Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett um Prüffung der Busse.
be ich dir an den Vorbereitungs-Tagen angelobet
Besserung meines Lebens! aber ach des unartigen
Hertzens! ach der betrüglichen Welt! ach des wi-
derspenstigen Fleisches und Bluts, das mich so offt
hat irren gemacht von deinen Wegen: HERR,
ich verklage mich selbst vor deinem Thron, damit
du mich nicht mögest verklagen. Ach wie schwach
und zitternd ist die Hand meines Glaubens, daß
ich wohl ruffen möchte: HERR! ich glaube, aber
komm zu Hülff meinem Unglauben. Ach GOTT!
sehe ich meine Liebe an, o wie ein kleines Füncklein
ist es, was eine Flamme des HErrn seyn sollte!
die Liebe der Welt drückt mein Hertz nieder, wie
eine Schaale voll Gewichts: Habe ich dich auch
über alles geliebt? Habe ich nach deinem Befehl
meine Feinde geliebt? Habe ich meinen Nächsten
geliebt als mich selbst? HERR! du Hertzenkün-
diger weißt, wie ich gefehlet, und das Gewissen ant-
wortet in mir demüthigen und bußfertigen Sün-
der: HERR, das sind die Sünden, die mich drü-
cken: Das sind die Steine, die mein Hertz zerknir-
schen: Das ist die Last, worunter mein Gewissen
seuffzet: Das sind die Sünden-Würme und Schlan-
gen, über deren Anblick mir ein heiliges Schaudern
ankommt. Ach GOTT! bereite du mich selbst;
dann meine Kräffte kommen zu kurtz. Bekehre
du mich, HERR! so werde ich bekehret. Güti-
ger GOTT! mache doch Versöhnung zwischen mir
und dir, und laß deine Gnade mein Trost seyn,
Amen.

Vierte

Gebett um Prüffung der Buſſe.
be ich dir an den Vorbereitungs-Tagen angelobet
Beſſerung meines Lebens! aber ach des unartigen
Hertzens! ach der betrüglichen Welt! ach des wi-
derſpenſtigen Fleiſches und Bluts, das mich ſo offt
hat irren gemacht von deinen Wegen: HERR,
ich verklage mich ſelbſt vor deinem Thron, damit
du mich nicht mögeſt verklagen. Ach wie ſchwach
und zitternd iſt die Hand meines Glaubens, daß
ich wohl ruffen möchte: HERR! ich glaube, aber
komm zu Hülff meinem Unglauben. Ach GOTT!
ſehe ich meine Liebe an, o wie ein kleines Füncklein
iſt es, was eine Flamme des HErrn ſeyn ſollte!
die Liebe der Welt drückt mein Hertz nieder, wie
eine Schaale voll Gewichts: Habe ich dich auch
über alles geliebt? Habe ich nach deinem Befehl
meine Feinde geliebt? Habe ich meinen Nächſten
geliebt als mich ſelbſt? HERR! du Hertzenkün-
diger weißt, wie ich gefehlet, und das Gewiſſen ant-
wortet in mir demüthigen und bußfertigen Sün-
der: HERR, das ſind die Sünden, die mich drü-
cken: Das ſind die Steine, die mein Hertz zerknir-
ſchen: Das iſt die Laſt, worunter mein Gewiſſen
ſeuffzet: Das ſind die Sünden-Würme und Schlan-
gen, über deren Anblick mir ein heiliges Schaudern
ankommt. Ach GOTT! bereite du mich ſelbſt;
dann meine Kräffte kommen zu kurtz. Bekehre
du mich, HERR! ſo werde ich bekehret. Güti-
ger GOTT! mache doch Verſöhnung zwiſchen mir
und dir, und laß deine Gnade mein Troſt ſeyn,
Amen.

Vierte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0324" n="302"/><fw place="top" type="header">Gebett um Prüffung der Bu&#x017F;&#x017F;e.</fw><lb/>
be ich dir an den Vorbereitungs-Tagen angelobet<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung meines Lebens! aber ach des unartigen<lb/>
Hertzens! ach der betrüglichen Welt! ach des wi-<lb/>
der&#x017F;pen&#x017F;tigen Flei&#x017F;ches und Bluts, das mich &#x017F;o offt<lb/>
hat irren gemacht von deinen Wegen: HERR,<lb/>
ich verklage mich &#x017F;elb&#x017F;t vor deinem Thron, damit<lb/>
du mich nicht möge&#x017F;t verklagen. Ach wie &#x017F;chwach<lb/>
und zitternd i&#x017F;t die Hand meines Glaubens, daß<lb/>
ich wohl ruffen möchte: HERR! ich glaube, aber<lb/>
komm zu Hülff meinem Unglauben. Ach GOTT!<lb/>
&#x017F;ehe ich meine Liebe an, o wie ein kleines Füncklein<lb/>
i&#x017F;t es, was eine Flamme des HErrn &#x017F;eyn &#x017F;ollte!<lb/>
die Liebe der Welt drückt mein Hertz nieder, wie<lb/>
eine Schaale voll Gewichts: Habe ich dich auch<lb/>
über alles geliebt? Habe ich nach deinem Befehl<lb/>
meine Feinde geliebt? Habe ich meinen Näch&#x017F;ten<lb/>
geliebt als mich &#x017F;elb&#x017F;t? HERR! du Hertzenkün-<lb/>
diger weißt, wie ich gefehlet, und das Gewi&#x017F;&#x017F;en ant-<lb/>
wortet in mir demüthigen und bußfertigen Sün-<lb/>
der: HERR, das &#x017F;ind die Sünden, die mich drü-<lb/>
cken: Das &#x017F;ind die Steine, die mein Hertz zerknir-<lb/>
&#x017F;chen: Das i&#x017F;t die La&#x017F;t, worunter mein Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;euffzet: Das &#x017F;ind die Sünden-Würme und Schlan-<lb/>
gen, über deren Anblick mir ein heiliges Schaudern<lb/>
ankommt. Ach GOTT! bereite du mich &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
dann meine Kräffte kommen zu kurtz. Bekehre<lb/>
du mich, HERR! &#x017F;o werde ich bekehret. Güti-<lb/>
ger GOTT! mache doch Ver&#x017F;öhnung zwi&#x017F;chen mir<lb/>
und dir, und laß deine Gnade mein Tro&#x017F;t &#x017F;eyn,<lb/>
Amen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Vierte</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0324] Gebett um Prüffung der Buſſe. be ich dir an den Vorbereitungs-Tagen angelobet Beſſerung meines Lebens! aber ach des unartigen Hertzens! ach der betrüglichen Welt! ach des wi- derſpenſtigen Fleiſches und Bluts, das mich ſo offt hat irren gemacht von deinen Wegen: HERR, ich verklage mich ſelbſt vor deinem Thron, damit du mich nicht mögeſt verklagen. Ach wie ſchwach und zitternd iſt die Hand meines Glaubens, daß ich wohl ruffen möchte: HERR! ich glaube, aber komm zu Hülff meinem Unglauben. Ach GOTT! ſehe ich meine Liebe an, o wie ein kleines Füncklein iſt es, was eine Flamme des HErrn ſeyn ſollte! die Liebe der Welt drückt mein Hertz nieder, wie eine Schaale voll Gewichts: Habe ich dich auch über alles geliebt? Habe ich nach deinem Befehl meine Feinde geliebt? Habe ich meinen Nächſten geliebt als mich ſelbſt? HERR! du Hertzenkün- diger weißt, wie ich gefehlet, und das Gewiſſen ant- wortet in mir demüthigen und bußfertigen Sün- der: HERR, das ſind die Sünden, die mich drü- cken: Das ſind die Steine, die mein Hertz zerknir- ſchen: Das iſt die Laſt, worunter mein Gewiſſen ſeuffzet: Das ſind die Sünden-Würme und Schlan- gen, über deren Anblick mir ein heiliges Schaudern ankommt. Ach GOTT! bereite du mich ſelbſt; dann meine Kräffte kommen zu kurtz. Bekehre du mich, HERR! ſo werde ich bekehret. Güti- ger GOTT! mache doch Verſöhnung zwiſchen mir und dir, und laß deine Gnade mein Troſt ſeyn, Amen. Vierte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/324
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/324>, abgerufen am 28.06.2024.