Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Abtritt von dem Gnaden-Thron.
Abtritt von dem Gnaden-Thron,
nach empfangenem heiligen Abendmahl.
Allgemeine Dancksagung.

ACh du freundlicher, liebreicher, süsser, hertz-
lieber HErr JEsu Christe! Dir sage ich von
Hertzen Danck, daß du mich mit der köstlichen
theurbaren Speise und Tranck deines Heil. Leibs
und Bluts gespeiset und erquicket hast.

Ach wer bin ich, daß du mich Unwürdigen ge-
würdiget hast, von deinem Tische zu essen? Ich dan-
cke dir für alle deine Liebe und Treu, für deine
Menschwerdung, für dein heiliges, holdseliges E-
vangelium, für deinen Todes-Kampf und blutigen
Schweiß, für all dein heilig Leiden, für die Schlä-
ge, für die Schmach, für die erdultete Verspeyung,
für die schmertzliche Geißlung, für die schmertzliche
scharffe dornene Crone, für deine Wunden, für alle
deine Schmertzen, für deine Thränen, für deine
Seuffzer, für deine Angst, für deine Creutzigung,
für den erbärmlichen Tod, und für alle deine Wohl-
thaten, die du mir dadurch erworben, für die Er-
füllung des Gesetzes, für die Vergebung der Sün-
den, für die vollkommene Bezahlung und Genug-
thuung für meine Missethat, für die Versöhnung
deines himmlischen Vatters, für die erworbene
geschenckte Gerechtigkeit, für die Heiligung durch
den heiligen Geist, für das ewige Leben, welcher
Wohlthaten allein du mich durch den Glauben theil-

haff-
Abtritt von dem Gnaden-Thron.
Abtritt von dem Gnaden-Thron,
nach empfangenem heiligen Abendmahl.
Allgemeine Danckſagung.

ACh du freundlicher, liebreicher, ſüſſer, hertz-
lieber HErr JEſu Chriſte! Dir ſage ich von
Hertzen Danck, daß du mich mit der köſtlichen
theurbaren Speiſe und Tranck deines Heil. Leibs
und Bluts geſpeiſet und erquicket haſt.

Ach wer bin ich, daß du mich Unwürdigen ge-
würdiget haſt, von deinem Tiſche zu eſſen? Ich dan-
cke dir für alle deine Liebe und Treu, für deine
Menſchwerdung, für dein heiliges, holdſeliges E-
vangelium, für deinen Todes-Kampf und blutigen
Schweiß, für all dein heilig Leiden, für die Schlä-
ge, für die Schmach, für die erdultete Verſpeyung,
für die ſchmertzliche Geißlung, für die ſchmertzliche
ſcharffe dornene Crone, für deine Wunden, für alle
deine Schmertzen, für deine Thränen, für deine
Seuffzer, für deine Angſt, für deine Creutzigung,
für den erbärmlichen Tod, und für alle deine Wohl-
thaten, die du mir dadurch erworben, für die Er-
füllung des Geſetzes, für die Vergebung der Sün-
den, für die vollkommene Bezahlung und Genug-
thuung für meine Miſſethat, für die Verſöhnung
deines himmliſchen Vatters, für die erworbene
geſchenckte Gerechtigkeit, für die Heiligung durch
den heiligen Geiſt, für das ewige Leben, welcher
Wohlthaten allein du mich durch den Glauben theil-

haff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0376" n="354"/>
        <fw place="top" type="header">Abtritt von dem Gnaden-Thron.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Abtritt von dem Gnaden-Thron,<lb/>
nach empfangenem heiligen Abendmahl.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>Allgemeine Danck&#x017F;agung.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du freundlicher, liebreicher, &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er, hertz-<lb/>
lieber HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;te! Dir &#x017F;age ich von<lb/>
Hertzen Danck, daß du mich mit der kö&#x017F;tlichen<lb/>
theurbaren Spei&#x017F;e und Tranck deines Heil. Leibs<lb/>
und Bluts ge&#x017F;pei&#x017F;et und erquicket ha&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Ach wer bin ich, daß du mich Unwürdigen ge-<lb/>
würdiget ha&#x017F;t, von deinem Ti&#x017F;che zu e&#x017F;&#x017F;en? Ich dan-<lb/>
cke dir für alle deine Liebe und Treu, für deine<lb/>
Men&#x017F;chwerdung, für dein heiliges, hold&#x017F;eliges E-<lb/>
vangelium, für deinen Todes-Kampf und blutigen<lb/>
Schweiß, für all dein heilig Leiden, für die Schlä-<lb/>
ge, für die Schmach, für die erdultete Ver&#x017F;peyung,<lb/>
für die &#x017F;chmertzliche Geißlung, für die &#x017F;chmertzliche<lb/>
&#x017F;charffe dornene Crone, für deine Wunden, für alle<lb/>
deine Schmertzen, für deine Thränen, für deine<lb/>
Seuffzer, für deine Ang&#x017F;t, für deine Creutzigung,<lb/>
für den erbärmlichen Tod, und für alle deine Wohl-<lb/>
thaten, die du mir dadurch erworben, für die Er-<lb/>
füllung des Ge&#x017F;etzes, für die Vergebung der Sün-<lb/>
den, für die vollkommene Bezahlung und Genug-<lb/>
thuung für meine Mi&#x017F;&#x017F;ethat, für die Ver&#x017F;öhnung<lb/>
deines himmli&#x017F;chen Vatters, für die erworbene<lb/>
ge&#x017F;chenckte Gerechtigkeit, für die Heiligung durch<lb/>
den heiligen Gei&#x017F;t, für das ewige Leben, welcher<lb/>
Wohlthaten allein du mich durch den Glauben theil-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haff-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0376] Abtritt von dem Gnaden-Thron. Abtritt von dem Gnaden-Thron, nach empfangenem heiligen Abendmahl. Allgemeine Danckſagung. ACh du freundlicher, liebreicher, ſüſſer, hertz- lieber HErr JEſu Chriſte! Dir ſage ich von Hertzen Danck, daß du mich mit der köſtlichen theurbaren Speiſe und Tranck deines Heil. Leibs und Bluts geſpeiſet und erquicket haſt. Ach wer bin ich, daß du mich Unwürdigen ge- würdiget haſt, von deinem Tiſche zu eſſen? Ich dan- cke dir für alle deine Liebe und Treu, für deine Menſchwerdung, für dein heiliges, holdſeliges E- vangelium, für deinen Todes-Kampf und blutigen Schweiß, für all dein heilig Leiden, für die Schlä- ge, für die Schmach, für die erdultete Verſpeyung, für die ſchmertzliche Geißlung, für die ſchmertzliche ſcharffe dornene Crone, für deine Wunden, für alle deine Schmertzen, für deine Thränen, für deine Seuffzer, für deine Angſt, für deine Creutzigung, für den erbärmlichen Tod, und für alle deine Wohl- thaten, die du mir dadurch erworben, für die Er- füllung des Geſetzes, für die Vergebung der Sün- den, für die vollkommene Bezahlung und Genug- thuung für meine Miſſethat, für die Verſöhnung deines himmliſchen Vatters, für die erworbene geſchenckte Gerechtigkeit, für die Heiligung durch den heiligen Geiſt, für das ewige Leben, welcher Wohlthaten allein du mich durch den Glauben theil- haff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/376
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/376>, abgerufen am 28.06.2024.