Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Register. men Nicasius mit Kreide an die Thürenschreibt/ so werden solche Logiamenter frey von Mäusen seyn. 376 Das 82. Capitel. Wenn ein Fuhrmann eine Otter- oder Schlan- gen-Zunge in seine Peitsche flichtet/ so wer- den seine Pferde ohne Schaden die grössesten Lasten aus einem Graben ziehen/ und sich auch nicht übersauffen. 379 Das 83. Capitel. Am St. Peters Tage soll man denen Hünern Nester machen/ so legen sie viel Eyer. 382 Das 84. Capitel. Ein schwangeres Weib/ das Gevatter wird/ soll ja nicht das Kind selbst aus der Tauffe heben. 384 Das 85. Capitel. Wenn einem frühmorgens zuerst eine reine Jungfrau oder ein Priester begegnet/ so be- deutets Unglück; aber eine Hure bedeutet Glück. 388 Das 86. Capitel. Ein einmahl entwehnet Kind soll niemahls wie- der an die Brust geleget werden/ denn es wür- de sonst ein Gottes-Lästerer/ und das mit sei- nem Ee 5
Regiſter. men Nicaſius mit Kreide an die Thuͤrenſchreibt/ ſo werden ſolche Logiamenter frey von Maͤuſen ſeyn. 376 Das 82. Capitel. Wenn ein Fuhrmann eine Otter- oder Schlan- gen-Zunge in ſeine Peitſche flichtet/ ſo wer- den ſeine Pferde ohne Schaden die groͤſſeſten Laſten aus einem Graben ziehen/ und ſich auch nicht uͤberſauffen. 379 Das 83. Capitel. Am St. Peters Tage ſoll man denen Huͤnern Neſter machen/ ſo legen ſie viel Eyer. 382 Das 84. Capitel. Ein ſchwangeres Weib/ das Gevatter wird/ ſoll ja nicht das Kind ſelbſt aus der Tauffe heben. 384 Das 85. Capitel. Wenn einem fruͤhmorgens zuerſt eine reine Jungfrau oder ein Prieſter begegnet/ ſo be- deutets Ungluͤck; aber eine Hure bedeutet Gluͤck. 388 Das 86. Capitel. Ein einmahl entwehnet Kind ſoll niemahls wie- der an die Bruſt geleget werden/ denn es wuͤr- de ſonſt ein Gottes-Laͤſterer/ und das mit ſei- nem Ee 5
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0265" n="[441]"/><fw place="top" type="header">Regiſter.</fw><lb/> men Nicaſius mit Kreide an die Thuͤren<lb/> ſchreibt/ ſo werden ſolche Logiamenter frey<lb/> von Maͤuſen ſeyn. <space dim="horizontal"/> 376</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 82. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wenn ein Fuhrmann eine Otter- oder Schlan-<lb/> gen-Zunge in ſeine Peitſche flichtet/ ſo wer-<lb/> den ſeine Pferde ohne Schaden die groͤſſeſten<lb/> Laſten aus einem Graben ziehen/ und ſich<lb/> auch nicht uͤberſauffen. <space dim="horizontal"/> 379</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 83. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Am St. Peters Tage ſoll man denen Huͤnern<lb/> Neſter machen/ ſo legen ſie viel Eyer. <space dim="horizontal"/> 382</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 84. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Ein ſchwangeres Weib/ das Gevatter wird/ ſoll<lb/> ja nicht das Kind ſelbſt aus der Tauffe heben.<lb/><space dim="horizontal"/> 384</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 85. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wenn einem fruͤhmorgens zuerſt eine reine<lb/> Jungfrau oder ein Prieſter begegnet/ ſo be-<lb/> deutets Ungluͤck; aber eine Hure bedeutet<lb/> Gluͤck. <space dim="horizontal"/> 388</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 86. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Ein einmahl entwehnet Kind ſoll niemahls wie-<lb/> der an die Bruſt geleget werden/ denn es wuͤr-<lb/> de ſonſt ein Gottes-Laͤſterer/ und das mit ſei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ee 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[441]/0265]
Regiſter.
men Nicaſius mit Kreide an die Thuͤren
ſchreibt/ ſo werden ſolche Logiamenter frey
von Maͤuſen ſeyn. 376
Das 82. Capitel.
Wenn ein Fuhrmann eine Otter- oder Schlan-
gen-Zunge in ſeine Peitſche flichtet/ ſo wer-
den ſeine Pferde ohne Schaden die groͤſſeſten
Laſten aus einem Graben ziehen/ und ſich
auch nicht uͤberſauffen. 379
Das 83. Capitel.
Am St. Peters Tage ſoll man denen Huͤnern
Neſter machen/ ſo legen ſie viel Eyer. 382
Das 84. Capitel.
Ein ſchwangeres Weib/ das Gevatter wird/ ſoll
ja nicht das Kind ſelbſt aus der Tauffe heben.
384
Das 85. Capitel.
Wenn einem fruͤhmorgens zuerſt eine reine
Jungfrau oder ein Prieſter begegnet/ ſo be-
deutets Ungluͤck; aber eine Hure bedeutet
Gluͤck. 388
Das 86. Capitel.
Ein einmahl entwehnet Kind ſoll niemahls wie-
der an die Bruſt geleget werden/ denn es wuͤr-
de ſonſt ein Gottes-Laͤſterer/ und das mit ſei-
nem
Ee 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/265 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. [441]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/265>, abgerufen am 16.02.2025. |