Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

die Ausgiessung des H. Geistes am H. Pfingst-Fest.
Tage versammlet waren. Wir beten an
deine ewige Gottheit, und deine Allmacht,
daß du diejenige, die von sich selbst keine
Geschicklichkeit hatten, geschickt gemacht
hast, in allerhand Zungen und Sprachen,
die grosse Thaten GOttes auszusprechen,
und deiner Diener erfüllet mit einem grossen
Maaß der Erkänntniß, daß das Evange-
lium konnte von Zion ausgehen, und ge-
prediget werden mit grossen Schaaren der
Evangelisten, daß deiner Kirchen Kinder
gebohren worden, wie der Thau aus der
Morgenröthe. Du warest wie der köstli-
che Balsam, der von dem Haupt Aarons
herab floß auf sein Kleid, die Gläubige
des neuen Bundes, die du mit deinen Ga-
ben so reichlich ausgerüstet, daß unsere
Söhne und Töchter weissagen, unsere
Jünglinge Gesichter sehen, und unsere
Aeltesten Träume haben, und daß du die
Geheimniß des Reichs GOttes, die vor-
mals vielen Klugen der Welt verborgen
waren, unsern Unmündigen offenbaret
hast. Ewig sey deinem Namen Danck

gesagt,

die Ausgieſſung des H. Geiſtes am H. Pfingſt-Feſt.
Tage verſammlet waren. Wir beten an
deine ewige Gottheit, und deine Allmacht,
daß du diejenige, die von ſich ſelbſt keine
Geſchicklichkeit hatten, geſchickt gemacht
haſt, in allerhand Zungen und Sprachen,
die groſſe Thaten GOttes auszuſprechen,
und deiner Diener erfüllet mit einem groſſen
Maaß der Erkänntniß, daß das Evange-
lium konnte von Zion ausgehen, und ge-
prediget werden mit groſſen Schaaren der
Evangeliſten, daß deiner Kirchen Kinder
gebohren worden, wie der Thau aus der
Morgenröthe. Du wareſt wie der köſtli-
che Balſam, der von dem Haupt Aarons
herab floß auf ſein Kleid, die Gläubige
des neuen Bundes, die du mit deinen Ga-
ben ſo reichlich ausgerüſtet, daß unſere
Söhne und Töchter weiſſagen, unſere
Jünglinge Geſichter ſehen, und unſere
Aelteſten Träume haben, und daß du die
Geheimniß des Reichs GOttes, die vor-
mals vielen Klugen der Welt verborgen
waren, unſern Unmündigen offenbaret
haſt. Ewig ſey deinem Namen Danck

geſagt,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0277" n="255"/><fw place="top" type="header">die Ausgie&#x017F;&#x017F;ung des H. Gei&#x017F;tes am H. Pfing&#x017F;t-Fe&#x017F;t.</fw><lb/>
Tage ver&#x017F;ammlet waren. Wir beten an<lb/>
deine ewige Gottheit, und deine Allmacht,<lb/>
daß du diejenige, die von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t keine<lb/>
Ge&#x017F;chicklichkeit hatten, ge&#x017F;chickt gemacht<lb/>
ha&#x017F;t, in allerhand Zungen und Sprachen,<lb/>
die gro&#x017F;&#x017F;e Thaten GOttes auszu&#x017F;prechen,<lb/>
und deiner Diener erfüllet mit einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Maaß der Erkänntniß, daß das Evange-<lb/>
lium konnte von Zion ausgehen, und ge-<lb/>
prediget werden mit gro&#x017F;&#x017F;en Schaaren der<lb/>
Evangeli&#x017F;ten, daß deiner Kirchen Kinder<lb/>
gebohren worden, wie der Thau aus der<lb/>
Morgenröthe. Du ware&#x017F;t wie der kö&#x017F;tli-<lb/>
che Bal&#x017F;am, der von dem Haupt Aarons<lb/>
herab floß auf &#x017F;ein Kleid, die Gläubige<lb/>
des neuen Bundes, die du mit deinen Ga-<lb/>
ben &#x017F;o reichlich ausgerü&#x017F;tet, daß un&#x017F;ere<lb/>
Söhne und Töchter wei&#x017F;&#x017F;agen, un&#x017F;ere<lb/>
Jünglinge Ge&#x017F;ichter &#x017F;ehen, und un&#x017F;ere<lb/>
Aelte&#x017F;ten Träume haben, und daß du die<lb/>
Geheimniß des Reichs GOttes, die vor-<lb/>
mals vielen Klugen der Welt verborgen<lb/>
waren, un&#x017F;ern Unmündigen offenbaret<lb/>
ha&#x017F;t. Ewig &#x017F;ey deinem Namen Danck<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;agt,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0277] die Ausgieſſung des H. Geiſtes am H. Pfingſt-Feſt. Tage verſammlet waren. Wir beten an deine ewige Gottheit, und deine Allmacht, daß du diejenige, die von ſich ſelbſt keine Geſchicklichkeit hatten, geſchickt gemacht haſt, in allerhand Zungen und Sprachen, die groſſe Thaten GOttes auszuſprechen, und deiner Diener erfüllet mit einem groſſen Maaß der Erkänntniß, daß das Evange- lium konnte von Zion ausgehen, und ge- prediget werden mit groſſen Schaaren der Evangeliſten, daß deiner Kirchen Kinder gebohren worden, wie der Thau aus der Morgenröthe. Du wareſt wie der köſtli- che Balſam, der von dem Haupt Aarons herab floß auf ſein Kleid, die Gläubige des neuen Bundes, die du mit deinen Ga- ben ſo reichlich ausgerüſtet, daß unſere Söhne und Töchter weiſſagen, unſere Jünglinge Geſichter ſehen, und unſere Aelteſten Träume haben, und daß du die Geheimniß des Reichs GOttes, die vor- mals vielen Klugen der Welt verborgen waren, unſern Unmündigen offenbaret haſt. Ewig ſey deinem Namen Danck geſagt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/277
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/277>, abgerufen am 25.06.2024.