Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

den Todes-Tag JEsu, oder den Char-Freytag.
Tod, da aller Welt Traurigkeit auf dich
gefallen war, aller menschlichen Hertzen
Angst, Furcht, Schrecken, Zittern und
Zagen. Ach wer kan dieses dein inwendi-
ges Seelen-Leiden, so du an deiner hoch-
betrübten Seelen und Geist gelidten, aus-
dencken und ausreden? O Seelen-Roth,
o Hertzen-Leyd, o Geistes-Angst, o To-
des-Kampf, o blutiger Schweiß, mit
was danckbarem Hertzen soll ich dich auf-
nehmen? O HErr! du hast wahrhafftig
für uns alle den Tod schmecken, und un-
ser aller Todes-Angst empfinden müssen.
Dich hat der Stachel des Todes, die Sün-
de, recht gequälet, ja aller Menschen
Sünde und die Krafft der Sünden, das
ist das Gesetz mit seinem Dräuen, mit sei-
nem Schrecken, mit seinem Fluch, dafür
dancke ich dir, du getreues Hertze! Ich dan-
cke dir auch für dein kräfftiges Gebett, und
demüthigen Fußfall, da du auf die Erde
fielest auf dein Angesicht im Garten, und
dich dem Willen deines himmlischen Vat-
ters gar aufopfertest. Ich dancke dir für

deine

den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag.
Tod, da aller Welt Traurigkeit auf dich
gefallen war, aller menſchlichen Hertzen
Angſt, Furcht, Schrecken, Zittern und
Zagen. Ach wer kan dieſes dein inwendi-
ges Seelen-Leiden, ſo du an deiner hoch-
betrübten Seelen und Geiſt gelidten, aus-
dencken und ausreden? O Seelen-Roth,
o Hertzen-Leyd, o Geiſtes-Angſt, o To-
des-Kampf, o blutiger Schweiß, mit
was danckbarem Hertzen ſoll ich dich auf-
nehmen? O HErr! du haſt wahrhafftig
für uns alle den Tod ſchmecken, und un-
ſer aller Todes-Angſt empfinden müſſen.
Dich hat der Stachel des Todes, die Sün-
de, recht gequälet, ja aller Menſchen
Sünde und die Krafft der Sünden, das
iſt das Geſetz mit ſeinem Dräuen, mit ſei-
nem Schrecken, mit ſeinem Fluch, dafür
dancke ich dir, du getreues Hertze! Ich dan-
cke dir auch für dein kräfftiges Gebett, und
demüthigen Fußfall, da du auf die Erde
fieleſt auf dein Angeſicht im Garten, und
dich dem Willen deines himmliſchen Vat-
ters gar aufopferteſt. Ich dancke dir für

deine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0257" n="235"/><fw place="top" type="header">den Todes-Tag JE&#x017F;u, oder den Char-Freytag.</fw><lb/>
Tod, da aller Welt Traurigkeit auf dich<lb/>
gefallen war, aller men&#x017F;chlichen Hertzen<lb/>
Ang&#x017F;t, Furcht, Schrecken, Zittern und<lb/>
Zagen. Ach wer kan die&#x017F;es dein inwendi-<lb/>
ges Seelen-Leiden, &#x017F;o du an deiner hoch-<lb/>
betrübten Seelen und Gei&#x017F;t gelidten, aus-<lb/>
dencken und ausreden? O Seelen-Roth,<lb/>
o Hertzen-Leyd, o Gei&#x017F;tes-Ang&#x017F;t, o To-<lb/>
des-Kampf, o blutiger Schweiß, mit<lb/>
was danckbarem Hertzen &#x017F;oll ich dich auf-<lb/>
nehmen? O HErr! du ha&#x017F;t wahrhafftig<lb/>
für uns alle den Tod &#x017F;chmecken, und un-<lb/>
&#x017F;er aller Todes-Ang&#x017F;t empfinden mü&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Dich hat der Stachel des Todes, die Sün-<lb/>
de, recht gequälet, ja aller Men&#x017F;chen<lb/>
Sünde und die Krafft der Sünden, das<lb/>
i&#x017F;t das Ge&#x017F;etz mit &#x017F;einem Dräuen, mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Schrecken, mit &#x017F;einem Fluch, dafür<lb/>
dancke ich dir, du getreues Hertze! Ich dan-<lb/>
cke dir auch für dein kräfftiges Gebett, und<lb/>
demüthigen Fußfall, da du auf die Erde<lb/>
fiele&#x017F;t auf dein Ange&#x017F;icht im Garten, und<lb/>
dich dem Willen deines himmli&#x017F;chen Vat-<lb/>
ters gar aufopferte&#x017F;t. Ich dancke dir für<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deine</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0257] den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag. Tod, da aller Welt Traurigkeit auf dich gefallen war, aller menſchlichen Hertzen Angſt, Furcht, Schrecken, Zittern und Zagen. Ach wer kan dieſes dein inwendi- ges Seelen-Leiden, ſo du an deiner hoch- betrübten Seelen und Geiſt gelidten, aus- dencken und ausreden? O Seelen-Roth, o Hertzen-Leyd, o Geiſtes-Angſt, o To- des-Kampf, o blutiger Schweiß, mit was danckbarem Hertzen ſoll ich dich auf- nehmen? O HErr! du haſt wahrhafftig für uns alle den Tod ſchmecken, und un- ſer aller Todes-Angſt empfinden müſſen. Dich hat der Stachel des Todes, die Sün- de, recht gequälet, ja aller Menſchen Sünde und die Krafft der Sünden, das iſt das Geſetz mit ſeinem Dräuen, mit ſei- nem Schrecken, mit ſeinem Fluch, dafür dancke ich dir, du getreues Hertze! Ich dan- cke dir auch für dein kräfftiges Gebett, und demüthigen Fußfall, da du auf die Erde fieleſt auf dein Angeſicht im Garten, und dich dem Willen deines himmliſchen Vat- ters gar aufopferteſt. Ich dancke dir für deine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/257
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/257>, abgerufen am 26.06.2024.