Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Donnerstage.
Nacht bist du über den Bach Kidron an
den Oelberg gegangen, da du blutigen
Schweiß geschwitzet, von deinen lieben
Jüngern verlassen, und gebunden hinge-
führet worden zu deinem schweren Lei-
den: Solche Mühe habe ich dir gemacht
mit meinen Sünden, und solche Schmach
und Schmertzen verursachet mit meinen
Missethaten: Laß doch das Andencken dei-
nes bittern Leidens einen desto grössern
Haß wider die Sünde in meinem Hertzen
erwecken, und mich zu desto mehrerer
Danckbarkeit aufmuntern.

Es war eine traurige Nacht, da der
Würg-Engel in Egypten alle Erstgeburt
erschlug: Doch mußte er vorbey gehen vor
den Häusern der Israeliten, deren Thüren
bestrichen waren mit dem Blut des Lam-
mes: Satanas, der Engel der Finsterniß,
gehet noch immer herum wie ein brüllen-
der Löwe, und suchet Seelen zu verschlin-
gen: Laß du, HErr JEsu! mein Hertz
gezeichnet seyn im Glauben mit deinem
Blut, daß Satanas kein Theil an mir finde.

Ei-
J 5

am Donnerſtage.
Nacht biſt du über den Bach Kidron an
den Oelberg gegangen, da du blutigen
Schweiß geſchwitzet, von deinen lieben
Jüngern verlaſſen, und gebunden hinge-
führet worden zu deinem ſchweren Lei-
den: Solche Mühe habe ich dir gemacht
mit meinen Sünden, und ſolche Schmach
und Schmertzen verurſachet mit meinen
Miſſethaten: Laß doch das Andencken dei-
nes bittern Leidens einen deſto gröſſern
Haß wider die Sünde in meinem Hertzen
erwecken, und mich zu deſto mehrerer
Danckbarkeit aufmuntern.

Es war eine traurige Nacht, da der
Würg-Engel in Egypten alle Erſtgeburt
erſchlug: Doch mußte er vorbey gehen vor
den Häuſern der Iſraeliten, deren Thüren
beſtrichen waren mit dem Blut des Lam-
mes: Satanas, der Engel der Finſterniß,
gehet noch immer herum wie ein brüllen-
der Löwe, und ſuchet Seelen zu verſchlin-
gen: Laß du, HErr JEſu! mein Hertz
gezeichnet ſeyn im Glauben mit deinem
Blut, daß Satanas kein Theil an mir finde.

Ei-
J 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="137"/><fw place="top" type="header">am Donner&#x017F;tage.</fw><lb/>
Nacht bi&#x017F;t du über den Bach Kidron an<lb/>
den Oelberg gegangen, da du blutigen<lb/>
Schweiß ge&#x017F;chwitzet, von deinen lieben<lb/>
Jüngern verla&#x017F;&#x017F;en, und gebunden hinge-<lb/>
führet worden zu deinem &#x017F;chweren Lei-<lb/>
den: Solche Mühe habe ich dir gemacht<lb/>
mit meinen Sünden, und &#x017F;olche Schmach<lb/>
und Schmertzen verur&#x017F;achet mit meinen<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethaten: Laß doch das Andencken dei-<lb/>
nes bittern Leidens einen de&#x017F;to grö&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Haß wider die Sünde in meinem Hertzen<lb/>
erwecken, und mich zu de&#x017F;to mehrerer<lb/>
Danckbarkeit aufmuntern.</p><lb/>
          <p>Es war eine traurige Nacht, da der<lb/>
Würg-Engel in Egypten alle Er&#x017F;tgeburt<lb/>
er&#x017F;chlug: Doch mußte er vorbey gehen vor<lb/>
den Häu&#x017F;ern der I&#x017F;raeliten, deren Thüren<lb/>
be&#x017F;trichen waren mit dem Blut des Lam-<lb/>
mes: Satanas, der Engel der Fin&#x017F;terniß,<lb/>
gehet noch immer herum wie ein brüllen-<lb/>
der Löwe, und &#x017F;uchet Seelen zu ver&#x017F;chlin-<lb/>
gen: Laß du, HErr JE&#x017F;u! mein Hertz<lb/>
gezeichnet &#x017F;eyn im Glauben mit deinem<lb/>
Blut, daß Satanas kein Theil an mir finde.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ei-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0159] am Donnerſtage. Nacht biſt du über den Bach Kidron an den Oelberg gegangen, da du blutigen Schweiß geſchwitzet, von deinen lieben Jüngern verlaſſen, und gebunden hinge- führet worden zu deinem ſchweren Lei- den: Solche Mühe habe ich dir gemacht mit meinen Sünden, und ſolche Schmach und Schmertzen verurſachet mit meinen Miſſethaten: Laß doch das Andencken dei- nes bittern Leidens einen deſto gröſſern Haß wider die Sünde in meinem Hertzen erwecken, und mich zu deſto mehrerer Danckbarkeit aufmuntern. Es war eine traurige Nacht, da der Würg-Engel in Egypten alle Erſtgeburt erſchlug: Doch mußte er vorbey gehen vor den Häuſern der Iſraeliten, deren Thüren beſtrichen waren mit dem Blut des Lam- mes: Satanas, der Engel der Finſterniß, gehet noch immer herum wie ein brüllen- der Löwe, und ſuchet Seelen zu verſchlin- gen: Laß du, HErr JEſu! mein Hertz gezeichnet ſeyn im Glauben mit deinem Blut, daß Satanas kein Theil an mir finde. Ei- J 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/159
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/159>, abgerufen am 28.06.2024.