Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

die Himmelfahrt Christi.
uns mit deinem Sinn, und cröne uns
mit Gnade und Barmhertzigkeit. Herr-
sche auch mitten unter deinen Feinden,
und laß die Pforten der Höllen deine Ge-
meine, die du mit deinem Blut erlöset
hast, nicht überwältigen. Bitte auch
stets für uns, daß unser Glaube nicht
aufhöre, denn du hast ja ein unvergäng-
liches Priesterthum, daher du immerdar
selig machen kanst, die durch dich zu
GOTT kommen. Ach HErr! laß uns
nicht Wäysen, sondern sey bey uns alle
Tage bis an der Welt Ende! Wandele
mitten unter den güldenen Leuchtern; geuß
über uns aus die Verheissung deines Vat-
ters, und heilige uns in deiner Wahrheit,
laß uns stets Glauben, und ein gut Gewis-
sen behalten; und wenn unsere Tage aus
seyn, und unser Ende gekommen ist, so kom-
me, o HErr! und nimm uns zu dir, daß
wir seyn, wo du bist, und deine Herrlich-
keit sehen. Und wenn du wieder kommen
wirst, zu richten die Lebendigen und die Tod-
ten; so hilff uns, daß wir nicht zu Schanden,

son-

die Himmelfahrt Chriſti.
uns mit deinem Sinn, und cröne uns
mit Gnade und Barmhertzigkeit. Herr-
ſche auch mitten unter deinen Feinden,
und laß die Pforten der Höllen deine Ge-
meine, die du mit deinem Blut erlöſet
haſt, nicht überwältigen. Bitte auch
ſtets für uns, daß unſer Glaube nicht
aufhöre, denn du haſt ja ein unvergäng-
liches Prieſterthum, daher du immerdar
ſelig machen kanſt, die durch dich zu
GOTT kommen. Ach HErr! laß uns
nicht Wäyſen, ſondern ſey bey uns alle
Tage bis an der Welt Ende! Wandele
mitten unter den güldenen Leuchtern; geuß
über uns aus die Verheiſſung deines Vat-
ters, und heilige uns in deiner Wahrheit,
laß uns ſtets Glauben, und ein gut Gewiſ-
ſen behalten; und wenn unſere Tage aus
ſeyn, und unſer Ende gekommen iſt, ſo kom-
me, o HErr! und nimm uns zu dir, daß
wir ſeyn, wo du biſt, und deine Herrlich-
keit ſehen. Und wenn du wieder kommen
wirſt, zu richten die Lebendigen und die Tod-
ten; ſo hilff uns, daß wir nicht zu Schanden,

ſon-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0273" n="251"/><fw place="top" type="header">die Himmelfahrt Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
uns mit deinem Sinn, und cröne uns<lb/>
mit Gnade und Barmhertzigkeit. Herr-<lb/>
&#x017F;che auch mitten unter deinen Feinden,<lb/>
und laß die Pforten der Höllen deine Ge-<lb/>
meine, die du mit deinem Blut erlö&#x017F;et<lb/>
ha&#x017F;t, nicht überwältigen. Bitte auch<lb/>
&#x017F;tets für uns, daß un&#x017F;er Glaube nicht<lb/>
aufhöre, denn du ha&#x017F;t ja ein unvergäng-<lb/>
liches Prie&#x017F;terthum, daher du immerdar<lb/>
&#x017F;elig machen kan&#x017F;t, die durch dich zu<lb/>
GOTT kommen. Ach HErr! laß uns<lb/>
nicht Wäy&#x017F;en, &#x017F;ondern &#x017F;ey bey uns alle<lb/>
Tage bis an der Welt Ende! Wandele<lb/>
mitten unter den güldenen Leuchtern; geuß<lb/>
über uns aus die Verhei&#x017F;&#x017F;ung deines Vat-<lb/>
ters, und heilige uns in deiner Wahrheit,<lb/>
laß uns &#x017F;tets Glauben, und ein gut Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en behalten; und wenn un&#x017F;ere Tage aus<lb/>
&#x017F;eyn, und un&#x017F;er Ende gekommen i&#x017F;t, &#x017F;o kom-<lb/>
me, o HErr! und nimm uns zu dir, daß<lb/>
wir &#x017F;eyn, wo du bi&#x017F;t, und deine Herrlich-<lb/>
keit &#x017F;ehen. Und wenn du wieder kommen<lb/>
wir&#x017F;t, zu richten die Lebendigen und die Tod-<lb/>
ten; &#x017F;o hilff uns, daß wir nicht zu Schanden,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;on-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0273] die Himmelfahrt Chriſti. uns mit deinem Sinn, und cröne uns mit Gnade und Barmhertzigkeit. Herr- ſche auch mitten unter deinen Feinden, und laß die Pforten der Höllen deine Ge- meine, die du mit deinem Blut erlöſet haſt, nicht überwältigen. Bitte auch ſtets für uns, daß unſer Glaube nicht aufhöre, denn du haſt ja ein unvergäng- liches Prieſterthum, daher du immerdar ſelig machen kanſt, die durch dich zu GOTT kommen. Ach HErr! laß uns nicht Wäyſen, ſondern ſey bey uns alle Tage bis an der Welt Ende! Wandele mitten unter den güldenen Leuchtern; geuß über uns aus die Verheiſſung deines Vat- ters, und heilige uns in deiner Wahrheit, laß uns ſtets Glauben, und ein gut Gewiſ- ſen behalten; und wenn unſere Tage aus ſeyn, und unſer Ende gekommen iſt, ſo kom- me, o HErr! und nimm uns zu dir, daß wir ſeyn, wo du biſt, und deine Herrlich- keit ſehen. Und wenn du wieder kommen wirſt, zu richten die Lebendigen und die Tod- ten; ſo hilff uns, daß wir nicht zu Schanden, ſon-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/273
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/273>, abgerufen am 25.06.2024.