Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
worden, sich in der zweyten befinde, sondern daß
noch sowohl ein reicher Zusatz von kürtzern Morgen-
und Abend-Gebettern, samt jedweden kurtzen vor
und nachgesetzten Reim-Gebettlein; wie auch dieser
jetzigen Auflag, allerhand erweckende Betrachtungen
und lebendige Aufmunterungen, nicht weniger noch
ein reicher Vorrath andächtiger Gebetter und geist-
reicher Gesänge, so auf alle Zufälle gerichtet, beygefü-
get worden. Also daß durch diese nunmehrige Auf-
lage dieses Buch, als ein allgemeines Haus-Buch,
kan angesehen und gebrauchet werden.

Ubrigens ist unnöthig, den gel. Leser durch Anprei-
sung dieser Ausgabe mit einer weitläufftigern Vor-
red aufzuhalten, angesehen der vielfältige Heyls-Nu-
tzen, welchen sowohl gesunde, als krancke und sterben-
de Personen, durch fleißigen Gebrauch aus der ersten
geschöpfft haben, auch für diese jetzige Ausgabe An-
preisungs genug seyn mag.

GOtt, der da ist die unerschöpffliche Quelle alles
Segens, laß auch mein dißmaliges Vorhaben zu
Verherrlichung seines grossen Namens gesegnet
seyn, und würcke in dir gel. Leser, durch die Gnade sei-
nes Heil. Geistes, eine wahre Heyls-Begierde, dich
durch ein demüthig- und ernstliches Gebett mit dei-
nem ewigen Schöpffer zu vereinigen: Er bekräfftige
deine schwache Seuffzer mit der kräfftigen Fürbitt dei-
nes Heylands JEsu Christi, und lasse dich die Erhö-
rung und den Nutzen deines Gebetts in Stärckung
deines Glaubens und Versicherung deiner ewigen
Seligkeit mit vollem Trost empfinden, und ewiglich
geniessen, Amen.

Re-

Vorrede.
worden, ſich in der zweyten befinde, ſondern daß
noch ſowohl ein reicher Zuſatz von kürtzern Morgen-
und Abend-Gebettern, ſamt jedweden kurtzen vor
und nachgeſetzten Reim-Gebettlein; wie auch dieſer
jetzigen Auflag, allerhand erweckende Betrachtungen
und lebendige Aufmunterungen, nicht weniger noch
ein reicher Vorrath andächtiger Gebetter und geiſt-
reicher Geſänge, ſo auf alle Zufälle gerichtet, beygefü-
get worden. Alſo daß durch dieſe nunmehrige Auf-
lage dieſes Buch, als ein allgemeines Haus-Buch,
kan angeſehen und gebrauchet werden.

Ubrigens iſt unnöthig, den gel. Leſer durch Anprei-
ſung dieſer Ausgabe mit einer weitläufftigern Vor-
red aufzuhalten, angeſehen der vielfältige Heyls-Nu-
tzen, welchen ſowohl geſunde, als krancke und ſterben-
de Perſonen, durch fleißigen Gebrauch aus der erſten
geſchöpfft haben, auch für dieſe jetzige Ausgabe An-
preiſungs genug ſeyn mag.

GOtt, der da iſt die unerſchöpffliche Quelle alles
Segens, laß auch mein dißmaliges Vorhaben zu
Verherrlichung ſeines groſſen Namens geſegnet
ſeyn, und würcke in dir gel. Leſer, durch die Gnade ſei-
nes Heil. Geiſtes, eine wahre Heyls-Begierde, dich
durch ein demüthig- und ernſtliches Gebett mit dei-
nem ewigen Schöpffer zu vereinigen: Er bekräfftige
deine ſchwache Seuffzer mit der kräfftigen Fürbitt dei-
nes Heylands JEſu Chriſti, und laſſe dich die Erhö-
rung und den Nutzen deines Gebetts in Stärckung
deines Glaubens und Verſicherung deiner ewigen
Seligkeit mit vollem Troſt empfinden, und ewiglich
genieſſen, Amen.

Re-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
worden, &#x017F;ich in der zweyten befinde, &#x017F;ondern daß<lb/>
noch &#x017F;owohl ein reicher Zu&#x017F;atz von kürtzern Morgen-<lb/>
und Abend-Gebettern, &#x017F;amt jedweden kurtzen vor<lb/>
und nachge&#x017F;etzten Reim-Gebettlein; wie auch die&#x017F;er<lb/>
jetzigen Auflag, allerhand erweckende Betrachtungen<lb/>
und lebendige Aufmunterungen, nicht weniger noch<lb/>
ein reicher Vorrath andächtiger Gebetter und gei&#x017F;t-<lb/>
reicher Ge&#x017F;änge, &#x017F;o auf alle Zufälle gerichtet, beygefü-<lb/>
get worden. Al&#x017F;o daß durch die&#x017F;e nunmehrige Auf-<lb/>
lage die&#x017F;es Buch, als ein allgemeines Haus-Buch,<lb/>
kan ange&#x017F;ehen und gebrauchet werden.</p><lb/>
        <p>Ubrigens i&#x017F;t unnöthig, den gel. Le&#x017F;er durch Anprei-<lb/>
&#x017F;ung die&#x017F;er Ausgabe mit einer weitläufftigern Vor-<lb/>
red aufzuhalten, ange&#x017F;ehen der vielfältige Heyls-Nu-<lb/>
tzen, welchen &#x017F;owohl ge&#x017F;unde, als krancke und &#x017F;terben-<lb/>
de Per&#x017F;onen, durch fleißigen Gebrauch aus der er&#x017F;ten<lb/>
ge&#x017F;chöpfft haben, auch für die&#x017F;e jetzige Ausgabe An-<lb/>
prei&#x017F;ungs genug &#x017F;eyn mag.</p><lb/>
        <p>GOtt, der da i&#x017F;t die uner&#x017F;chöpffliche Quelle alles<lb/>
Segens, laß auch mein dißmaliges Vorhaben zu<lb/>
Verherrlichung &#x017F;eines gro&#x017F;&#x017F;en Namens ge&#x017F;egnet<lb/>
&#x017F;eyn, und würcke in dir gel. Le&#x017F;er, durch die Gnade &#x017F;ei-<lb/>
nes Heil. Gei&#x017F;tes, eine wahre Heyls-Begierde, dich<lb/>
durch ein demüthig- und ern&#x017F;tliches Gebett mit dei-<lb/>
nem ewigen Schöpffer zu vereinigen: Er bekräfftige<lb/>
deine &#x017F;chwache Seuffzer mit der kräfftigen Fürbitt dei-<lb/>
nes Heylands JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, und la&#x017F;&#x017F;e dich die Erhö-<lb/>
rung und den Nutzen deines Gebetts in Stärckung<lb/>
deines Glaubens und Ver&#x017F;icherung deiner ewigen<lb/>
Seligkeit mit vollem Tro&#x017F;t empfinden, und ewiglich<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en, Amen.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Re-</fw><lb/>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0016] Vorrede. worden, ſich in der zweyten befinde, ſondern daß noch ſowohl ein reicher Zuſatz von kürtzern Morgen- und Abend-Gebettern, ſamt jedweden kurtzen vor und nachgeſetzten Reim-Gebettlein; wie auch dieſer jetzigen Auflag, allerhand erweckende Betrachtungen und lebendige Aufmunterungen, nicht weniger noch ein reicher Vorrath andächtiger Gebetter und geiſt- reicher Geſänge, ſo auf alle Zufälle gerichtet, beygefü- get worden. Alſo daß durch dieſe nunmehrige Auf- lage dieſes Buch, als ein allgemeines Haus-Buch, kan angeſehen und gebrauchet werden. Ubrigens iſt unnöthig, den gel. Leſer durch Anprei- ſung dieſer Ausgabe mit einer weitläufftigern Vor- red aufzuhalten, angeſehen der vielfältige Heyls-Nu- tzen, welchen ſowohl geſunde, als krancke und ſterben- de Perſonen, durch fleißigen Gebrauch aus der erſten geſchöpfft haben, auch für dieſe jetzige Ausgabe An- preiſungs genug ſeyn mag. GOtt, der da iſt die unerſchöpffliche Quelle alles Segens, laß auch mein dißmaliges Vorhaben zu Verherrlichung ſeines groſſen Namens geſegnet ſeyn, und würcke in dir gel. Leſer, durch die Gnade ſei- nes Heil. Geiſtes, eine wahre Heyls-Begierde, dich durch ein demüthig- und ernſtliches Gebett mit dei- nem ewigen Schöpffer zu vereinigen: Er bekräfftige deine ſchwache Seuffzer mit der kräfftigen Fürbitt dei- nes Heylands JEſu Chriſti, und laſſe dich die Erhö- rung und den Nutzen deines Gebetts in Stärckung deines Glaubens und Verſicherung deiner ewigen Seligkeit mit vollem Troſt empfinden, und ewiglich genieſſen, Amen. Re-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/16
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/16>, abgerufen am 26.06.2024.