Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der andächtige Christ erwäget
Gnade stehen, er vertritt uns, wenn wir zum Gebett un-
vermögend sind, bey GOtt mit unaussprechlichem Seuff-
zen. 4) Diese herrliche, nothwendige und selige Gabe will
GOtt allen geben, die ihn nur darum bitten: Diese Ver-
heissung haben wir nicht von leiblichen und irdischen Din-
gen, weil sie uns nicht allezeit heylsam sind, aber diese Ga-
ben wird GOtt niemand versagen. 5) Ein andächtiger
Christ säubert sein Hertz von der Welt- und Sünden-Liebe,
damit der gute und reine Geist in ihm Wohnung nehmen
könne.

Gebett.

OJehova, du ewiger, allmächtiger und
allenthalben gegenwärtiger Geist des
Mundes GOttes, der du vormals schweb-
test über dem wüst- und leeren Klumpen
des Erdbodens, und daraus eine so schöne
Welt herfür brachtest, und dich nicht un-
bezeigt gelassen in deinen Knechten, den
Dienern GOttes, vor der Sündfluth,
ob man sich schon durch dich nicht wollte re-
gieren lassen: Der du auch unter Israel wa-
chest, ob es dich schon manchmal erbitter-
te, und durch die Propheten, die durch dich
getrieben waren, den gantzen Rath GOt-
tes zur Seligkeit offenbaret hast; endlich
aber in einem grossen Maaß ausgegossen
bist über die Apostel, die am Pfingst-

Tage

Der andächtige Chriſt erwäget
Gnade ſtehen, er vertritt uns, wenn wir zum Gebett un-
vermögend ſind, bey GOtt mit unausſprechlichem Seuff-
zen. 4) Dieſe herrliche, nothwendige und ſelige Gabe will
GOtt allen geben, die ihn nur darum bitten: Dieſe Ver-
heiſſung haben wir nicht von leiblichen und irdiſchen Din-
gen, weil ſie uns nicht allezeit heylſam ſind, aber dieſe Ga-
ben wird GOtt niemand verſagen. 5) Ein andächtiger
Chriſt ſäubert ſein Hertz von der Welt- und Sünden-Liebe,
damit der gute und reine Geiſt in ihm Wohnung nehmen
könne.

Gebett.

OJehova, du ewiger, allmächtiger und
allenthalben gegenwärtiger Geiſt des
Mundes GOttes, der du vormals ſchweb-
teſt über dem wüſt- und leeren Klumpen
des Erdbodens, und daraus eine ſo ſchöne
Welt herfür brachteſt, und dich nicht un-
bezeigt gelaſſen in deinen Knechten, den
Dienern GOttes, vor der Sündfluth,
ob man ſich ſchon durch dich nicht wollte re-
gieren laſſen: Der du auch unter Iſrael wa-
cheſt, ob es dich ſchon manchmal erbitter-
te, und durch die Propheten, die durch dich
getrieben waren, den gantzen Rath GOt-
tes zur Seligkeit offenbaret haſt; endlich
aber in einem groſſen Maaß ausgegoſſen
biſt über die Apoſtel, die am Pfingſt-

Tage
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="254"/><fw place="top" type="header">Der andächtige Chri&#x017F;t erwäget</fw><lb/>
Gnade &#x017F;tehen, er vertritt uns, wenn wir zum Gebett un-<lb/>
vermögend &#x017F;ind, bey GOtt mit unaus&#x017F;prechlichem Seuff-<lb/>
zen. 4) Die&#x017F;e herrliche, nothwendige und &#x017F;elige Gabe will<lb/>
GOtt allen geben, die ihn nur darum bitten: Die&#x017F;e Ver-<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung haben wir nicht von leiblichen und irdi&#x017F;chen Din-<lb/>
gen, weil &#x017F;ie uns nicht allezeit heyl&#x017F;am &#x017F;ind, aber die&#x017F;e Ga-<lb/>
ben wird GOtt niemand ver&#x017F;agen. 5) Ein andächtiger<lb/>
Chri&#x017F;t &#x017F;äubert &#x017F;ein Hertz von der Welt- und Sünden-Liebe,<lb/>
damit der gute und reine Gei&#x017F;t in ihm Wohnung nehmen<lb/>
könne.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebett.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Jehova, du ewiger, allmächtiger und<lb/>
allenthalben gegenwärtiger Gei&#x017F;t des<lb/>
Mundes GOttes, der du vormals &#x017F;chweb-<lb/>
te&#x017F;t über dem wü&#x017F;t- und leeren Klumpen<lb/>
des Erdbodens, und daraus eine &#x017F;o &#x017F;chöne<lb/>
Welt herfür brachte&#x017F;t, und dich nicht un-<lb/>
bezeigt gela&#x017F;&#x017F;en in deinen Knechten, den<lb/>
Dienern GOttes, vor der Sündfluth,<lb/>
ob man &#x017F;ich &#x017F;chon durch dich nicht wollte re-<lb/>
gieren la&#x017F;&#x017F;en: Der du auch unter I&#x017F;rael wa-<lb/>
che&#x017F;t, ob es dich &#x017F;chon manchmal erbitter-<lb/>
te, und durch die Propheten, die durch dich<lb/>
getrieben waren, den gantzen Rath GOt-<lb/>
tes zur Seligkeit offenbaret ha&#x017F;t; endlich<lb/>
aber in einem gro&#x017F;&#x017F;en Maaß ausgego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bi&#x017F;t über die Apo&#x017F;tel, die am Pfing&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tage</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0276] Der andächtige Chriſt erwäget Gnade ſtehen, er vertritt uns, wenn wir zum Gebett un- vermögend ſind, bey GOtt mit unausſprechlichem Seuff- zen. 4) Dieſe herrliche, nothwendige und ſelige Gabe will GOtt allen geben, die ihn nur darum bitten: Dieſe Ver- heiſſung haben wir nicht von leiblichen und irdiſchen Din- gen, weil ſie uns nicht allezeit heylſam ſind, aber dieſe Ga- ben wird GOtt niemand verſagen. 5) Ein andächtiger Chriſt ſäubert ſein Hertz von der Welt- und Sünden-Liebe, damit der gute und reine Geiſt in ihm Wohnung nehmen könne. Gebett. OJehova, du ewiger, allmächtiger und allenthalben gegenwärtiger Geiſt des Mundes GOttes, der du vormals ſchweb- teſt über dem wüſt- und leeren Klumpen des Erdbodens, und daraus eine ſo ſchöne Welt herfür brachteſt, und dich nicht un- bezeigt gelaſſen in deinen Knechten, den Dienern GOttes, vor der Sündfluth, ob man ſich ſchon durch dich nicht wollte re- gieren laſſen: Der du auch unter Iſrael wa- cheſt, ob es dich ſchon manchmal erbitter- te, und durch die Propheten, die durch dich getrieben waren, den gantzen Rath GOt- tes zur Seligkeit offenbaret haſt; endlich aber in einem groſſen Maaß ausgegoſſen biſt über die Apoſtel, die am Pfingſt- Tage

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/276
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/276>, abgerufen am 25.06.2024.