Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

den Todes-Tag JEsu, oder den Char-Freytag.
dancke dir für deinen heiligen Durst, da
dich nach meiner Seligkeit gedürstet hat,
stille meinen Durst mit dem Wasser
des Lebens, und sey mir ein Brünnlein,
das ins ewige Leben quillet. Ich dancke
dir inniglich für das tröstliche Wort: Es
ist vollbracht! dadurch alles erfüllet ist, was
zu unserer Seligkeit gehöret. Ich dancke
dir für dein letztes Wort am Creutz: Vat-
ter, ich befehle meinen Geist in deine Hän-
de, damit du deinen Geist aufgabest, und
durch deinen unschuldigen Tod meine
Sünde bezahlet hast. Ich dancke dir für
deine heilige Wunden in deiner Seite, und
für den theuren Schatz deines heiligen
Bluts, so daraus geflossen, welches ist das
Lösegeld und Bezahlung, die gleichgelten-
de, ja die überflüßige Bezahlung für mei-
ne Sünde, wie könnte eine Sünde so groß
seyn, die durch ein solches Leiden und
Tod einer so hohen Person nicht sollte über-
flüßig bezahlet seyn? Wie könnten der
Sünden so viel seyn, daß sie nicht durch diß
überwichtige Rantzion-Geld sollten abge-

tragen

den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag.
dancke dir für deinen heiligen Durſt, da
dich nach meiner Seligkeit gedürſtet hat,
ſtille meinen Durſt mit dem Waſſer
des Lebens, und ſey mir ein Brünnlein,
das ins ewige Leben quillet. Ich dancke
dir inniglich für das tröſtliche Wort: Es
iſt vollbracht! dadurch alles erfüllet iſt, was
zu unſerer Seligkeit gehöret. Ich dancke
dir für dein letztes Wort am Creutz: Vat-
ter, ich befehle meinen Geiſt in deine Hän-
de, damit du deinen Geiſt aufgabeſt, und
durch deinen unſchuldigen Tod meine
Sünde bezahlet haſt. Ich dancke dir für
deine heilige Wunden in deiner Seite, und
für den theuren Schatz deines heiligen
Bluts, ſo daraus gefloſſen, welches iſt das
Löſegeld und Bezahlung, die gleichgelten-
de, ja die überflüßige Bezahlung für mei-
ne Sünde, wie könnte eine Sünde ſo groß
ſeyn, die durch ein ſolches Leiden und
Tod einer ſo hohen Perſon nicht ſollte über-
flüßig bezahlet ſeyn? Wie könnten der
Sünden ſo viel ſeyn, daß ſie nicht durch diß
überwichtige Rantzion-Geld ſollten abge-

tragen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0261" n="239"/><fw place="top" type="header">den Todes-Tag JE&#x017F;u, oder den Char-Freytag.</fw><lb/>
dancke dir für deinen heiligen Dur&#x017F;t, da<lb/>
dich nach meiner Seligkeit gedür&#x017F;tet hat,<lb/>
&#x017F;tille meinen Dur&#x017F;t mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
des Lebens, und &#x017F;ey mir ein Brünnlein,<lb/>
das ins ewige Leben quillet. Ich dancke<lb/>
dir inniglich für das trö&#x017F;tliche Wort: Es<lb/>
i&#x017F;t vollbracht! dadurch alles erfüllet i&#x017F;t, was<lb/>
zu un&#x017F;erer Seligkeit gehöret. Ich dancke<lb/>
dir für dein letztes Wort am Creutz: Vat-<lb/>
ter, ich befehle meinen Gei&#x017F;t in deine Hän-<lb/>
de, damit du deinen Gei&#x017F;t aufgabe&#x017F;t, und<lb/>
durch deinen un&#x017F;chuldigen Tod meine<lb/>
Sünde bezahlet ha&#x017F;t. Ich dancke dir für<lb/>
deine heilige Wunden in deiner Seite, und<lb/>
für den theuren Schatz deines heiligen<lb/>
Bluts, &#x017F;o daraus geflo&#x017F;&#x017F;en, welches i&#x017F;t das<lb/>&#x017F;egeld und Bezahlung, die gleichgelten-<lb/>
de, ja die überflüßige Bezahlung für mei-<lb/>
ne Sünde, wie könnte eine Sünde &#x017F;o groß<lb/>
&#x017F;eyn, die durch ein &#x017F;olches Leiden und<lb/>
Tod einer &#x017F;o hohen Per&#x017F;on nicht &#x017F;ollte über-<lb/>
flüßig bezahlet &#x017F;eyn? Wie könnten der<lb/>
Sünden &#x017F;o viel &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie nicht durch diß<lb/>
überwichtige Rantzion-Geld &#x017F;ollten abge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tragen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0261] den Todes-Tag JEſu, oder den Char-Freytag. dancke dir für deinen heiligen Durſt, da dich nach meiner Seligkeit gedürſtet hat, ſtille meinen Durſt mit dem Waſſer des Lebens, und ſey mir ein Brünnlein, das ins ewige Leben quillet. Ich dancke dir inniglich für das tröſtliche Wort: Es iſt vollbracht! dadurch alles erfüllet iſt, was zu unſerer Seligkeit gehöret. Ich dancke dir für dein letztes Wort am Creutz: Vat- ter, ich befehle meinen Geiſt in deine Hän- de, damit du deinen Geiſt aufgabeſt, und durch deinen unſchuldigen Tod meine Sünde bezahlet haſt. Ich dancke dir für deine heilige Wunden in deiner Seite, und für den theuren Schatz deines heiligen Bluts, ſo daraus gefloſſen, welches iſt das Löſegeld und Bezahlung, die gleichgelten- de, ja die überflüßige Bezahlung für mei- ne Sünde, wie könnte eine Sünde ſo groß ſeyn, die durch ein ſolches Leiden und Tod einer ſo hohen Perſon nicht ſollte über- flüßig bezahlet ſeyn? Wie könnten der Sünden ſo viel ſeyn, daß ſie nicht durch diß überwichtige Rantzion-Geld ſollten abge- tragen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/261
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/261>, abgerufen am 26.06.2024.