Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
sten kan. Weilen sich auch viele Liebhaber
finden, die ihr Gebett gern in gebundener
Rede verrichten, so habe auch ihrem Wunsch
ein Genügen leisten, und des geistreichen
Poeten und gottseligen Lehrers, Herrn
Benjamin Schmolckens, Morgen-
und Abend-Andachten und Lieder beyfügen
wollen; so daß das Melische Gebett-Buch
in dieser Ausgabe über die Helffte vermeh-
ret worden.

Nachdem nun die erste Auflage völlig abgegangen,
und mir dadurch deutlich zu verstehen gegeben wor-
den, daß dieses Buch dem Publico angenehm seye;
Da aber noch viel Heylsbegierige Seelen ein Ver-
langen nach dieser Gebetts-Sammlung oder himm-
lischen Vergnügen in GOtt
tragen, insonder-
heit, seit deme dieses Buch, wie ich von ficherer Hand
vernommen, gantzen Gemeinden, sowohl der Refor-
mirten, als Evangelisch-Lutherischen Religion, von
öffentlicher Canzel ist angerühmt und dessen fleißiger
Gebrauch bestens anbefohlen worden, so habe mich
mit Freuden genöthiget gefunden, zu der zweyten
Ausgabe dieses Buchs zu schreiten; damit aber auch
durch diese Ausgabe neben der Ehre des grossen GOt-
tes das Beste meines Nächsten befördert werde, so
beliebe der fromme Leser zu wissen, daß nicht nur alles
dasjenige, was oben von der ersten Ausgabe gedacht

wor-
)( 4

Vorrede.
ſten kan. Weilen ſich auch viele Liebhaber
finden, die ihr Gebett gern in gebundener
Rede verrichten, ſo habe auch ihrem Wunſch
ein Genügen leiſten, und des geiſtreichen
Poeten und gottſeligen Lehrers, Herrn
Benjamin Schmolckens, Morgen-
und Abend-Andachten und Lieder beyfügen
wollen; ſo daß das Meliſche Gebett-Buch
in dieſer Ausgabe über die Helffte vermeh-
ret worden.

Nachdem nun die erſte Auflage völlig abgegangen,
und mir dadurch deutlich zu verſtehen gegeben wor-
den, daß dieſes Buch dem Publico angenehm ſeye;
Da aber noch viel Heylsbegierige Seelen ein Ver-
langen nach dieſer Gebetts-Sammlung oder himm-
liſchen Vergnügen in GOtt
tragen, inſonder-
heit, ſeit deme dieſes Buch, wie ich von ficherer Hand
vernommen, gantzen Gemeinden, ſowohl der Refor-
mirten, als Evangeliſch-Lutheriſchen Religion, von
öffentlicher Canzel iſt angerühmt und deſſen fleißiger
Gebrauch beſtens anbefohlen worden, ſo habe mich
mit Freuden genöthiget gefunden, zu der zweyten
Ausgabe dieſes Buchs zu ſchreiten; damit aber auch
durch dieſe Ausgabe neben der Ehre des groſſen GOt-
tes das Beſte meines Nächſten befördert werde, ſo
beliebe der fromme Leſer zu wiſſen, daß nicht nur alles
dasjenige, was oben von der erſten Ausgabe gedacht

wor-
)( 4
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
&#x017F;ten kan. Weilen &#x017F;ich auch viele Liebhaber<lb/>
finden, die ihr Gebett gern in gebundener<lb/>
Rede verrichten, &#x017F;o habe auch ihrem Wun&#x017F;ch<lb/>
ein Genügen lei&#x017F;ten, und des gei&#x017F;treichen<lb/>
Poeten und gott&#x017F;eligen Lehrers, Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Benjamin Schmolckens,</hi> Morgen-<lb/>
und Abend-Andachten und Lieder beyfügen<lb/>
wollen; &#x017F;o daß das Meli&#x017F;che Gebett-Buch<lb/>
in die&#x017F;er Ausgabe über die Helffte vermeh-<lb/>
ret worden.</p><lb/>
        <p>Nachdem nun die er&#x017F;te Auflage völlig abgegangen,<lb/>
und mir dadurch deutlich zu ver&#x017F;tehen gegeben wor-<lb/>
den, daß die&#x017F;es Buch dem Publico angenehm &#x017F;eye;<lb/>
Da aber noch viel Heylsbegierige Seelen ein Ver-<lb/>
langen nach die&#x017F;er Gebetts-Sammlung oder <hi rendition="#fr">himm-<lb/>
li&#x017F;chen Vergnügen in GOtt</hi> tragen, in&#x017F;onder-<lb/>
heit, &#x017F;eit deme die&#x017F;es Buch, wie ich von ficherer Hand<lb/>
vernommen, gantzen Gemeinden, &#x017F;owohl der Refor-<lb/>
mirten, als Evangeli&#x017F;ch-Lutheri&#x017F;chen Religion, von<lb/>
öffentlicher Canzel i&#x017F;t angerühmt und de&#x017F;&#x017F;en fleißiger<lb/>
Gebrauch be&#x017F;tens anbefohlen worden, &#x017F;o habe mich<lb/>
mit Freuden genöthiget gefunden, zu der zweyten<lb/>
Ausgabe die&#x017F;es Buchs zu &#x017F;chreiten; damit aber auch<lb/>
durch die&#x017F;e Ausgabe neben der Ehre des gro&#x017F;&#x017F;en GOt-<lb/>
tes das Be&#x017F;te meines Näch&#x017F;ten befördert werde, &#x017F;o<lb/>
beliebe der fromme Le&#x017F;er zu wi&#x017F;&#x017F;en, daß nicht nur alles<lb/>
dasjenige, was oben von der er&#x017F;ten Ausgabe gedacht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">)( 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0015] Vorrede. ſten kan. Weilen ſich auch viele Liebhaber finden, die ihr Gebett gern in gebundener Rede verrichten, ſo habe auch ihrem Wunſch ein Genügen leiſten, und des geiſtreichen Poeten und gottſeligen Lehrers, Herrn Benjamin Schmolckens, Morgen- und Abend-Andachten und Lieder beyfügen wollen; ſo daß das Meliſche Gebett-Buch in dieſer Ausgabe über die Helffte vermeh- ret worden. Nachdem nun die erſte Auflage völlig abgegangen, und mir dadurch deutlich zu verſtehen gegeben wor- den, daß dieſes Buch dem Publico angenehm ſeye; Da aber noch viel Heylsbegierige Seelen ein Ver- langen nach dieſer Gebetts-Sammlung oder himm- liſchen Vergnügen in GOtt tragen, inſonder- heit, ſeit deme dieſes Buch, wie ich von ficherer Hand vernommen, gantzen Gemeinden, ſowohl der Refor- mirten, als Evangeliſch-Lutheriſchen Religion, von öffentlicher Canzel iſt angerühmt und deſſen fleißiger Gebrauch beſtens anbefohlen worden, ſo habe mich mit Freuden genöthiget gefunden, zu der zweyten Ausgabe dieſes Buchs zu ſchreiten; damit aber auch durch dieſe Ausgabe neben der Ehre des groſſen GOt- tes das Beſte meines Nächſten befördert werde, ſo beliebe der fromme Leſer zu wiſſen, daß nicht nur alles dasjenige, was oben von der erſten Ausgabe gedacht wor- )( 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/15
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/15>, abgerufen am 26.06.2024.