Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705.Untersuchung/ derer von super-klugen der Wiegen spiele. Aber/ ihr einfältigen Nar-ren! wenn ihr nun gleich noch so viel dem so ge- nannten Jüdel zu spielen gebet/ so werdet ihr dennoch dem Kinde keine Hülffe thun/ sondern ihr werdet das Kind eben noch/ wie vorhin/ la- chen/ und mit denen Aeuglein spielen sehen. Sind demnach eure angegebenen Jüdels-Beschwe- rungen/ so wohl als eure Hülffs-Mittel/ lauter albere Possen/ und ist weder Jüdel/ noch junges Hebreergen bey eurem Kinde/ sondern das Lä- cheln und Augenwenden rühret her von einem innerlichen Fresel/ welchem ihr besser mit Marg- grafen- oder rothem Hertz-Pulver abhelffen kön- net. Das 64. Capitel. Wenn ein gantz Brod unauffge- WEnn die Leute von dem gantzen Brode es- er
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen der Wiegen ſpiele. Aber/ ihr einfaͤltigen Nar-ren! wenn ihr nun gleich noch ſo viel dem ſo ge- nannten Juͤdel zu ſpielen gebet/ ſo werdet ihr dennoch dem Kinde keine Huͤlffe thun/ ſondern ihr werdet das Kind eben noch/ wie vorhin/ la- chen/ und mit denen Aeuglein ſpielen ſehen. Sind demnach eure angegebenen Juͤdels-Beſchwe- rungen/ ſo wohl als eure Huͤlffs-Mittel/ lauter albere Poſſen/ und iſt weder Juͤdel/ noch junges Hebreergen bey eurem Kinde/ ſondern das Laͤ- cheln und Augenwenden ruͤhret her von einem innerlichen Freſel/ welchem ihr beſſer mit Marg- grafen- oder rothem Hertz-Pulver abhelffen koͤn- net. Das 64. Capitel. Wenn ein gantz Brod unauffge- WEnn die Leute von dem gantzen Brode eſ- er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung/ derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper-</hi></hi><hi rendition="#fr">klugen</hi></fw><lb/> der Wiegen ſpiele. Aber/ ihr einfaͤltigen Nar-<lb/> ren! wenn ihr nun gleich noch ſo viel dem ſo ge-<lb/> nannten Juͤdel zu ſpielen gebet/ ſo werdet ihr<lb/> dennoch dem Kinde keine Huͤlffe thun/ ſondern<lb/> ihr werdet das Kind eben noch/ wie vorhin/ la-<lb/> chen/ und mit denen Aeuglein ſpielen ſehen. Sind<lb/> demnach eure angegebenen Juͤdels-Beſchwe-<lb/> rungen/ ſo wohl als eure Huͤlffs-Mittel/ lauter<lb/> albere Poſſen/ und iſt weder Juͤdel/ noch junges<lb/> Hebreergen bey eurem Kinde/ ſondern das Laͤ-<lb/> cheln und Augenwenden ruͤhret her von einem<lb/> innerlichen Freſel/ welchem ihr beſſer mit Marg-<lb/> grafen- oder rothem Hertz-Pulver abhelffen koͤn-<lb/> net.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das 64. Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wenn ein gantz Brod unauffge-<lb/><hi rendition="#c">ſchnitten wieder vom Tiſche getragen<lb/> wird/ ſo muͤſſen die Leute hun-<lb/> gerich vom Tiſche gehen.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn die Leute von dem gantzen Brode eſ-<lb/> ſen ſollen/ und haben keines mehr darbey/<lb/> und wiꝛd doch gleich wohl gantz wieder hin-<lb/> weg getragen/ ſo kan es freylich nicht fehlen/ es<lb/> muͤſſen die Leute auch wieder hungerig vom Ti-<lb/> ſche gehen; und iſt ſo viel/ als wenn ich einen<lb/> Durſtigen ließ in einem Krug mit Bier gucken/<lb/> gaͤbe ihm aber nicht daraus zu trincken/ ſo wuͤrde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0132]
Unterſuchung/ derer von ſuper-klugen
der Wiegen ſpiele. Aber/ ihr einfaͤltigen Nar-
ren! wenn ihr nun gleich noch ſo viel dem ſo ge-
nannten Juͤdel zu ſpielen gebet/ ſo werdet ihr
dennoch dem Kinde keine Huͤlffe thun/ ſondern
ihr werdet das Kind eben noch/ wie vorhin/ la-
chen/ und mit denen Aeuglein ſpielen ſehen. Sind
demnach eure angegebenen Juͤdels-Beſchwe-
rungen/ ſo wohl als eure Huͤlffs-Mittel/ lauter
albere Poſſen/ und iſt weder Juͤdel/ noch junges
Hebreergen bey eurem Kinde/ ſondern das Laͤ-
cheln und Augenwenden ruͤhret her von einem
innerlichen Freſel/ welchem ihr beſſer mit Marg-
grafen- oder rothem Hertz-Pulver abhelffen koͤn-
net.
Das 64. Capitel.
Wenn ein gantz Brod unauffge-
ſchnitten wieder vom Tiſche getragen
wird/ ſo muͤſſen die Leute hun-
gerich vom Tiſche gehen.
WEnn die Leute von dem gantzen Brode eſ-
ſen ſollen/ und haben keines mehr darbey/
und wiꝛd doch gleich wohl gantz wieder hin-
weg getragen/ ſo kan es freylich nicht fehlen/ es
muͤſſen die Leute auch wieder hungerig vom Ti-
ſche gehen; und iſt ſo viel/ als wenn ich einen
Durſtigen ließ in einem Krug mit Bier gucken/
gaͤbe ihm aber nicht daraus zu trincken/ ſo wuͤrde
er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/132 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 1. Chemnitz, 1705, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia01_1705/132>, abgerufen am 16.02.2025. |