Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705.Register. Haeceria qui secum portabit nomina Regum,Solvitur a morbo Christi pietate caduco. pag. 415. Das 98. Capitel. An einem Freytage ein neuwaschen Hembde an- ge zogen/ dienet für das Grimmen. 419 Das 99. Capitel. Wer gestohlnen Käse oder Brod isset/ der be- kömmt den Schlucken davon. 420 Das 100. Capitel. Bey Vermeydung grossen Unglücks soll nie- mand über eine Spur gehen/ allwo sich ein paar Hunde beinuffen haben. 422 [Abbildung]
Regiſter. Hæceria qui ſecum portabit nomina Regum,Solvitur â morbo Chriſti pietate caduco. pag. 415. Das 98. Capitel. An einem Freytage ein neuwaſchen Hembde an- ge zogen/ dienet fuͤr das Grimmen. 419 Das 99. Capitel. Wer geſtohlnen Kaͤſe oder Brod iſſet/ der be- koͤmmt den Schlucken davon. 420 Das 100. Capitel. Bey Vermeydung groſſen Ungluͤcks ſoll nie- mand uͤber eine Spur gehen/ allwo ſich ein paar Hunde beinuffen haben. 422 [Abbildung]
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0268" n="[444]"/><fw place="top" type="header">Regiſter.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Hæceria qui ſecum portabit nomina Regum,<lb/> Solvitur â morbo Chriſti pietate caduco.<lb/><space dim="horizontal"/> pag.</hi> 415.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 98. Capitel.</head><lb/> <list> <item>An einem Freytage ein neuwaſchen Hembde an-<lb/> ge zogen/ dienet fuͤr das Grimmen. <space dim="horizontal"/> 419</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 99. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Wer geſtohlnen Kaͤſe oder Brod iſſet/ der be-<lb/> koͤmmt den Schlucken davon. <space dim="horizontal"/> 420</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das 100. Capitel.</head><lb/> <list> <item>Bey Vermeydung groſſen Ungluͤcks ſoll nie-<lb/> mand uͤber eine Spur gehen/ allwo ſich ein<lb/> paar Hunde beinuffen haben. <space dim="horizontal"/> 422</item> </list><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </back> </text> </TEI> [[444]/0268]
Regiſter.
Hæceria qui ſecum portabit nomina Regum,
Solvitur â morbo Chriſti pietate caduco.
pag. 415.
Das 98. Capitel.
An einem Freytage ein neuwaſchen Hembde an-
ge zogen/ dienet fuͤr das Grimmen. 419
Das 99. Capitel.
Wer geſtohlnen Kaͤſe oder Brod iſſet/ der be-
koͤmmt den Schlucken davon. 420
Das 100. Capitel.
Bey Vermeydung groſſen Ungluͤcks ſoll nie-
mand uͤber eine Spur gehen/ allwo ſich ein
paar Hunde beinuffen haben. 422
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/268 |
Zitationshilfe: | Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken-Philosophia, oder auffrichtige Untersuchung derer von vielen super-klugen Weibern hochgehaltenen Aberglauben. Bd. 2. Chemnitz, 1705, S. [444]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmidt_rockenphilosophia02_1705/268>, abgerufen am 16.02.2025. |