Schmid, Hermann: Mohrenfranzl. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 16. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 88–178. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.großen Schopperstadel sollte die Berathung über die neuen Stücke gepflogen, die Anmeldung von neuen Spielern angenommen und die einzelnen Truppen abgetheilt werden. Um den Eingang zusammengedrängt stand eine Gruppe von jungen Burschen und Männern, Mädchen und Frauen, und zeigte sowohl durch diesen Platz als durch ihr Benehmen, daß sie zu den Vornehmeren und Reicheren der Zunft gehörten. Es waren meistens die Spieler, welche schon in den vorigen Jahren mitgewirkt und besondere Brauchbarkeit bewiesen hatten. Sie durften wohl ein wenig das große Wort führen und waren gewiß, daß sie auch in diesem Jahre hochwillkommen und unentbehrlich sein würden. Unter den Burschen ragte Einer durch die besondere Höhe, Schlankheit und Wohlgestalt seines Körpers hervor; sein Gesicht war voll Ausdruck und zeigte eine angenehme Heiterkeit. Die braunen Augen funkelten voll Lebenskraft, die kräftigen rothen Lippen zuckten zu einem freundlichen Lachen, und wenn dies laut und herzhaft ausbrach, erschienen ein paar Reihen so blendend weißer Zähne, daß man wohlgefällig bei dem Anblick des Burschen verweilte und seinen Reden gern zuhörte, noch ehe man wußte, was er sagen würde. Es hatte bei diesen Eigenschaften nicht ausbleiben können, daß Hanney -- so lautet die Abkürzung von Johannes in der Schiffersprache -- der erste Liebhaber und Held der winterlichen Bühne geworden; man fand es allgemein um so natürlicher, denn auch während großen Schopperstadel sollte die Berathung über die neuen Stücke gepflogen, die Anmeldung von neuen Spielern angenommen und die einzelnen Truppen abgetheilt werden. Um den Eingang zusammengedrängt stand eine Gruppe von jungen Burschen und Männern, Mädchen und Frauen, und zeigte sowohl durch diesen Platz als durch ihr Benehmen, daß sie zu den Vornehmeren und Reicheren der Zunft gehörten. Es waren meistens die Spieler, welche schon in den vorigen Jahren mitgewirkt und besondere Brauchbarkeit bewiesen hatten. Sie durften wohl ein wenig das große Wort führen und waren gewiß, daß sie auch in diesem Jahre hochwillkommen und unentbehrlich sein würden. Unter den Burschen ragte Einer durch die besondere Höhe, Schlankheit und Wohlgestalt seines Körpers hervor; sein Gesicht war voll Ausdruck und zeigte eine angenehme Heiterkeit. Die braunen Augen funkelten voll Lebenskraft, die kräftigen rothen Lippen zuckten zu einem freundlichen Lachen, und wenn dies laut und herzhaft ausbrach, erschienen ein paar Reihen so blendend weißer Zähne, daß man wohlgefällig bei dem Anblick des Burschen verweilte und seinen Reden gern zuhörte, noch ehe man wußte, was er sagen würde. Es hatte bei diesen Eigenschaften nicht ausbleiben können, daß Hanney — so lautet die Abkürzung von Johannes in der Schiffersprache — der erste Liebhaber und Held der winterlichen Bühne geworden; man fand es allgemein um so natürlicher, denn auch während <TEI> <text> <body> <div type="chapter" n="1"> <p><pb facs="#f0017"/> großen Schopperstadel sollte die Berathung über die neuen Stücke gepflogen, die Anmeldung von neuen Spielern angenommen und die einzelnen Truppen abgetheilt werden. Um den Eingang zusammengedrängt stand eine Gruppe von jungen Burschen und Männern, Mädchen und Frauen, und zeigte sowohl durch diesen Platz als durch ihr Benehmen, daß sie zu den Vornehmeren und Reicheren der Zunft gehörten. Es waren meistens die Spieler, welche schon in den vorigen Jahren mitgewirkt und besondere Brauchbarkeit bewiesen hatten. Sie durften wohl ein wenig das große Wort führen und waren gewiß, daß sie auch in diesem Jahre hochwillkommen und unentbehrlich sein würden.</p><lb/> <p>Unter den Burschen ragte Einer durch die besondere Höhe, Schlankheit und Wohlgestalt seines Körpers hervor; sein Gesicht war voll Ausdruck und zeigte eine angenehme Heiterkeit. Die braunen Augen funkelten voll Lebenskraft, die kräftigen rothen Lippen zuckten zu einem freundlichen Lachen, und wenn dies laut und herzhaft ausbrach, erschienen ein paar Reihen so blendend weißer Zähne, daß man wohlgefällig bei dem Anblick des Burschen verweilte und seinen Reden gern zuhörte, noch ehe man wußte, was er sagen würde. Es hatte bei diesen Eigenschaften nicht ausbleiben können, daß Hanney — so lautet die Abkürzung von Johannes in der Schiffersprache — der erste Liebhaber und Held der winterlichen Bühne geworden; man fand es allgemein um so natürlicher, denn auch während<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
großen Schopperstadel sollte die Berathung über die neuen Stücke gepflogen, die Anmeldung von neuen Spielern angenommen und die einzelnen Truppen abgetheilt werden. Um den Eingang zusammengedrängt stand eine Gruppe von jungen Burschen und Männern, Mädchen und Frauen, und zeigte sowohl durch diesen Platz als durch ihr Benehmen, daß sie zu den Vornehmeren und Reicheren der Zunft gehörten. Es waren meistens die Spieler, welche schon in den vorigen Jahren mitgewirkt und besondere Brauchbarkeit bewiesen hatten. Sie durften wohl ein wenig das große Wort führen und waren gewiß, daß sie auch in diesem Jahre hochwillkommen und unentbehrlich sein würden.
Unter den Burschen ragte Einer durch die besondere Höhe, Schlankheit und Wohlgestalt seines Körpers hervor; sein Gesicht war voll Ausdruck und zeigte eine angenehme Heiterkeit. Die braunen Augen funkelten voll Lebenskraft, die kräftigen rothen Lippen zuckten zu einem freundlichen Lachen, und wenn dies laut und herzhaft ausbrach, erschienen ein paar Reihen so blendend weißer Zähne, daß man wohlgefällig bei dem Anblick des Burschen verweilte und seinen Reden gern zuhörte, noch ehe man wußte, was er sagen würde. Es hatte bei diesen Eigenschaften nicht ausbleiben können, daß Hanney — so lautet die Abkürzung von Johannes in der Schiffersprache — der erste Liebhaber und Held der winterlichen Bühne geworden; man fand es allgemein um so natürlicher, denn auch während
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T11:20:55Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T11:20:55Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |