Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
verschiedene derselben auf gewisse Anliegen
mangeln: So habe ich auf deren Anrathen
diesem Mangel in dieser neuen Ausgabe ab-
helffen, und deswegen hin und wieder nicht
nur kürtzere, sondern auch auf verschiedene
Anliegen gerichtete Gebeter, als da seynd
Wetter - Gebeter, Gebeter für schwange-
re Weiber in allerhand Umständen, Com-
munion-und Beicht - Gebeter, etc. zu son-
derbarem Gebrauch deren, bey welchen die
Beicht noch eingeführt bleibet, einschalten
wollen. Weilen auch sonderlich Krancke,
und sonsten mit Creutz Beschwerte, sich
das Gebett und die Meditation sollen lassen
anbefohlen seyn; so habe nicht nur die gan-
tze Paßions-Historie, als worinnen der kräff-
tigste Balsam aus Gilead für alle Beschwer-
te anzutreffen, in dieser Ausgab mit einflies-
sen lassen, sondern sie auch bereichern wollen
mit Einhundert und fünffzig gantz kurtzen
Sterbens-Gedancken, in welchen ein jegli-
cher Creutz-Träger, mit was für einer Gat-
tung Creutz er auch beleget ist, dieses finden
wird, was ihn bessern, aufrichten und trö-

sten

Vorrede.
verſchiedene derſelben auf gewiſſe Anliegen
mangeln: So habe ich auf deren Anrathen
dieſem Mangel in dieſer neuen Ausgabe ab-
helffen, und deswegen hin und wieder nicht
nur kürtzere, ſondern auch auf verſchiedene
Anliegen gerichtete Gebeter, als da ſeynd
Wetter - Gebeter, Gebeter für ſchwange-
re Weiber in allerhand Umſtänden, Com-
munion-und Beicht - Gebeter, ꝛc. zu ſon-
derbarem Gebrauch deren, bey welchen die
Beicht noch eingeführt bleibet, einſchalten
wollen. Weilen auch ſonderlich Krancke,
und ſonſten mit Creutz Beſchwerte, ſich
das Gebett und die Meditation ſollen laſſen
anbefohlen ſeyn; ſo habe nicht nur die gan-
tze Paßions-Hiſtorie, als worinnen der kräff-
tigſte Balſam aus Gilead für alle Beſchwer-
te anzutreffen, in dieſer Ausgab mit einflieſ-
ſen laſſen, ſondern ſie auch bereichern wollen
mit Einhundert und fünffzig gantz kurtzen
Sterbens-Gedancken, in welchen ein jegli-
cher Creutz-Träger, mit was für einer Gat-
tung Creutz er auch beleget iſt, dieſes finden
wird, was ihn beſſern, aufrichten und trö-

ſten
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
ver&#x017F;chiedene der&#x017F;elben auf gewi&#x017F;&#x017F;e Anliegen<lb/>
mangeln: So habe ich auf deren Anrathen<lb/>
die&#x017F;em Mangel in die&#x017F;er neuen Ausgabe ab-<lb/>
helffen, und deswegen hin und wieder nicht<lb/>
nur kürtzere, &#x017F;ondern auch auf ver&#x017F;chiedene<lb/>
Anliegen gerichtete Gebeter, als da &#x017F;eynd<lb/>
Wetter - Gebeter, Gebeter für &#x017F;chwange-<lb/>
re Weiber in allerhand Um&#x017F;tänden, Com-<lb/>
munion-und Beicht - Gebeter, &#xA75B;c. zu &#x017F;on-<lb/>
derbarem Gebrauch deren, bey welchen die<lb/>
Beicht noch eingeführt bleibet, ein&#x017F;chalten<lb/>
wollen. Weilen auch &#x017F;onderlich Krancke,<lb/>
und &#x017F;on&#x017F;ten mit Creutz Be&#x017F;chwerte, &#x017F;ich<lb/>
das Gebett und die Meditation &#x017F;ollen la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
anbefohlen &#x017F;eyn; &#x017F;o habe nicht nur die gan-<lb/>
tze Paßions-Hi&#x017F;torie, als worinnen der kräff-<lb/>
tig&#x017F;te Bal&#x017F;am aus Gilead für alle Be&#x017F;chwer-<lb/>
te anzutreffen, in die&#x017F;er Ausgab mit einflie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern &#x017F;ie auch bereichern wollen<lb/>
mit Einhundert und fünffzig gantz kurtzen<lb/>
Sterbens-Gedancken, in welchen ein jegli-<lb/>
cher Creutz-Träger, mit was für einer Gat-<lb/>
tung Creutz er auch beleget i&#x017F;t, die&#x017F;es finden<lb/>
wird, was ihn be&#x017F;&#x017F;ern, aufrichten und trö-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0014] Vorrede. verſchiedene derſelben auf gewiſſe Anliegen mangeln: So habe ich auf deren Anrathen dieſem Mangel in dieſer neuen Ausgabe ab- helffen, und deswegen hin und wieder nicht nur kürtzere, ſondern auch auf verſchiedene Anliegen gerichtete Gebeter, als da ſeynd Wetter - Gebeter, Gebeter für ſchwange- re Weiber in allerhand Umſtänden, Com- munion-und Beicht - Gebeter, ꝛc. zu ſon- derbarem Gebrauch deren, bey welchen die Beicht noch eingeführt bleibet, einſchalten wollen. Weilen auch ſonderlich Krancke, und ſonſten mit Creutz Beſchwerte, ſich das Gebett und die Meditation ſollen laſſen anbefohlen ſeyn; ſo habe nicht nur die gan- tze Paßions-Hiſtorie, als worinnen der kräff- tigſte Balſam aus Gilead für alle Beſchwer- te anzutreffen, in dieſer Ausgab mit einflieſ- ſen laſſen, ſondern ſie auch bereichern wollen mit Einhundert und fünffzig gantz kurtzen Sterbens-Gedancken, in welchen ein jegli- cher Creutz-Träger, mit was für einer Gat- tung Creutz er auch beleget iſt, dieſes finden wird, was ihn beſſern, aufrichten und trö- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/14
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/14>, abgerufen am 01.06.2024.