Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Stuffe.
rechten Abscheu haben vor den häßlichen
Wohnungen der Welt; da ich nichts finde,
was meine Seele vergnügen könne. O wie
wohl ist meiner Seelen, nachdem du mich
hast schmecken lassen die Güter deines Hau-
ses. Wie munter sind meine Augen worden,
nachdem ich den Honig der Seelen-labenden
Speise geschmeckt, wie wächst meine Krafft
nach dieser vergnügten Mahlzeit. Laß nun
meine beständige Lust seyn in deiner allersüs-
sesten Gemeinschafft. Gieb mir ein recht
himmlisch-gesinntes Hertz, das seinen Wan-
del in dem Himmel habe; an nichts lieber
gedencke als an den Himmel; von nichts lie-
ber rede als von dem Himmel; und nirgends
lieber gehe, als auf den Wegen des Him-
mels. Offenbare auch die Lieblichkeit deiner
Wohnungen an mein Hertz, daß ich deine
Gnaden-Mittel nicht versäume; So offt
ich zu deinen Vorhöfen, so offt laß mich nä-
her zum Himmel kommen. Bin ich unwis-
send, so unterrichte mich. Bin ich unempfind-
lich, so rühre mein Hertz. Bin ich unbußfer-
tig, so siehe mich an wie Petrum. Bin

ich
Z 5

Erſte Stuffe.
rechten Abſcheu haben vor den häßlichen
Wohnungen der Welt; da ich nichts finde,
was meine Seele vergnügen könne. O wie
wohl iſt meiner Seelen, nachdem du mich
haſt ſchmecken laſſen die Güter deines Hau-
ſes. Wie munter ſind meine Augen worden,
nachdem ich den Honig der Seelen-labenden
Speiſe geſchmeckt, wie wächſt meine Krafft
nach dieſer vergnügten Mahlzeit. Laß nun
meine beſtändige Luſt ſeyn in deiner allerſüſ-
ſeſten Gemeinſchafft. Gieb mir ein recht
himmliſch-geſinntes Hertz, das ſeinen Wan-
del in dem Himmel habe; an nichts lieber
gedencke als an den Himmel; von nichts lie-
ber rede als von dem Himmel; und nirgends
lieber gehe, als auf den Wegen des Him-
mels. Offenbare auch die Lieblichkeit deiner
Wohnungen an mein Hertz, daß ich deine
Gnaden-Mittel nicht verſäume; So offt
ich zu deinen Vorhöfen, ſo offt laß mich nä-
her zum Himmel kommen. Bin ich unwiſ-
ſend, ſo unterrichte mich. Bin ich unempfind-
lich, ſo rühre mein Hertz. Bin ich unbußfer-
tig, ſo ſiehe mich an wie Petrum. Bin

ich
Z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0383" n="361"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;te Stuffe.</fw><lb/>
rechten Ab&#x017F;cheu haben vor den häßlichen<lb/>
Wohnungen der Welt; da ich nichts finde,<lb/>
was meine Seele vergnügen könne. O wie<lb/>
wohl i&#x017F;t meiner Seelen, nachdem du mich<lb/>
ha&#x017F;t &#x017F;chmecken la&#x017F;&#x017F;en die Güter deines Hau-<lb/>
&#x017F;es. Wie munter &#x017F;ind meine Augen worden,<lb/>
nachdem ich den Honig der Seelen-labenden<lb/>
Spei&#x017F;e ge&#x017F;chmeckt, wie wäch&#x017F;t meine Krafft<lb/>
nach die&#x017F;er vergnügten Mahlzeit. Laß nun<lb/>
meine be&#x017F;tändige Lu&#x017F;t &#x017F;eyn in deiner aller&#x017F;ü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;ten Gemein&#x017F;chafft. Gieb mir ein recht<lb/>
himmli&#x017F;ch-ge&#x017F;inntes Hertz, das &#x017F;einen Wan-<lb/>
del in dem Himmel habe; an nichts lieber<lb/>
gedencke als an den Himmel; von nichts lie-<lb/>
ber rede als von dem Himmel; und nirgends<lb/>
lieber gehe, als auf den Wegen des Him-<lb/>
mels. Offenbare auch die Lieblichkeit deiner<lb/>
Wohnungen an mein Hertz, daß ich deine<lb/>
Gnaden-Mittel nicht ver&#x017F;äume; So offt<lb/>
ich zu deinen Vorhöfen, &#x017F;o offt laß mich nä-<lb/>
her zum Himmel kommen. Bin ich unwi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;end, &#x017F;o unterrichte mich. Bin ich unempfind-<lb/>
lich, &#x017F;o rühre mein Hertz. Bin ich unbußfer-<lb/>
tig, &#x017F;o &#x017F;iehe mich an wie Petrum. Bin<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0383] Erſte Stuffe. rechten Abſcheu haben vor den häßlichen Wohnungen der Welt; da ich nichts finde, was meine Seele vergnügen könne. O wie wohl iſt meiner Seelen, nachdem du mich haſt ſchmecken laſſen die Güter deines Hau- ſes. Wie munter ſind meine Augen worden, nachdem ich den Honig der Seelen-labenden Speiſe geſchmeckt, wie wächſt meine Krafft nach dieſer vergnügten Mahlzeit. Laß nun meine beſtändige Luſt ſeyn in deiner allerſüſ- ſeſten Gemeinſchafft. Gieb mir ein recht himmliſch-geſinntes Hertz, das ſeinen Wan- del in dem Himmel habe; an nichts lieber gedencke als an den Himmel; von nichts lie- ber rede als von dem Himmel; und nirgends lieber gehe, als auf den Wegen des Him- mels. Offenbare auch die Lieblichkeit deiner Wohnungen an mein Hertz, daß ich deine Gnaden-Mittel nicht verſäume; So offt ich zu deinen Vorhöfen, ſo offt laß mich nä- her zum Himmel kommen. Bin ich unwiſ- ſend, ſo unterrichte mich. Bin ich unempfind- lich, ſo rühre mein Hertz. Bin ich unbußfer- tig, ſo ſiehe mich an wie Petrum. Bin ich Z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/383
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/383>, abgerufen am 28.06.2024.