Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweyte Andacht.

ALlerliebster und theurester JESU!
so komme ich dann auf dein Wort zur
Tafel deiner Gnade, und bitte dich hertz-
lich, laß hiermit vergeben und vergessen
seyn alles, was ich wider dich und meinen
Nächsten bis hieher begangen habe. Ach
ziehe doch mein Hertz von der Welt und al-
len weltlichen Gedancken ab, daß mich
nichts in meiner Andacht stöhre, sondern
daß ich, als vor deinem Gnaden-Thron
stehende, mein Hertz möge einsencken in
dein Hertz, und mich selbst verlieren wie
ein Tröpflein in dem grossen Meer deiner
Barmhertzigkeit. Mein Hertz, meine
Gedancken, Betrachtung und Nachsin-
nen, laß gantz und all auf dich gerichtet
seyn, und auf die Wohlthat, deren du
mich bey diesem Gedächtniß-Mahl erin-
nern willt. Warlich, theurester Bun-
des-GOtt! deine Liebe ist stärcker als der
Tod, dann der Tod vermochte dich, den
Fürsten des Lebens, nicht abzuhalten von
der Liebe, die du zu mir Unwürdigen trägst.

Ach!
Zweyte Andacht.

ALlerliebſter und theureſter JESU!
ſo komme ich dann auf dein Wort zur
Tafel deiner Gnade, und bitte dich hertz-
lich, laß hiermit vergeben und vergeſſen
ſeyn alles, was ich wider dich und meinen
Nächſten bis hieher begangen habe. Ach
ziehe doch mein Hertz von der Welt und al-
len weltlichen Gedancken ab, daß mich
nichts in meiner Andacht ſtöhre, ſondern
daß ich, als vor deinem Gnaden-Thron
ſtehende, mein Hertz möge einſencken in
dein Hertz, und mich ſelbſt verlieren wie
ein Tröpflein in dem groſſen Meer deiner
Barmhertzigkeit. Mein Hertz, meine
Gedancken, Betrachtung und Nachſin-
nen, laß gantz und all auf dich gerichtet
ſeyn, und auf die Wohlthat, deren du
mich bey dieſem Gedächtniß-Mahl erin-
nern willt. Warlich, theureſter Bun-
des-GOtt! deine Liebe iſt ſtärcker als der
Tod, dann der Tod vermochte dich, den
Fürſten des Lebens, nicht abzuhalten von
der Liebe, die du zu mir Unwürdigen trägſt.

Ach!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0357" n="335"/>
            <fw place="top" type="header">Zweyte Andacht.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llerlieb&#x017F;ter und theure&#x017F;ter JESU!<lb/>
&#x017F;o komme ich dann auf dein Wort zur<lb/>
Tafel deiner Gnade, und bitte dich hertz-<lb/>
lich, laß hiermit vergeben und verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;eyn alles, was ich wider dich und meinen<lb/>
Näch&#x017F;ten bis hieher begangen habe. Ach<lb/>
ziehe doch mein Hertz von der Welt und al-<lb/>
len weltlichen Gedancken ab, daß mich<lb/>
nichts in meiner Andacht &#x017F;töhre, &#x017F;ondern<lb/>
daß ich, als vor deinem Gnaden-Thron<lb/>
&#x017F;tehende, mein Hertz möge ein&#x017F;encken in<lb/>
dein Hertz, und mich &#x017F;elb&#x017F;t verlieren wie<lb/>
ein Tröpflein in dem gro&#x017F;&#x017F;en Meer deiner<lb/>
Barmhertzigkeit. Mein Hertz, meine<lb/>
Gedancken, Betrachtung und Nach&#x017F;in-<lb/>
nen, laß gantz und all auf dich gerichtet<lb/>
&#x017F;eyn, und auf die Wohlthat, deren du<lb/>
mich bey die&#x017F;em Gedächtniß-Mahl erin-<lb/>
nern willt. Warlich, theure&#x017F;ter Bun-<lb/>
des-GOtt! deine Liebe i&#x017F;t &#x017F;tärcker als der<lb/>
Tod, dann der Tod vermochte dich, den<lb/>
Für&#x017F;ten des Lebens, nicht abzuhalten von<lb/>
der Liebe, die du zu mir Unwürdigen träg&#x017F;t.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ach!</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0357] Zweyte Andacht. ALlerliebſter und theureſter JESU! ſo komme ich dann auf dein Wort zur Tafel deiner Gnade, und bitte dich hertz- lich, laß hiermit vergeben und vergeſſen ſeyn alles, was ich wider dich und meinen Nächſten bis hieher begangen habe. Ach ziehe doch mein Hertz von der Welt und al- len weltlichen Gedancken ab, daß mich nichts in meiner Andacht ſtöhre, ſondern daß ich, als vor deinem Gnaden-Thron ſtehende, mein Hertz möge einſencken in dein Hertz, und mich ſelbſt verlieren wie ein Tröpflein in dem groſſen Meer deiner Barmhertzigkeit. Mein Hertz, meine Gedancken, Betrachtung und Nachſin- nen, laß gantz und all auf dich gerichtet ſeyn, und auf die Wohlthat, deren du mich bey dieſem Gedächtniß-Mahl erin- nern willt. Warlich, theureſter Bun- des-GOtt! deine Liebe iſt ſtärcker als der Tod, dann der Tod vermochte dich, den Fürſten des Lebens, nicht abzuhalten von der Liebe, die du zu mir Unwürdigen trägſt. Ach!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/357
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/357>, abgerufen am 28.06.2024.