ſey, und
mit ihnen anders als alſo habe koͤnnen verfahren werden?
§. 199. Schrifft ſoll uns entſcheiden, und unſrer Loͤbli-
chen Juſtitz das Wort reden, daß ſie recht gerichtet, und ein Ur-
thel alhie an ſolcherley Suͤnder erbaͤrmlich vollentzogen, welches
ihnen ſchon laͤngſt vom Geiſte Gottes um ihres ungoͤttlichen
Wandels und ruchloſen Lebens willen iſt zugedacht, und ihnen
alhie zu Berlin iſt aufgehoben worden; Denn alſo ſtehet ge-
ſchrieben:
Spruͤch-Woͤrter Salom. Cap. XX. 30.
Man muß dem Boͤſen wehren mit harter Straffe und
mit ernſten Schlaͤgen die man fuͤhlet.
§. 200. Wir haben bisher eine ſchaͤdliche Rotte, und eine groſſe
Bande grimmiger Leute, meiſten aus dem benachbarten Sachſen ent-
loffen, in unſer Land bekommen, ſo ſich mit denen ſtreiffenden Zigeunern
offters vergeſellſchafftet, unſre Einwohner in Staͤdten und Doͤrffern
nicht allein mit falſchen Brand-Brieffen viele lange Jahre nach einan-
der, unter dem hoͤchſt-ſtraffbaren Mißbrauch des Nahmens GOttes,
ſchaͤndlich betrogen, ihnen aus ihren Allmoſen-Kaſten, und aus den Kir-
chen das Geld abgeſtohlen; ſondern ſie ſind auch endlich zum Rauben
und Pluͤndern mit teuffliſchen Kraͤfften geſteiffet, daß ſie die Leute in ih-
ren
P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmidt, Andreas: Das Uber vier Malefitz-Personen ergangene Justitz-Rad. Berlin, 1725, S. 113[111]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmid_justitzrad_1725/119>, abgerufen am 18.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.