Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Register. Inhalts-Register derjenigen Sachen und Materien/ so in diesem andern Hunderte sind ab- gehandelt worden. Das 1. Capitel. Wer aus einer Bircken/ die mitten in einem A- meisen Hauffen gewachsen ist/ lässet höltzerne Schläuche oder Hähne drehen/ und verzapfft Wein oder Bier dadurch/ der wird geschwin- de ausschencken. pag. 179. Das 2. Capitel. Wer ein Brod auffschneidet/ und schneidet nicht gleich/ der hat selbigen Tag gelogen. 183 Das 3. Capitel. Wenn ein Weib über was erschrickt/ oder sich erzürnet/ soll sie alsbald durch einen alten Be- sen bruntzen/ so schadets ihr nicht. 184 Das 4. Capitel. Ledige Weibes-Personen/ als Jungfern und Mägde/ welche gern Männer hätten/ die sol- len in der Nacht vor St. Andreas Tage St. Andresen nackend anruffen/ so wird ihnen ihr künfftiger Liebster im Schlaffe erscheinen. 186 Das 5. Capitel. Wenn eine Dienst-Magd gerne wissen will/ ob sie länger bey ihrem Herrn im Dienst bleiben oder
Regiſter. Inhalts-Regiſter derjenigen Sachen und Materien/ ſo in dieſem andern Hunderte ſind ab- gehandelt worden. Das 1. Capitel. Wer aus einer Bircken/ die mitten in einem A- meiſen Hauffen gewachſen iſt/ laͤſſet hoͤltzerne Schlaͤuche oder Haͤhne drehen/ und verzapfft Wein oder Bier dadurch/ der wird geſchwin- de ausſchencken. pag. 179. Das 2. Capitel. Wer ein Brod auffſchneidet/ und ſchneidet nicht gleich/ der hat ſelbigen Tag gelogen. 183 Das 3. Capitel. Wenn ein Weib uͤber was erſchrickt/ oder ſich erzuͤrnet/ ſoll ſie alsbald durch einen alten Be- ſen bruntzen/ ſo ſchadets ihr nicht. 184 Das 4. Capitel. Ledige Weibes-Perſonen/ als Jungfern und Maͤgde/ welche gern Maͤnner haͤtten/ die ſol- len in der Nacht vor St. Andreas Tage St. Andreſen nackend anruffen/ ſo wird ihnen ihr kuͤnfftiger Liebſter im Schlaffe erſcheinen. 186 Das 5. Capitel. Wenn eine Dienſt-Magd gerne wiſſen will/ ob ſie laͤnger bey ihrem Herrn im Dienſt bleiben oder
<TEI> <text> <back> <pb facs="#f0250" n="[426]"/> <fw place="top" type="header">Regiſter.</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Inhalts-Regiſter<lb/> derjenigen Sachen und Materien/<lb/> ſo in dieſem andern Hunderte ſind ab-<lb/> gehandelt worden.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>Das 1. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wer aus einer Bircken/ die mitten in einem A-<lb/> meiſen Hauffen gewachſen iſt/ laͤſſet hoͤltzerne<lb/> Schlaͤuche oder Haͤhne drehen/ und verzapfft<lb/> Wein oder Bier dadurch/ der wird geſchwin-<lb/> de ausſchencken. <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">pag.</hi> 179.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 2. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wer ein Brod auffſchneidet/ und ſchneidet nicht<lb/> gleich/ der hat ſelbigen Tag gelogen. <space dim="horizontal"/> 183</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 3. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wenn ein Weib uͤber was erſchrickt/ oder ſich<lb/> erzuͤrnet/ ſoll ſie alsbald durch einen alten Be-<lb/> ſen bruntzen/ ſo ſchadets ihr nicht. <space dim="horizontal"/> 184</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 4. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Ledige Weibes-Perſonen/ als Jungfern und<lb/> Maͤgde/ welche gern Maͤnner haͤtten/ die ſol-<lb/> len in der Nacht vor St. Andreas Tage St.<lb/> Andreſen nackend anruffen/ ſo wird ihnen ihr<lb/> kuͤnfftiger Liebſter im Schlaffe erſcheinen. <space dim="horizontal"/> 186</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 5. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wenn eine Dienſt-Magd gerne wiſſen will/ ob<lb/> ſie laͤnger bey ihrem Herrn im Dienſt bleiben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[426]/0250]
Regiſter.
Inhalts-Regiſter
derjenigen Sachen und Materien/
ſo in dieſem andern Hunderte ſind ab-
gehandelt worden.
Das 1. Capitel.
Wer aus einer Bircken/ die mitten in einem A-
meiſen Hauffen gewachſen iſt/ laͤſſet hoͤltzerne
Schlaͤuche oder Haͤhne drehen/ und verzapfft
Wein oder Bier dadurch/ der wird geſchwin-
de ausſchencken. pag. 179.
Das 2. Capitel.
Wer ein Brod auffſchneidet/ und ſchneidet nicht
gleich/ der hat ſelbigen Tag gelogen. 183
Das 3. Capitel.
Wenn ein Weib uͤber was erſchrickt/ oder ſich
erzuͤrnet/ ſoll ſie alsbald durch einen alten Be-
ſen bruntzen/ ſo ſchadets ihr nicht. 184
Das 4. Capitel.
Ledige Weibes-Perſonen/ als Jungfern und
Maͤgde/ welche gern Maͤnner haͤtten/ die ſol-
len in der Nacht vor St. Andreas Tage St.
Andreſen nackend anruffen/ ſo wird ihnen ihr
kuͤnfftiger Liebſter im Schlaffe erſcheinen. 186
Das 5. Capitel.
Wenn eine Dienſt-Magd gerne wiſſen will/ ob
ſie laͤnger bey ihrem Herrn im Dienſt bleiben
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/250 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. [426]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/250>, abgerufen am 16.02.2025. |