Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Donnerstage.
Schweiß ihr Beth schwemmen: Mich aber
erhält noch immer ein freudiger Geist, und
du lässest mir so viel Gnade widerfahren, daß
ich dir mit frölichem Hertzen dancken kan.

Zwar du vergissest keines, den du lieb hast,
mit Creutz und Trübsalen: Auch ich hab
mein Theil, doch danck ich dir, daß du mich
nicht über Vermögen lässest versucht wer-
den, sondern machest meiner Trübsal so ein
Ende, daß ichs ertragen kan: Du lässest noch
immer hinter den trüben Wolcken dein vät-
terliches Antlitz herfür leuchten, und thust
mir die Gnade, daß ich mich mit einer gehei-
ligten Gelassenheit in alles finden kan.

Das meiste, das mich bekümmert, ist die
Sünde, die mir noch immerdar anklebet:
Ich finde mich umringt mit sehr vielen
Schwachheiten; die Liebe der eitelen Din-
ge dieser Welt ist leyder noch gar zu groß
bey mir, und hindert meine Seele an ihrem
himmlischen Wandel, macht meine beste Ge-
rechtigkeit zu einem besudelten Kleid, und
stöhret selbst auch im Gebett meine An-
dacht durch flüchtige Gedancken.

Du
J 4

am Donnerſtage.
Schweiß ihr Beth ſchwemmen: Mich aber
erhält noch immer ein freudiger Geiſt, und
du läſſeſt mir ſo viel Gnade widerfahren, daß
ich dir mit frölichem Hertzen dancken kan.

Zwar du vergiſſeſt keines, den du lieb haſt,
mit Creutz und Trübſalen: Auch ich hab
mein Theil, doch danck ich dir, daß du mich
nicht über Vermögen läſſeſt verſucht wer-
den, ſondern macheſt meiner Trübſal ſo ein
Ende, daß ichs ertragen kan: Du läſſeſt noch
immer hinter den trüben Wolcken dein vät-
terliches Antlitz herfür leuchten, und thuſt
mir die Gnade, daß ich mich mit einer gehei-
ligten Gelaſſenheit in alles finden kan.

Das meiſte, das mich bekümmert, iſt die
Sünde, die mir noch immerdar anklebet:
Ich finde mich umringt mit ſehr vielen
Schwachheiten; die Liebe der eitelen Din-
ge dieſer Welt iſt leyder noch gar zu groß
bey mir, und hindert meine Seele an ihrem
himmliſchen Wandel, macht meine beſte Ge-
rechtigkeit zu einem beſudelten Kleid, und
ſtöhret ſelbſt auch im Gebett meine An-
dacht durch flüchtige Gedancken.

Du
J 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0157" n="135"/><fw place="top" type="header">am Donner&#x017F;tage.</fw><lb/>
Schweiß ihr Beth &#x017F;chwemmen: Mich aber<lb/>
erhält noch immer ein freudiger Gei&#x017F;t, und<lb/>
du lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t mir &#x017F;o viel Gnade widerfahren, daß<lb/>
ich dir mit frölichem Hertzen dancken kan.</p><lb/>
          <p>Zwar du vergi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t keines, den du lieb ha&#x017F;t,<lb/>
mit Creutz und Trüb&#x017F;alen: Auch ich hab<lb/>
mein Theil, doch danck ich dir, daß du mich<lb/>
nicht über Vermögen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t ver&#x017F;ucht wer-<lb/>
den, &#x017F;ondern mache&#x017F;t meiner Trüb&#x017F;al &#x017F;o ein<lb/>
Ende, daß ichs ertragen kan: Du lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t noch<lb/>
immer hinter den trüben Wolcken dein vät-<lb/>
terliches Antlitz herfür leuchten, und thu&#x017F;t<lb/>
mir die Gnade, daß ich mich mit einer gehei-<lb/>
ligten Gela&#x017F;&#x017F;enheit in alles finden kan.</p><lb/>
          <p>Das mei&#x017F;te, das mich bekümmert, i&#x017F;t die<lb/>
Sünde, die mir noch immerdar anklebet:<lb/>
Ich finde mich umringt mit &#x017F;ehr vielen<lb/>
Schwachheiten; die Liebe der eitelen Din-<lb/>
ge die&#x017F;er Welt i&#x017F;t leyder noch gar zu groß<lb/>
bey mir, und hindert meine Seele an ihrem<lb/>
himmli&#x017F;chen Wandel, macht meine be&#x017F;te Ge-<lb/>
rechtigkeit zu einem be&#x017F;udelten Kleid, und<lb/>
&#x017F;töhret &#x017F;elb&#x017F;t auch im Gebett meine An-<lb/>
dacht durch flüchtige Gedancken.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0157] am Donnerſtage. Schweiß ihr Beth ſchwemmen: Mich aber erhält noch immer ein freudiger Geiſt, und du läſſeſt mir ſo viel Gnade widerfahren, daß ich dir mit frölichem Hertzen dancken kan. Zwar du vergiſſeſt keines, den du lieb haſt, mit Creutz und Trübſalen: Auch ich hab mein Theil, doch danck ich dir, daß du mich nicht über Vermögen läſſeſt verſucht wer- den, ſondern macheſt meiner Trübſal ſo ein Ende, daß ichs ertragen kan: Du läſſeſt noch immer hinter den trüben Wolcken dein vät- terliches Antlitz herfür leuchten, und thuſt mir die Gnade, daß ich mich mit einer gehei- ligten Gelaſſenheit in alles finden kan. Das meiſte, das mich bekümmert, iſt die Sünde, die mir noch immerdar anklebet: Ich finde mich umringt mit ſehr vielen Schwachheiten; die Liebe der eitelen Din- ge dieſer Welt iſt leyder noch gar zu groß bey mir, und hindert meine Seele an ihrem himmliſchen Wandel, macht meine beſte Ge- rechtigkeit zu einem beſudelten Kleid, und ſtöhret ſelbſt auch im Gebett meine An- dacht durch flüchtige Gedancken. Du J 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/157
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/157>, abgerufen am 28.06.2024.