Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Abtritt von dem Gnaden-Thron.
Barmhertzigkeit, die du an mir thust. Aber,
ach Vatter! wie unartig, wie rebellisch,
wie undanckbar bin ich manchmal gewesen.
Vatter! du bist nicht müde geworden, mir
Gutes zu thun; aber ich bin leyder nicht er-
müdet, deine Wohlthat mit schnödem
Undanck zu vergelten. Du bist mir nach-
gangen, und hast deine Hände gegen mir
ausgebreitet den gantzen Tag: Und ich bin
doch von deinen Wegen abgewichen. Ja,
Vatter! ich habe gesündiget im Himmel
und vor dir, und bin nicht werth, daß ich
dein Kind soll heissen. Allerliebster JEsu!
der du mein Bruder geworden, theurester
Fürsprecher bey dem Vatter! söhne du mich
aus, um deines Bluts und Verdienstes
willen. Abba, Vatter! gieb du mir ein recht
kindlich Hertz. Entwöhne mich von der
Welt und deren Eitelkeit, und gieb, daß
ich mich nicht möge gleich stellen den Kin-
dern der Welt in Augen-Lust, Fleisches-
Lust und hoffärtigem Wesen. Laß dein E-
benbild, o Vatter! immer mehr und mehr
hervor leuchten aus meinem Hertzen, aus

mei-

Abtritt von dem Gnaden-Thron.
Barmhertzigkeit, die du an mir thuſt. Aber,
ach Vatter! wie unartig, wie rebelliſch,
wie undanckbar bin ich manchmal geweſen.
Vatter! du biſt nicht müde geworden, mir
Gutes zu thun; aber ich bin leyder nicht er-
müdet, deine Wohlthat mit ſchnödem
Undanck zu vergelten. Du biſt mir nach-
gangen, und haſt deine Hände gegen mir
ausgebreitet den gantzen Tag: Und ich bin
doch von deinen Wegen abgewichen. Ja,
Vatter! ich habe geſündiget im Himmel
und vor dir, und bin nicht werth, daß ich
dein Kind ſoll heiſſen. Allerliebſter JEſu!
der du mein Bruder geworden, theureſter
Fürſprecher bey dem Vatter! ſöhne du mich
aus, um deines Bluts und Verdienſtes
willen. Abba, Vatter! gieb du mir ein recht
kindlich Hertz. Entwöhne mich von der
Welt und deren Eitelkeit, und gieb, daß
ich mich nicht möge gleich ſtellen den Kin-
dern der Welt in Augen-Luſt, Fleiſches-
Luſt und hoffärtigem Weſen. Laß dein E-
benbild, o Vatter! immer mehr und mehr
hervor leuchten aus meinem Hertzen, aus

mei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0392" n="370"/><fw place="top" type="header">Abtritt von dem Gnaden-Thron.</fw><lb/>
Barmhertzigkeit, die du an mir thu&#x017F;t. Aber,<lb/>
ach Vatter! wie unartig, wie rebelli&#x017F;ch,<lb/>
wie undanckbar bin ich manchmal gewe&#x017F;en.<lb/>
Vatter! du bi&#x017F;t nicht müde geworden, mir<lb/>
Gutes zu thun; aber ich bin leyder nicht er-<lb/>
müdet, deine Wohlthat mit &#x017F;chnödem<lb/>
Undanck zu vergelten. Du bi&#x017F;t mir nach-<lb/>
gangen, und ha&#x017F;t deine Hände gegen mir<lb/>
ausgebreitet den gantzen Tag: Und ich bin<lb/>
doch von deinen Wegen abgewichen. Ja,<lb/>
Vatter! ich habe ge&#x017F;ündiget im Himmel<lb/>
und vor dir, und bin nicht werth, daß ich<lb/>
dein Kind &#x017F;oll hei&#x017F;&#x017F;en. Allerlieb&#x017F;ter JE&#x017F;u!<lb/>
der du mein Bruder geworden, theure&#x017F;ter<lb/>
Für&#x017F;precher bey dem Vatter! &#x017F;öhne du mich<lb/>
aus, um deines Bluts und Verdien&#x017F;tes<lb/>
willen. Abba, Vatter! gieb du mir ein recht<lb/>
kindlich Hertz. Entwöhne mich von der<lb/>
Welt und deren Eitelkeit, und gieb, daß<lb/>
ich mich nicht möge gleich &#x017F;tellen den Kin-<lb/>
dern der Welt in Augen-Lu&#x017F;t, Flei&#x017F;ches-<lb/>
Lu&#x017F;t und hoffärtigem We&#x017F;en. Laß dein E-<lb/>
benbild, o Vatter! immer mehr und mehr<lb/>
hervor leuchten aus meinem Hertzen, aus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0392] Abtritt von dem Gnaden-Thron. Barmhertzigkeit, die du an mir thuſt. Aber, ach Vatter! wie unartig, wie rebelliſch, wie undanckbar bin ich manchmal geweſen. Vatter! du biſt nicht müde geworden, mir Gutes zu thun; aber ich bin leyder nicht er- müdet, deine Wohlthat mit ſchnödem Undanck zu vergelten. Du biſt mir nach- gangen, und haſt deine Hände gegen mir ausgebreitet den gantzen Tag: Und ich bin doch von deinen Wegen abgewichen. Ja, Vatter! ich habe geſündiget im Himmel und vor dir, und bin nicht werth, daß ich dein Kind ſoll heiſſen. Allerliebſter JEſu! der du mein Bruder geworden, theureſter Fürſprecher bey dem Vatter! ſöhne du mich aus, um deines Bluts und Verdienſtes willen. Abba, Vatter! gieb du mir ein recht kindlich Hertz. Entwöhne mich von der Welt und deren Eitelkeit, und gieb, daß ich mich nicht möge gleich ſtellen den Kin- dern der Welt in Augen-Luſt, Fleiſches- Luſt und hoffärtigem Weſen. Laß dein E- benbild, o Vatter! immer mehr und mehr hervor leuchten aus meinem Hertzen, aus mei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/392
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/392>, abgerufen am 28.06.2024.