Wenn sich jedoch durchaus keine Privathäuser fin- den, von welchen sich die gewissenhafte Erfüllung obi- ger Bedingungen gegen ein verhältnißmäßiges Kost- geld erwarten läßt, so bleibt alsdann nichts übrig, als dergleichen verwaiste und verwahrloste Kinder, besonders wenn sie wegen physischer oder moralischen Gebrechen einer sorgfältigeren Pflege und genaueren Aufsicht bedürfen, in öffentlichen Kinder- Ver- pflegungs- und Erziehungs-Anstalten unter- zubringen. -- Zu diesem Zwecke scheinen sich nun hauptsächlich die beynahe in jedem Lande, und nah- mentlich auch in Württemberg bereits bestehenden Staats-Waisenhäuser, nehmlich das für Kinder evangelischer Religion bestimmte Waisenhaus in Stutt- gart, und das für Waisen katholischer Religion und Soldatenknaben bestimmte Waisenhaus in Ludwigs- burg, zu eignen, worin die Kinder Wohnung, Be- leuchtung, Heitzung, Liegerstatt, Bette, Kleidung, Nahrung, Medicamenten, ärztliche Hülfe, Wart und Pflege, überhaupt ihre ganze physische, intellektuelle, religiöse und moralische Bildung und Erziehung ge- meinschaftlich auf öffentliche Rechnung erhalten. -- Da jedoch die Aufnahme in diese Waisenhäuser, ein- zelne außerordentliche Fälle ausgenommen, nur im May und September geschieht, da in dieselbe in der Regel nur Soldatenkinder und solche Kinder, welche ihre Eltern, oder doch wenigstens eines derselben, vor- nehmlich den Vater verloren, und nur Kinder, welche das siebente Jahr zurückgelegt haben, und bloß in be- sonders dringenden Fällen auch sechsjährige Kinder, aufgenommen werden, da überhaupt diese beyden Wai-
§. 78.
Wenn ſich jedoch durchaus keine Privathaͤuſer fin- den, von welchen ſich die gewiſſenhafte Erfuͤllung obi- ger Bedingungen gegen ein verhaͤltnißmaͤßiges Koſt- geld erwarten laͤßt, ſo bleibt alsdann nichts uͤbrig, als dergleichen verwaiste und verwahrloste Kinder, beſonders wenn ſie wegen phyſiſcher oder moraliſchen Gebrechen einer ſorgfaͤltigeren Pflege und genaueren Aufſicht beduͤrfen, in oͤffentlichen Kinder- Ver- pflegungs- und Erziehungs-Anſtalten unter- zubringen. — Zu dieſem Zwecke ſcheinen ſich nun hauptſaͤchlich die beynahe in jedem Lande, und nah- mentlich auch in Wuͤrttemberg bereits beſtehenden Staats-Waiſenhaͤuſer, nehmlich das fuͤr Kinder evangeliſcher Religion beſtimmte Waiſenhaus in Stutt- gart, und das fuͤr Waiſen katholiſcher Religion und Soldatenknaben beſtimmte Waiſenhaus in Ludwigs- burg, zu eignen, worin die Kinder Wohnung, Be- leuchtung, Heitzung, Liegerſtatt, Bette, Kleidung, Nahrung, Medicamenten, aͤrztliche Huͤlfe, Wart und Pflege, uͤberhaupt ihre ganze phyſiſche, intellektuelle, religioͤſe und moraliſche Bildung und Erziehung ge- meinſchaftlich auf oͤffentliche Rechnung erhalten. — Da jedoch die Aufnahme in dieſe Waiſenhaͤuſer, ein- zelne außerordentliche Faͤlle ausgenommen, nur im May und September geſchieht, da in dieſelbe in der Regel nur Soldatenkinder und ſolche Kinder, welche ihre Eltern, oder doch wenigſtens eines derſelben, vor- nehmlich den Vater verloren, und nur Kinder, welche das ſiebente Jahr zuruͤckgelegt haben, und bloß in be- ſonders dringenden Faͤllen auch ſechsjaͤhrige Kinder, aufgenommen werden, da uͤberhaupt dieſe beyden Wai-
<TEI><text><body><pbfacs="#f0114"n="104"/><divn="1"><head>§. 78.</head><lb/><p>Wenn ſich jedoch durchaus keine Privathaͤuſer fin-<lb/>
den, von welchen ſich die gewiſſenhafte Erfuͤllung obi-<lb/>
ger Bedingungen gegen ein verhaͤltnißmaͤßiges Koſt-<lb/>
geld erwarten laͤßt, ſo bleibt alsdann nichts uͤbrig,<lb/>
als dergleichen verwaiste und verwahrloste Kinder,<lb/>
beſonders wenn ſie wegen phyſiſcher oder moraliſchen<lb/>
Gebrechen einer ſorgfaͤltigeren Pflege und genaueren<lb/>
Aufſicht beduͤrfen, <hirendition="#g">in oͤffentlichen Kinder- Ver-<lb/>
pflegungs- und Erziehungs-Anſtalten</hi> unter-<lb/>
zubringen. — Zu dieſem Zwecke ſcheinen ſich nun<lb/>
hauptſaͤchlich die beynahe in jedem Lande, und nah-<lb/>
mentlich auch in Wuͤrttemberg bereits beſtehenden<lb/><hirendition="#g">Staats-Waiſenhaͤuſer</hi>, nehmlich das fuͤr Kinder<lb/>
evangeliſcher Religion beſtimmte Waiſenhaus in Stutt-<lb/>
gart, und das fuͤr Waiſen katholiſcher Religion und<lb/>
Soldatenknaben beſtimmte Waiſenhaus in Ludwigs-<lb/>
burg, zu eignen, worin die Kinder Wohnung, Be-<lb/>
leuchtung, Heitzung, Liegerſtatt, Bette, Kleidung,<lb/>
Nahrung, Medicamenten, aͤrztliche Huͤlfe, Wart und<lb/>
Pflege, uͤberhaupt ihre ganze phyſiſche, intellektuelle,<lb/>
religioͤſe und moraliſche Bildung und Erziehung ge-<lb/>
meinſchaftlich auf oͤffentliche Rechnung erhalten. —<lb/>
Da jedoch die Aufnahme in dieſe Waiſenhaͤuſer, ein-<lb/>
zelne außerordentliche Faͤlle ausgenommen, nur im<lb/>
May und September geſchieht, da in dieſelbe in der<lb/>
Regel nur Soldatenkinder und ſolche Kinder, welche<lb/>
ihre Eltern, oder doch wenigſtens eines derſelben, vor-<lb/>
nehmlich den Vater verloren, und nur Kinder, welche<lb/>
das ſiebente Jahr zuruͤckgelegt haben, und bloß in be-<lb/>ſonders dringenden Faͤllen auch ſechsjaͤhrige Kinder,<lb/>
aufgenommen werden, da uͤberhaupt dieſe beyden Wai-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[104/0114]
§. 78.
Wenn ſich jedoch durchaus keine Privathaͤuſer fin-
den, von welchen ſich die gewiſſenhafte Erfuͤllung obi-
ger Bedingungen gegen ein verhaͤltnißmaͤßiges Koſt-
geld erwarten laͤßt, ſo bleibt alsdann nichts uͤbrig,
als dergleichen verwaiste und verwahrloste Kinder,
beſonders wenn ſie wegen phyſiſcher oder moraliſchen
Gebrechen einer ſorgfaͤltigeren Pflege und genaueren
Aufſicht beduͤrfen, in oͤffentlichen Kinder- Ver-
pflegungs- und Erziehungs-Anſtalten unter-
zubringen. — Zu dieſem Zwecke ſcheinen ſich nun
hauptſaͤchlich die beynahe in jedem Lande, und nah-
mentlich auch in Wuͤrttemberg bereits beſtehenden
Staats-Waiſenhaͤuſer, nehmlich das fuͤr Kinder
evangeliſcher Religion beſtimmte Waiſenhaus in Stutt-
gart, und das fuͤr Waiſen katholiſcher Religion und
Soldatenknaben beſtimmte Waiſenhaus in Ludwigs-
burg, zu eignen, worin die Kinder Wohnung, Be-
leuchtung, Heitzung, Liegerſtatt, Bette, Kleidung,
Nahrung, Medicamenten, aͤrztliche Huͤlfe, Wart und
Pflege, uͤberhaupt ihre ganze phyſiſche, intellektuelle,
religioͤſe und moraliſche Bildung und Erziehung ge-
meinſchaftlich auf oͤffentliche Rechnung erhalten. —
Da jedoch die Aufnahme in dieſe Waiſenhaͤuſer, ein-
zelne außerordentliche Faͤlle ausgenommen, nur im
May und September geſchieht, da in dieſelbe in der
Regel nur Soldatenkinder und ſolche Kinder, welche
ihre Eltern, oder doch wenigſtens eines derſelben, vor-
nehmlich den Vater verloren, und nur Kinder, welche
das ſiebente Jahr zuruͤckgelegt haben, und bloß in be-
ſonders dringenden Faͤllen auch ſechsjaͤhrige Kinder,
aufgenommen werden, da uͤberhaupt dieſe beyden Wai-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmidlin, Johann Gottlieb: Ueber öffentliche Kinder-Industrie-Anstalten überhaupt, und insbesondere in Württemberg. Stuttgart, 1821, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidlin_kinderindustrie_1821/114>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.