Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ erwäget
terkeit, darum schreyest du: Mein GOtt!
mein GOtt! warum hast du mich verlas-
sen? Darum dancke ich dir von Hertzen-
Grund. Ich dancke dir auch hertzlich für
deine liebreiche Fürbitte für die, so dich ge-
creutziget haben. Ach mein GOtt und
HErr! ich habe dich gecreutziget mit mei-
nen Sünden, und du hast für mich gebe-
ten. Ich dancke dir auch für das tröstliche
Wort: Heute wirst du mit mir im Para-
dies seyn: ich bitte dich, HErr! gedencke
auch an mich in deinem ewigen Reich; er-
öffne und zeige mir das Paradies in meiner
letzten Noth. Ich dancke dir auch für das
Wort, das du sprachest zu Johanni: sie-
he, das ist deine Mutter! Du wirst ja auch
für mich sorgen, und mich in meinem
Creutz trösten. Ich sage dir auch hertz-
lich Danck für die grosse Seelen-Noth, da
du rieffest: Mein GOtt! mein GOtt!
warum hast du mich verlassen? Ach verlaß
mich nicht in meiner letzten Noth, sondern
laß mich empfinden, daß du mein GOtt
seyst, auch in meinen grösten Nöthen. Ich

dancke

Der andächtige Chriſt erwäget
terkeit, darum ſchreyeſt du: Mein GOtt!
mein GOtt! warum haſt du mich verlaſ-
ſen? Darum dancke ich dir von Hertzen-
Grund. Ich dancke dir auch hertzlich für
deine liebreiche Fürbitte für die, ſo dich ge-
creutziget haben. Ach mein GOtt und
HErr! ich habe dich gecreutziget mit mei-
nen Sünden, und du haſt für mich gebe-
ten. Ich dancke dir auch für das tröſtliche
Wort: Heute wirſt du mit mir im Para-
dies ſeyn: ich bitte dich, HErr! gedencke
auch an mich in deinem ewigen Reich; er-
öffne und zeige mir das Paradies in meiner
letzten Noth. Ich dancke dir auch für das
Wort, das du ſpracheſt zu Johanni: ſie-
he, das iſt deine Mutter! Du wirſt ja auch
für mich ſorgen, und mich in meinem
Creutz tröſten. Ich ſage dir auch hertz-
lich Danck für die groſſe Seelen-Noth, da
du rieffeſt: Mein GOtt! mein GOtt!
warum haſt du mich verlaſſen? Ach verlaß
mich nicht in meiner letzten Noth, ſondern
laß mich empfinden, daß du mein GOtt
ſeyſt, auch in meinen gröſten Nöthen. Ich

dancke
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0260" n="238"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t erwäget</fw><lb/>
terkeit, darum &#x017F;chreye&#x017F;t du: Mein GOtt!<lb/>
mein GOtt! warum ha&#x017F;t du mich verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? Darum dancke ich dir von Hertzen-<lb/>
Grund. Ich dancke dir auch hertzlich für<lb/>
deine liebreiche Fürbitte für die, &#x017F;o dich ge-<lb/>
creutziget haben. Ach mein GOtt und<lb/>
HErr! ich habe dich gecreutziget mit mei-<lb/>
nen Sünden, und du ha&#x017F;t für mich gebe-<lb/>
ten. Ich dancke dir auch für das trö&#x017F;tliche<lb/>
Wort: Heute wir&#x017F;t du mit mir im Para-<lb/>
dies &#x017F;eyn: ich bitte dich, HErr! gedencke<lb/>
auch an mich in deinem ewigen Reich; er-<lb/>
öffne und zeige mir das Paradies in meiner<lb/>
letzten Noth. Ich dancke dir auch für das<lb/>
Wort, das du &#x017F;prache&#x017F;t zu Johanni: &#x017F;ie-<lb/>
he, das i&#x017F;t deine Mutter! Du wir&#x017F;t ja auch<lb/>
für mich &#x017F;orgen, und mich in meinem<lb/>
Creutz trö&#x017F;ten. Ich &#x017F;age dir auch hertz-<lb/>
lich Danck für die gro&#x017F;&#x017F;e Seelen-Noth, da<lb/>
du rieffe&#x017F;t: Mein GOtt! mein GOtt!<lb/>
warum ha&#x017F;t du mich verla&#x017F;&#x017F;en? Ach verlaß<lb/>
mich nicht in meiner letzten Noth, &#x017F;ondern<lb/>
laß mich empfinden, daß du mein GOtt<lb/>
&#x017F;ey&#x017F;t, auch in meinen grö&#x017F;ten Nöthen. Ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dancke</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0260] Der andächtige Chriſt erwäget terkeit, darum ſchreyeſt du: Mein GOtt! mein GOtt! warum haſt du mich verlaſ- ſen? Darum dancke ich dir von Hertzen- Grund. Ich dancke dir auch hertzlich für deine liebreiche Fürbitte für die, ſo dich ge- creutziget haben. Ach mein GOtt und HErr! ich habe dich gecreutziget mit mei- nen Sünden, und du haſt für mich gebe- ten. Ich dancke dir auch für das tröſtliche Wort: Heute wirſt du mit mir im Para- dies ſeyn: ich bitte dich, HErr! gedencke auch an mich in deinem ewigen Reich; er- öffne und zeige mir das Paradies in meiner letzten Noth. Ich dancke dir auch für das Wort, das du ſpracheſt zu Johanni: ſie- he, das iſt deine Mutter! Du wirſt ja auch für mich ſorgen, und mich in meinem Creutz tröſten. Ich ſage dir auch hertz- lich Danck für die groſſe Seelen-Noth, da du rieffeſt: Mein GOtt! mein GOtt! warum haſt du mich verlaſſen? Ach verlaß mich nicht in meiner letzten Noth, ſondern laß mich empfinden, daß du mein GOtt ſeyſt, auch in meinen gröſten Nöthen. Ich dancke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/260
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/260>, abgerufen am 26.06.2024.