Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebett
deiner Weyde: Daß du mich in dem
Schooß deiner Kirche hast lassen gebohren
werden, und mir dein theures Wort und so
viel Gnaden-Mittel verliehen hast, die so
viel tausend andere nicht haben: Wie viel
krancke bettlägerige Christen liegen auf ih-
rem Lager, in schmertzhafften Kranckheiten
und Betrübniß, und können zu deinen Vor-
höfen nicht kommen: Wie viel Seelen sind in
dieser Racht nach der Ewigkeit gegangen:
Mir aber, o gnadenreicher GOtt! hast du
gegönnet nach einer sanfften Racht-Ruh,
frisch und gesund wiederum aufzustehen, das
Licht dieses Tages zu sehen, und neue Merck-
maale deiner unschätzbaren Liebe zu empfan-
gen: Vor das alles dancke ich dir hertzlich.

Mein GOtt! die Sonne gehet hervor
wie ein Bräutigam aus seiner Kammer:
Gehe du auch auf in meinem Hertzen, o
Sonne der Gerechtigkeit! und vertreibe al-
le Schatten der rückstelligen Finsterniß, der
Unwissenheit im Verstand, und der Unhei-
ligkeit im Willen. Tilge alle aufsteigende
sündliche Bewegungen, wie einen Rebel.

HErr

Morgen-Gebett
deiner Weyde: Daß du mich in dem
Schooß deiner Kirche haſt laſſen gebohren
werden, und mir dein theures Wort und ſo
viel Gnaden-Mittel verliehen haſt, die ſo
viel tauſend andere nicht haben: Wie viel
krancke bettlägerige Chriſten liegen auf ih-
rem Lager, in ſchmertzhafften Kranckheiten
und Betrübniß, und können zu deinen Vor-
höfen nicht kommen: Wie viel Seelen ſind in
dieſer Racht nach der Ewigkeit gegangen:
Mir aber, o gnadenreicher GOtt! haſt du
gegönnet nach einer ſanfften Racht-Ruh,
friſch und geſund wiederum aufzuſtehen, das
Licht dieſes Tages zu ſehen, und neue Merck-
maale deiner unſchätzbaren Liebe zu empfan-
gen: Vor das alles dancke ich dir hertzlich.

Mein GOtt! die Sonne gehet hervor
wie ein Bräutigam aus ſeiner Kammer:
Gehe du auch auf in meinem Hertzen, o
Sonne der Gerechtigkeit! und vertreibe al-
le Schatten der rückſtelligen Finſterniß, der
Unwiſſenheit im Verſtand, und der Unhei-
ligkeit im Willen. Tilge alle aufſteigende
ſündliche Bewegungen, wie einen Rebel.

HErr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="8"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett</fw><lb/>
deiner Weyde: Daß du mich in dem<lb/>
Schooß deiner Kirche ha&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en gebohren<lb/>
werden, und mir dein theures Wort und &#x017F;o<lb/>
viel Gnaden-Mittel verliehen ha&#x017F;t, die &#x017F;o<lb/>
viel tau&#x017F;end andere nicht haben: Wie viel<lb/>
krancke bettlägerige Chri&#x017F;ten liegen auf ih-<lb/>
rem Lager, in &#x017F;chmertzhafften Kranckheiten<lb/>
und Betrübniß, und können zu deinen Vor-<lb/>
höfen nicht kommen: Wie viel Seelen &#x017F;ind in<lb/>
die&#x017F;er Racht nach der Ewigkeit gegangen:<lb/>
Mir aber, o gnadenreicher GOtt! ha&#x017F;t du<lb/>
gegönnet nach einer &#x017F;anfften Racht-Ruh,<lb/>
fri&#x017F;ch und ge&#x017F;und wiederum aufzu&#x017F;tehen, das<lb/>
Licht die&#x017F;es Tages zu &#x017F;ehen, und neue Merck-<lb/>
maale deiner un&#x017F;chätzbaren Liebe zu empfan-<lb/>
gen: Vor das alles dancke ich dir hertzlich.</p><lb/>
          <p>Mein GOtt! die Sonne gehet hervor<lb/>
wie ein Bräutigam aus &#x017F;einer Kammer:<lb/>
Gehe du auch auf in meinem Hertzen, o<lb/>
Sonne der Gerechtigkeit! und vertreibe al-<lb/>
le Schatten der rück&#x017F;telligen Fin&#x017F;terniß, der<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit im Ver&#x017F;tand, und der Unhei-<lb/>
ligkeit im Willen. Tilge alle auf&#x017F;teigende<lb/>
&#x017F;ündliche Bewegungen, wie einen Rebel.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">HErr</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0030] Morgen-Gebett deiner Weyde: Daß du mich in dem Schooß deiner Kirche haſt laſſen gebohren werden, und mir dein theures Wort und ſo viel Gnaden-Mittel verliehen haſt, die ſo viel tauſend andere nicht haben: Wie viel krancke bettlägerige Chriſten liegen auf ih- rem Lager, in ſchmertzhafften Kranckheiten und Betrübniß, und können zu deinen Vor- höfen nicht kommen: Wie viel Seelen ſind in dieſer Racht nach der Ewigkeit gegangen: Mir aber, o gnadenreicher GOtt! haſt du gegönnet nach einer ſanfften Racht-Ruh, friſch und geſund wiederum aufzuſtehen, das Licht dieſes Tages zu ſehen, und neue Merck- maale deiner unſchätzbaren Liebe zu empfan- gen: Vor das alles dancke ich dir hertzlich. Mein GOtt! die Sonne gehet hervor wie ein Bräutigam aus ſeiner Kammer: Gehe du auch auf in meinem Hertzen, o Sonne der Gerechtigkeit! und vertreibe al- le Schatten der rückſtelligen Finſterniß, der Unwiſſenheit im Verſtand, und der Unhei- ligkeit im Willen. Tilge alle aufſteigende ſündliche Bewegungen, wie einen Rebel. HErr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/30
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/30>, abgerufen am 14.06.2024.