Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Untersuchung derer von super-klugen also die vorher gebohrnen sechs Söhne gleichfallssich einer heiligen Zahl zu rühmen hätten. Auch sind über der siebenden Zahl noch mehr heilige Zahlen/ in Ansehung der schrifftlichen Begeben- heiten/ e. g. die zehende wegen der zehen Gebo- te/ und wegen des von GOTT beliebten Zehen- den etc. Die zwölffte wegen der zwölff Apostel; der zwölff Söhne Israels/ und so fort. War- um soll denn die siebende (die doch sonst auch eine Unglücks-Zahl genennet/ und als eine Lügner- Zahl gehalten wird) vor andern einen Vorzug haben? Dahero bestehet das Werck mit dem siebenden Sohne in blosser Einbildung der Leu- te/ in der Warheit ist aber nichts daran. Die nun daran glauben/ begehen Abgötterey. Der siebend' Sohn soll glücklich seyn in al- len seinen Sachen/ Wenns aber zum Beweise kömmt/ muß man nur drüber lachen/ Da man sieht/ wie derselbe sich stets muß mit Elend plagen. Drum daß die Sach erlogen sey/ mag ich gar sicher sagen. Das
Unterſuchung derer von ſuper-klugen alſo die vorher gebohrnen ſechs Soͤhne gleichfallsſich einer heiligen Zahl zu ruͤhmen haͤtten. Auch ſind uͤber der ſiebenden Zahl noch mehr heilige Zahlen/ in Anſehung der ſchrifftlichen Begeben- heiten/ e. g. die zehende wegen der zehen Gebo- te/ und wegen des von GOTT beliebten Zehen- den ꝛc. Die zwoͤlffte wegen der zwoͤlff Apoſtel; der zwoͤlff Soͤhne Iſraels/ und ſo fort. War- um ſoll denn die ſiebende (die doch ſonſt auch eine Ungluͤcks-Zahl genennet/ und als eine Luͤgner- Zahl gehalten wird) vor andern einen Vorzug haben? Dahero beſtehet das Werck mit dem ſiebenden Sohne in bloſſer Einbildung der Leu- te/ in der Warheit iſt aber nichts daran. Die nun daran glauben/ begehen Abgoͤtterey. Der ſiebend’ Sohn ſoll gluͤcklich ſeyn in al- len ſeinen Sachen/ Wenns aber zum Beweiſe koͤm̃t/ muß man nur druͤber lachen/ Da man ſieht/ wie derſelbe ſich ſtets muß mit Elend plagen. Drum daß die Sach erlogen ſey/ mag ich gar ſicher ſagen. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="398"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unterſuchung derer von</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſuper</hi></hi><hi rendition="#fr">-klugen</hi></fw><lb/> alſo die vorher gebohrnen ſechs Soͤhne gleichfalls<lb/> ſich einer heiligen Zahl zu ruͤhmen haͤtten. Auch<lb/> ſind uͤber der ſiebenden Zahl noch mehr heilige<lb/> Zahlen/ in Anſehung der ſchrifftlichen Begeben-<lb/> heiten/ <hi rendition="#aq">e. g.</hi> die zehende wegen der zehen Gebo-<lb/> te/ und wegen des von GOTT beliebten Zehen-<lb/> den ꝛc. Die zwoͤlffte wegen der zwoͤlff Apoſtel;<lb/> der zwoͤlff Soͤhne Iſraels/ und ſo fort. War-<lb/> um ſoll denn die ſiebende (die doch ſonſt auch eine<lb/> Ungluͤcks-Zahl genennet/ und als eine Luͤgner-<lb/> Zahl gehalten wird) vor andern einen Vorzug<lb/> haben? Dahero beſtehet das Werck mit dem<lb/> ſiebenden Sohne in bloſſer Einbildung der Leu-<lb/> te/ in der Warheit iſt aber nichts daran. Die<lb/> nun daran glauben/ begehen Abgoͤtterey.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Der ſiebend’ Sohn ſoll gluͤcklich ſeyn in al-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len ſeinen Sachen/</hi> </l><lb/> <l>Wenns aber zum Beweiſe koͤm̃t/ muß man</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">nur druͤber lachen/</hi> </l><lb/> <l>Da man ſieht/ wie derſelbe ſich ſtets muß</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mit Elend plagen.</hi> </l><lb/> <l>Drum daß die Sach erlogen ſey/ mag ich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gar ſicher ſagen.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [398/0222]
Unterſuchung derer von ſuper-klugen
alſo die vorher gebohrnen ſechs Soͤhne gleichfalls
ſich einer heiligen Zahl zu ruͤhmen haͤtten. Auch
ſind uͤber der ſiebenden Zahl noch mehr heilige
Zahlen/ in Anſehung der ſchrifftlichen Begeben-
heiten/ e. g. die zehende wegen der zehen Gebo-
te/ und wegen des von GOTT beliebten Zehen-
den ꝛc. Die zwoͤlffte wegen der zwoͤlff Apoſtel;
der zwoͤlff Soͤhne Iſraels/ und ſo fort. War-
um ſoll denn die ſiebende (die doch ſonſt auch eine
Ungluͤcks-Zahl genennet/ und als eine Luͤgner-
Zahl gehalten wird) vor andern einen Vorzug
haben? Dahero beſtehet das Werck mit dem
ſiebenden Sohne in bloſſer Einbildung der Leu-
te/ in der Warheit iſt aber nichts daran. Die
nun daran glauben/ begehen Abgoͤtterey.
Der ſiebend’ Sohn ſoll gluͤcklich ſeyn in al-
len ſeinen Sachen/
Wenns aber zum Beweiſe koͤm̃t/ muß man
nur druͤber lachen/
Da man ſieht/ wie derſelbe ſich ſtets muß
mit Elend plagen.
Drum daß die Sach erlogen ſey/ mag ich
gar ſicher ſagen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |