thun zu lassen, und zu erwarten haben, in einer kur- zen und bündigen Form zusammenzutragen, und als Schulgesez an einer Tafel öffentlich in der Schule aufzuhängen, sondern auch strenge Aufsicht zu füh- ren, ob diesem Gesetze wirklich in allen Theilen nach- gelebt werde. Jede Widersetzlichkeit muß augenblicklich bestraft, jede andere Uebertretung der Schulgesetze, wäre sie auch außerhalb der Schule vorgefallen, so- gleich, sobald sie zur Kenntniß des Lehrers kommt, von diesem gerügt werden. -- Ueberdieß wird es sehr gut seyn, wenn man jede Art von Vergehungen gegen die Schulgesetze sogleich auf einer Schiefertafel, auf welcher ein Papierstreifen mit den Nahmen der Kinder aufgeklebt, und von jedem Nahmen aus eine Linie quer in die Tafel eingekerbt wird, sogleich durch ein besonderes Zeichen bemerkt, und die Tafel nach der Schule einschließt, -- am Ende jeder Woche aber denjenigen Kindern, welche im Laufe derselben die Schulgesetze nach Kräften beobachtet haben, so daß nie eine Klage gegen sie vorkam, ein mit einer passenden - gedruckten oder geschriebenen Jnschrift versehenes Zu- friedenheits-Zettelchen von steifem Papier zur Aufbewahrung in ihrem Arbeitsbehältniß zustellt. -- Von Zeit zu Zeit können dann diese Bemerkungen in ein besonderes alle Jahre zu erneuerndes Buch, worin jedes Kind seine eigene Seite hat, übertragen werden, so daß aus diesem Buche jederzeit sowohl der Fleiß oder Unfleiß, als das sittliche Verhalten eines jeden Kindes ersehen werden kaun. -- Dieses Buch kann hernach von Zeit zu Zeit den Freunden und Vorstehern der Anstalt vorgelegt, überhaupt kann von Zeit zu Zeit eine Censur des Verhaltens sämmtlicher Kinder vor- genommen, und hiebey denjenigen Kindern, welche
thun zu laſſen, und zu erwarten haben, in einer kur- zen und buͤndigen Form zuſammenzutragen, und als Schulgeſez an einer Tafel oͤffentlich in der Schule aufzuhaͤngen, ſondern auch ſtrenge Aufſicht zu fuͤh- ren, ob dieſem Geſetze wirklich in allen Theilen nach- gelebt werde. Jede Widerſetzlichkeit muß augenblicklich beſtraft, jede andere Uebertretung der Schulgeſetze, waͤre ſie auch außerhalb der Schule vorgefallen, ſo- gleich, ſobald ſie zur Kenntniß des Lehrers kommt, von dieſem geruͤgt werden. — Ueberdieß wird es ſehr gut ſeyn, wenn man jede Art von Vergehungen gegen die Schulgeſetze ſogleich auf einer Schiefertafel, auf welcher ein Papierſtreifen mit den Nahmen der Kinder aufgeklebt, und von jedem Nahmen aus eine Linie quer in die Tafel eingekerbt wird, ſogleich durch ein beſonderes Zeichen bemerkt, und die Tafel nach der Schule einſchließt, — am Ende jeder Woche aber denjenigen Kindern, welche im Laufe derſelben die Schulgeſetze nach Kraͤften beobachtet haben, ſo daß nie eine Klage gegen ſie vorkam, ein mit einer paſſenden - gedruckten oder geſchriebenen Jnſchrift verſehenes Zu- friedenheits-Zettelchen von ſteifem Papier zur Aufbewahrung in ihrem Arbeitsbehaͤltniß zuſtellt. — Von Zeit zu Zeit koͤnnen dann dieſe Bemerkungen in ein beſonderes alle Jahre zu erneuerndes Buch, worin jedes Kind ſeine eigene Seite hat, uͤbertragen werden, ſo daß aus dieſem Buche jederzeit ſowohl der Fleiß oder Unfleiß, als das ſittliche Verhalten eines jeden Kindes erſehen werden kaun. — Dieſes Buch kann hernach von Zeit zu Zeit den Freunden und Vorſtehern der Anſtalt vorgelegt, uͤberhaupt kann von Zeit zu Zeit eine Cenſur des Verhaltens ſaͤmmtlicher Kinder vor- genommen, und hiebey denjenigen Kindern, welche
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0081"n="71"/>
thun zu laſſen, und zu erwarten haben, in einer kur-<lb/>
zen und buͤndigen Form zuſammenzutragen, und als<lb/><hirendition="#g">Schulgeſez</hi> an einer Tafel oͤffentlich in der Schule<lb/>
aufzuhaͤngen, ſondern auch ſtrenge <hirendition="#g">Aufſicht</hi> zu fuͤh-<lb/>
ren, ob dieſem Geſetze wirklich in allen Theilen nach-<lb/>
gelebt werde. Jede Widerſetzlichkeit muß augenblicklich<lb/><hirendition="#g">beſtraft</hi>, jede andere Uebertretung der Schulgeſetze,<lb/>
waͤre ſie auch außerhalb der Schule vorgefallen, ſo-<lb/>
gleich, ſobald ſie zur Kenntniß des Lehrers kommt,<lb/>
von dieſem <hirendition="#g">geruͤgt</hi> werden. — Ueberdieß wird es ſehr<lb/>
gut ſeyn, wenn man jede Art von Vergehungen gegen<lb/>
die Schulgeſetze ſogleich auf einer <hirendition="#g">Schiefertafel</hi>,<lb/>
auf welcher ein Papierſtreifen mit den Nahmen der<lb/>
Kinder aufgeklebt, und von jedem Nahmen aus eine<lb/>
Linie quer in die Tafel eingekerbt wird, ſogleich durch<lb/>
ein beſonderes Zeichen bemerkt, und die Tafel nach<lb/>
der Schule einſchließt, — am Ende jeder Woche aber<lb/>
denjenigen Kindern, welche im Laufe derſelben die<lb/>
Schulgeſetze nach Kraͤften beobachtet haben, ſo daß nie<lb/>
eine Klage gegen ſie vorkam, ein mit einer paſſenden -<lb/>
gedruckten oder geſchriebenen Jnſchrift verſehenes <hirendition="#g">Zu-<lb/>
friedenheits-Zettelchen</hi> von ſteifem Papier zur<lb/>
Aufbewahrung in ihrem Arbeitsbehaͤltniß zuſtellt. —<lb/>
Von Zeit zu Zeit koͤnnen dann dieſe Bemerkungen in<lb/>
ein beſonderes alle Jahre zu erneuerndes <hirendition="#g">Buch</hi>, worin<lb/>
jedes Kind ſeine eigene Seite hat, uͤbertragen werden,<lb/>ſo daß aus dieſem Buche jederzeit ſowohl der Fleiß<lb/>
oder Unfleiß, als das ſittliche Verhalten eines jeden<lb/>
Kindes erſehen werden kaun. — Dieſes Buch kann<lb/>
hernach von Zeit zu Zeit den Freunden und Vorſtehern<lb/>
der Anſtalt vorgelegt, uͤberhaupt kann von Zeit zu Zeit<lb/>
eine <hirendition="#g">Cenſur</hi> des Verhaltens ſaͤmmtlicher Kinder vor-<lb/>
genommen, und hiebey denjenigen Kindern, welche<lb/></p></div></body></text></TEI>
[71/0081]
thun zu laſſen, und zu erwarten haben, in einer kur-
zen und buͤndigen Form zuſammenzutragen, und als
Schulgeſez an einer Tafel oͤffentlich in der Schule
aufzuhaͤngen, ſondern auch ſtrenge Aufſicht zu fuͤh-
ren, ob dieſem Geſetze wirklich in allen Theilen nach-
gelebt werde. Jede Widerſetzlichkeit muß augenblicklich
beſtraft, jede andere Uebertretung der Schulgeſetze,
waͤre ſie auch außerhalb der Schule vorgefallen, ſo-
gleich, ſobald ſie zur Kenntniß des Lehrers kommt,
von dieſem geruͤgt werden. — Ueberdieß wird es ſehr
gut ſeyn, wenn man jede Art von Vergehungen gegen
die Schulgeſetze ſogleich auf einer Schiefertafel,
auf welcher ein Papierſtreifen mit den Nahmen der
Kinder aufgeklebt, und von jedem Nahmen aus eine
Linie quer in die Tafel eingekerbt wird, ſogleich durch
ein beſonderes Zeichen bemerkt, und die Tafel nach
der Schule einſchließt, — am Ende jeder Woche aber
denjenigen Kindern, welche im Laufe derſelben die
Schulgeſetze nach Kraͤften beobachtet haben, ſo daß nie
eine Klage gegen ſie vorkam, ein mit einer paſſenden -
gedruckten oder geſchriebenen Jnſchrift verſehenes Zu-
friedenheits-Zettelchen von ſteifem Papier zur
Aufbewahrung in ihrem Arbeitsbehaͤltniß zuſtellt. —
Von Zeit zu Zeit koͤnnen dann dieſe Bemerkungen in
ein beſonderes alle Jahre zu erneuerndes Buch, worin
jedes Kind ſeine eigene Seite hat, uͤbertragen werden,
ſo daß aus dieſem Buche jederzeit ſowohl der Fleiß
oder Unfleiß, als das ſittliche Verhalten eines jeden
Kindes erſehen werden kaun. — Dieſes Buch kann
hernach von Zeit zu Zeit den Freunden und Vorſtehern
der Anſtalt vorgelegt, uͤberhaupt kann von Zeit zu Zeit
eine Cenſur des Verhaltens ſaͤmmtlicher Kinder vor-
genommen, und hiebey denjenigen Kindern, welche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmidlin, Johann Gottlieb: Ueber öffentliche Kinder-Industrie-Anstalten überhaupt, und insbesondere in Württemberg. Stuttgart, 1821, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidlin_kinderindustrie_1821/81>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.