Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

den Todes-Tag JEsu, oder den Char-Freytag.
meine Sünden zugerichtet und gekräncket!
O du ehrwürdiges Haupt, wie bist du mit
Dornen zerrissen! O du schönstes Ange-
sicht, wie jämmerlich ist deine Gestalt!
O ihr Sonnen-klaren Augen, wie stehet
ihr so kläglich! O reine züchtige Ohren,
was müsset ihr für schreckliche Lästerung
hören! O ihr hülfreichen gebenedeyten
Hände, wie seyd ihr durchgraben! O ihr
Füsse des Friedens, wie seyd ihr durchna-
gelt! O heiliger Leib, zarter Tempel GOt-
tes, wie bist du so greulich verwundet, na-
cket und bloß, und voller blutigen Strie-
men! Hie hat GOtt seines einigen Soh-
nes nicht verschonet, auch nicht mit dem
allergeringsten Schmertzen, auf daß er voll-
kommentlich zahlete mit innerlichem und
äusserlichem Leiden. Ach GOTT! wie
groß ist dein Zorn wider die Sünde! Ach
Christe! wie ist deine Liebe so groß, in-
wendig leidet die Seele Angst, Schrecken
und Pein, auswendig leidet der heilige
Leib unausdenckliche Schmertzen, Leib und
Seele schmecket der Höllen und Todes Bit-

ter-

den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag.
meine Sünden zugerichtet und gekräncket!
O du ehrwürdiges Haupt, wie biſt du mit
Dornen zerriſſen! O du ſchönſtes Ange-
ſicht, wie jämmerlich iſt deine Geſtalt!
O ihr Sonnen-klaren Augen, wie ſtehet
ihr ſo kläglich! O reine züchtige Ohren,
was müſſet ihr für ſchreckliche Läſterung
hören! O ihr hülfreichen gebenedeyten
Hände, wie ſeyd ihr durchgraben! O ihr
Füſſe des Friedens, wie ſeyd ihr durchna-
gelt! O heiliger Leib, zarter Tempel GOt-
tes, wie biſt du ſo greulich verwundet, na-
cket und bloß, und voller blutigen Strie-
men! Hie hat GOtt ſeines einigen Soh-
nes nicht verſchonet, auch nicht mit dem
allergeringſten Schmertzen, auf daß er voll-
kommentlich zahlete mit innerlichem und
äuſſerlichem Leiden. Ach GOTT! wie
groß iſt dein Zorn wider die Sünde! Ach
Chriſte! wie iſt deine Liebe ſo groß, in-
wendig leidet die Seele Angſt, Schrecken
und Pein, auswendig leidet der heilige
Leib unausdenckliche Schmertzen, Leib und
Seele ſchmecket der Höllen und Todes Bit-

ter-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0259" n="237"/><fw place="top" type="header">den Todes-Tag JE&#x017F;u, oder den Char-Freytag.</fw><lb/>
meine Sünden zugerichtet und gekräncket!<lb/>
O du ehrwürdiges Haupt, wie bi&#x017F;t du mit<lb/>
Dornen zerri&#x017F;&#x017F;en! O du &#x017F;chön&#x017F;tes Ange-<lb/>
&#x017F;icht, wie jämmerlich i&#x017F;t deine Ge&#x017F;talt!<lb/>
O ihr Sonnen-klaren Augen, wie &#x017F;tehet<lb/>
ihr &#x017F;o kläglich! O reine züchtige Ohren,<lb/>
was mü&#x017F;&#x017F;et ihr für &#x017F;chreckliche Lä&#x017F;terung<lb/>
hören! O ihr hülfreichen gebenedeyten<lb/>
Hände, wie &#x017F;eyd ihr durchgraben! O ihr<lb/>&#x017F;&#x017F;e des Friedens, wie &#x017F;eyd ihr durchna-<lb/>
gelt! O heiliger Leib, zarter Tempel GOt-<lb/>
tes, wie bi&#x017F;t du &#x017F;o greulich verwundet, na-<lb/>
cket und bloß, und voller blutigen Strie-<lb/>
men! Hie hat GOtt &#x017F;eines einigen Soh-<lb/>
nes nicht ver&#x017F;chonet, auch nicht mit dem<lb/>
allergering&#x017F;ten Schmertzen, auf daß er voll-<lb/>
kommentlich zahlete mit innerlichem und<lb/>
äu&#x017F;&#x017F;erlichem Leiden. Ach GOTT! wie<lb/>
groß i&#x017F;t dein Zorn wider die Sünde! Ach<lb/>
Chri&#x017F;te! wie i&#x017F;t deine Liebe &#x017F;o groß, in-<lb/>
wendig leidet die Seele Ang&#x017F;t, Schrecken<lb/>
und Pein, auswendig leidet der heilige<lb/>
Leib unausdenckliche Schmertzen, Leib und<lb/>
Seele &#x017F;chmecket der Höllen und Todes Bit-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0259] den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag. meine Sünden zugerichtet und gekräncket! O du ehrwürdiges Haupt, wie biſt du mit Dornen zerriſſen! O du ſchönſtes Ange- ſicht, wie jämmerlich iſt deine Geſtalt! O ihr Sonnen-klaren Augen, wie ſtehet ihr ſo kläglich! O reine züchtige Ohren, was müſſet ihr für ſchreckliche Läſterung hören! O ihr hülfreichen gebenedeyten Hände, wie ſeyd ihr durchgraben! O ihr Füſſe des Friedens, wie ſeyd ihr durchna- gelt! O heiliger Leib, zarter Tempel GOt- tes, wie biſt du ſo greulich verwundet, na- cket und bloß, und voller blutigen Strie- men! Hie hat GOtt ſeines einigen Soh- nes nicht verſchonet, auch nicht mit dem allergeringſten Schmertzen, auf daß er voll- kommentlich zahlete mit innerlichem und äuſſerlichem Leiden. Ach GOTT! wie groß iſt dein Zorn wider die Sünde! Ach Chriſte! wie iſt deine Liebe ſo groß, in- wendig leidet die Seele Angſt, Schrecken und Pein, auswendig leidet der heilige Leib unausdenckliche Schmertzen, Leib und Seele ſchmecket der Höllen und Todes Bit- ter-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/259
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/259>, abgerufen am 25.06.2024.