Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

um Sanfftmuth.
Scheltworte hören, nicht alles beantworten, und zur Ver-
söhnung willig seyn.

Gebett.

ODu liebreicher GOtt! der du die Liebe selbsten
bist, und willt deine Liebe in unsere Hertzen
ausgiessen durch den Heil. Geist. Ach! ich klage
dir mit betrübter Seele, daß mein Hertz offtmal
gar widerspenstig und unbändig ist. Es sollte in
demselben Demuth, Liebe, Sanfftmuth und Ge-
lassenheit seyn, zur Zeit, wenn mich mein Feind
dränget, verfolget und hasset; aber ach! ich fin-
de leyder! anstatt dieser christlichen und nothwendi-
gen Tugenden, Eigensinn, Haß, Zorn, Rach-
gier, Feindschafft, durch welche ich angetrieben wer-
de wieder zu schelten den, der mich schilt, Böses
zu vergelten dem, der mir Unrecht thut, und
Rache an dem auszuüben, der mich unbilliger Weise
angegriffen hat. Wenn ich aber, o GOtt! aus
deinem heiligen Worte weiß, daß, die solches thun,
nicht sollen ins Reich GOttes kommen, und daß
dergleichen Aufführung gegen die Feinde nicht sey
der Kinder GOttes und der wahren Christen Art;
ach! so erschrecke ich über mich selbsten, daß ich noch
des Teufels Unart an mir habe, als welcher rach-
gierig, boshafftig und unversöhnlich ist; und bitte,
erbarme dich meiner, o du liebreicher GOtt! und
gieb mir deinen heiligen Geist, der mein Hertz heili-
ge und reinige von aller Bosheit und Rachgier.
Hilff, daß ich allezeit sehen möge auf das Exempel
meines JEsu, welcher nicht wieder schalt, da er ge-

schol-

um Sanfftmuth.
Scheltworte hören, nicht alles beantworten, und zur Ver-
ſöhnung willig ſeyn.

Gebett.

ODu liebreicher GOtt! der du die Liebe ſelbſten
biſt, und willt deine Liebe in unſere Hertzen
ausgieſſen durch den Heil. Geiſt. Ach! ich klage
dir mit betrübter Seele, daß mein Hertz offtmal
gar widerſpenſtig und unbändig iſt. Es ſollte in
demſelben Demuth, Liebe, Sanfftmuth und Ge-
laſſenheit ſeyn, zur Zeit, wenn mich mein Feind
dränget, verfolget und haſſet; aber ach! ich fin-
de leyder! anſtatt dieſer chriſtlichen und nothwendi-
gen Tugenden, Eigenſinn, Haß, Zorn, Rach-
gier, Feindſchafft, durch welche ich angetrieben wer-
de wieder zu ſchelten den, der mich ſchilt, Böſes
zu vergelten dem, der mir Unrecht thut, und
Rache an dem auszuüben, der mich unbilliger Weiſe
angegriffen hat. Wenn ich aber, o GOtt! aus
deinem heiligen Worte weiß, daß, die ſolches thun,
nicht ſollen ins Reich GOttes kommen, und daß
dergleichen Aufführung gegen die Feinde nicht ſey
der Kinder GOttes und der wahren Chriſten Art;
ach! ſo erſchrecke ich über mich ſelbſten, daß ich noch
des Teufels Unart an mir habe, als welcher rach-
gierig, boshafftig und unverſöhnlich iſt; und bitte,
erbarme dich meiner, o du liebreicher GOtt! und
gieb mir deinen heiligen Geiſt, der mein Hertz heili-
ge und reinige von aller Bosheit und Rachgier.
Hilff, daß ich allezeit ſehen möge auf das Exempel
meines JEſu, welcher nicht wieder ſchalt, da er ge-

ſchol-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0181" n="159"/><fw place="top" type="header">um Sanfftmuth.</fw><lb/>
Scheltworte hören, nicht alles beantworten, und zur Ver-<lb/>
&#x017F;öhnung willig &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebett.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Du liebreicher GOtt! der du die Liebe &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
bi&#x017F;t, und willt deine Liebe in un&#x017F;ere Hertzen<lb/>
ausgie&#x017F;&#x017F;en durch den Heil. Gei&#x017F;t. Ach! ich klage<lb/>
dir mit betrübter Seele, daß mein Hertz offtmal<lb/>
gar wider&#x017F;pen&#x017F;tig und unbändig i&#x017F;t. Es &#x017F;ollte in<lb/>
dem&#x017F;elben Demuth, Liebe, Sanfftmuth und Ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enheit &#x017F;eyn, zur Zeit, wenn mich mein Feind<lb/>
dränget, verfolget und ha&#x017F;&#x017F;et; aber ach! ich fin-<lb/>
de leyder! an&#x017F;tatt die&#x017F;er chri&#x017F;tlichen und nothwendi-<lb/>
gen Tugenden, Eigen&#x017F;inn, Haß, Zorn, Rach-<lb/>
gier, Feind&#x017F;chafft, durch welche ich angetrieben wer-<lb/>
de wieder zu &#x017F;chelten den, der mich &#x017F;chilt, Bö&#x017F;es<lb/>
zu vergelten dem, der mir Unrecht thut, und<lb/>
Rache an dem auszuüben, der mich unbilliger Wei&#x017F;e<lb/>
angegriffen hat. Wenn ich aber, o GOtt! aus<lb/>
deinem heiligen Worte weiß, daß, die &#x017F;olches thun,<lb/>
nicht &#x017F;ollen ins Reich GOttes kommen, und daß<lb/>
dergleichen Aufführung gegen die Feinde nicht &#x017F;ey<lb/>
der Kinder GOttes und der wahren Chri&#x017F;ten Art;<lb/>
ach! &#x017F;o er&#x017F;chrecke ich über mich &#x017F;elb&#x017F;ten, daß ich noch<lb/>
des Teufels Unart an mir habe, als welcher rach-<lb/>
gierig, boshafftig und unver&#x017F;öhnlich i&#x017F;t; und bitte,<lb/>
erbarme dich meiner, o du liebreicher GOtt! und<lb/>
gieb mir deinen heiligen Gei&#x017F;t, der mein Hertz heili-<lb/>
ge und reinige von aller Bosheit und Rachgier.<lb/>
Hilff, daß ich allezeit &#x017F;ehen möge auf das Exempel<lb/>
meines JE&#x017F;u, welcher nicht wieder &#x017F;chalt, da er ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chol-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0181] um Sanfftmuth. Scheltworte hören, nicht alles beantworten, und zur Ver- ſöhnung willig ſeyn. Gebett. ODu liebreicher GOtt! der du die Liebe ſelbſten biſt, und willt deine Liebe in unſere Hertzen ausgieſſen durch den Heil. Geiſt. Ach! ich klage dir mit betrübter Seele, daß mein Hertz offtmal gar widerſpenſtig und unbändig iſt. Es ſollte in demſelben Demuth, Liebe, Sanfftmuth und Ge- laſſenheit ſeyn, zur Zeit, wenn mich mein Feind dränget, verfolget und haſſet; aber ach! ich fin- de leyder! anſtatt dieſer chriſtlichen und nothwendi- gen Tugenden, Eigenſinn, Haß, Zorn, Rach- gier, Feindſchafft, durch welche ich angetrieben wer- de wieder zu ſchelten den, der mich ſchilt, Böſes zu vergelten dem, der mir Unrecht thut, und Rache an dem auszuüben, der mich unbilliger Weiſe angegriffen hat. Wenn ich aber, o GOtt! aus deinem heiligen Worte weiß, daß, die ſolches thun, nicht ſollen ins Reich GOttes kommen, und daß dergleichen Aufführung gegen die Feinde nicht ſey der Kinder GOttes und der wahren Chriſten Art; ach! ſo erſchrecke ich über mich ſelbſten, daß ich noch des Teufels Unart an mir habe, als welcher rach- gierig, boshafftig und unverſöhnlich iſt; und bitte, erbarme dich meiner, o du liebreicher GOtt! und gieb mir deinen heiligen Geiſt, der mein Hertz heili- ge und reinige von aller Bosheit und Rachgier. Hilff, daß ich allezeit ſehen möge auf das Exempel meines JEſu, welcher nicht wieder ſchalt, da er ge- ſchol-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/181
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/181>, abgerufen am 28.06.2024.