Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Abtritt von dem Gnaden-Thron.
womit ich mich dir auf ewig verbinden möchte:
Muntere mich doch auf in meinen Unkräfften, mit
den Blumen deiner tröstlichen Verheissungen. Und
wie ich getruncken von dem Gewächse des Wein-
stocks, so flösse doch auch dein theures Blut in mei-
ne Seele! laß mich schmecken die Süßigkeit deiner
Früchte, o Baum des Lebens. Ach! wie wohl ist
meiner matten Seele, wann du so nahe bey mir bist
an deiner Gnaden-Tafel! bin ich bey mir selbst, oder
bin ich ausser dem Leibe, wann ich zu deinem Thron
komme? O gesegneter Tag! da meine Seele ihren
Geliebten findet: Und da ich dir, mein Hertzens-
Bräutigam! in mächtiger Ohnmacht in die Arme
falle. O wie süß ruhe ich, so lang deine Lincke un-
ter meinem Haupte lieget, und wie freuet sich mein
Hertz, wann mich deine Rechte so freundlich her-
tzet! Ach wie groß wird die Freude seyn der Hoch-
zeit des Lamms! wie unaussprechlich die süsse Her-
tzens - Wonne, wann ich dr[ - 2 Zeichen fehlen]en mit dir das
Abendmahl halte in deines Vatters Reich. Un-
terdeß mache mich starck im Geist, brünstig in der
Liebe, freudig in Hoffnung, gedultig in Trübsa-
len, und beständig im Glauben, bis du mein
Verlangen endlich einmal herrlich
crönest, o Crone der Liebe!
Amen.

Christ-

Abtritt von dem Gnaden-Thron.
womit ich mich dir auf ewig verbinden möchte:
Muntere mich doch auf in meinen Unkräfften, mit
den Blumen deiner tröſtlichen Verheiſſungen. Und
wie ich getruncken von dem Gewächſe des Wein-
ſtocks, ſo flöſſe doch auch dein theures Blut in mei-
ne Seele! laß mich ſchmecken die Süßigkeit deiner
Früchte, o Baum des Lebens. Ach! wie wohl iſt
meiner matten Seele, wann du ſo nahe bey mir biſt
an deiner Gnaden-Tafel! bin ich bey mir ſelbſt, oder
bin ich auſſer dem Leibe, wann ich zu deinem Thron
komme? O geſegneter Tag! da meine Seele ihren
Geliebten findet: Und da ich dir, mein Hertzens-
Bräutigam! in mächtiger Ohnmacht in die Arme
falle. O wie ſüß ruhe ich, ſo lang deine Lincke un-
ter meinem Haupte lieget, und wie freuet ſich mein
Hertz, wann mich deine Rechte ſo freundlich her-
tzet! Ach wie groß wird die Freude ſeyn der Hoch-
zeit des Lamms! wie unausſprechlich die ſüſſe Her-
tzens - Wonne, wann ich dr[ – 2 Zeichen fehlen]en mit dir das
Abendmahl halte in deines Vatters Reich. Un-
terdeß mache mich ſtarck im Geiſt, brünſtig in der
Liebe, freudig in Hoffnung, gedultig in Trübſa-
len, und beſtändig im Glauben, bis du mein
Verlangen endlich einmal herrlich
cröneſt, o Crone der Liebe!
Amen.

Chriſt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0416" n="394"/><fw place="top" type="header">Abtritt von dem Gnaden-Thron.</fw><lb/>
womit ich mich dir auf ewig verbinden möchte:<lb/>
Muntere mich doch auf in meinen Unkräfften, mit<lb/>
den Blumen deiner trö&#x017F;tlichen Verhei&#x017F;&#x017F;ungen. Und<lb/>
wie ich getruncken von dem Gewäch&#x017F;e des Wein-<lb/>
&#x017F;tocks, &#x017F;o flö&#x017F;&#x017F;e doch auch dein theures Blut in mei-<lb/>
ne Seele! laß mich &#x017F;chmecken die Süßigkeit deiner<lb/>
Früchte, o Baum des Lebens. Ach! wie wohl i&#x017F;t<lb/>
meiner matten Seele, wann du &#x017F;o nahe bey mir bi&#x017F;t<lb/>
an deiner Gnaden-Tafel! bin ich bey mir &#x017F;elb&#x017F;t, oder<lb/>
bin ich au&#x017F;&#x017F;er dem Leibe, wann ich zu deinem Thron<lb/>
komme? O ge&#x017F;egneter Tag! da meine Seele ihren<lb/>
Geliebten findet: Und da ich dir, mein Hertzens-<lb/>
Bräutigam! in mächtiger Ohnmacht in die Arme<lb/>
falle. O wie &#x017F;üß ruhe ich, &#x017F;o lang deine Lincke un-<lb/>
ter meinem Haupte lieget, und wie freuet &#x017F;ich mein<lb/>
Hertz, wann mich deine Rechte &#x017F;o freundlich her-<lb/>
tzet! Ach wie groß wird die Freude &#x017F;eyn der Hoch-<lb/>
zeit des Lamms! wie unaus&#x017F;prechlich die &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e Her-<lb/>
tzens - Wonne, wann ich dr<gap unit="chars" quantity="2"/>en mit dir das<lb/>
Abendmahl halte in deines Vatters Reich. Un-<lb/>
terdeß mache mich &#x017F;tarck im Gei&#x017F;t, brün&#x017F;tig in der<lb/>
Liebe, freudig in Hoffnung, gedultig in Trüb&#x017F;a-<lb/>
len, und be&#x017F;tändig im Glauben, bis du mein<lb/>
Verlangen endlich einmal herrlich<lb/>
cröne&#x017F;t, o Crone der Liebe!<lb/>
Amen.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Chri&#x017F;t-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0416] Abtritt von dem Gnaden-Thron. womit ich mich dir auf ewig verbinden möchte: Muntere mich doch auf in meinen Unkräfften, mit den Blumen deiner tröſtlichen Verheiſſungen. Und wie ich getruncken von dem Gewächſe des Wein- ſtocks, ſo flöſſe doch auch dein theures Blut in mei- ne Seele! laß mich ſchmecken die Süßigkeit deiner Früchte, o Baum des Lebens. Ach! wie wohl iſt meiner matten Seele, wann du ſo nahe bey mir biſt an deiner Gnaden-Tafel! bin ich bey mir ſelbſt, oder bin ich auſſer dem Leibe, wann ich zu deinem Thron komme? O geſegneter Tag! da meine Seele ihren Geliebten findet: Und da ich dir, mein Hertzens- Bräutigam! in mächtiger Ohnmacht in die Arme falle. O wie ſüß ruhe ich, ſo lang deine Lincke un- ter meinem Haupte lieget, und wie freuet ſich mein Hertz, wann mich deine Rechte ſo freundlich her- tzet! Ach wie groß wird die Freude ſeyn der Hoch- zeit des Lamms! wie unausſprechlich die ſüſſe Her- tzens - Wonne, wann ich dr__en mit dir das Abendmahl halte in deines Vatters Reich. Un- terdeß mache mich ſtarck im Geiſt, brünſtig in der Liebe, freudig in Hoffnung, gedultig in Trübſa- len, und beſtändig im Glauben, bis du mein Verlangen endlich einmal herrlich cröneſt, o Crone der Liebe! Amen. Chriſt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/416
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/416>, abgerufen am 28.06.2024.