Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

um Besserung des Lebens.
Sünden vorfallen, ja ich verheele nicht, daß
ich in vielen Stücken vor dir, dem Richter
aller Welt, nicht unschuldig bin, sondern
offt schwer und gröblich wider dich gesündi-
get habe mit Gedancken, Worten und
Wercken.

Ach des unachtsamen Hertzens, das ich
habe! welches nicht eiferig genug in Acht
nimmt seine geistliche Wohlfahrt, die man
nicht genugsam in Acht nehmen kan. O
undanckbares Hertz! ist das der Danck, daß
dich dein GOtt gewürdiget, in so einen gu-
ten und nützlichen Beruff zu stellen? Ist
das der Danck, daß er dich mit irdischen
Gütern so reichlich überschüttet, und vor
vielen andern Menschen so einen reichen
Segen in deinen Schoos geschüttet? Dan-
ckest du so deinem lieben himmlischen Vat-
ter, der dich besser versorget, als ein ir-
discher Vatter sein liebes Kind versorget:
Und du vergiltest seine theure Liebe mit sol-
chem Undanck: O schnöde Seele! erken-
nest du nicht besser die unverdiente Liebe
und Gnade, womit dich dein Heyland JE-

sus

um Beſſerung des Lebens.
Sünden vorfallen, ja ich verheele nicht, daß
ich in vielen Stücken vor dir, dem Richter
aller Welt, nicht unſchuldig bin, ſondern
offt ſchwer und gröblich wider dich geſündi-
get habe mit Gedancken, Worten und
Wercken.

Ach des unachtſamen Hertzens, das ich
habe! welches nicht eiferig genug in Acht
nimmt ſeine geiſtliche Wohlfahrt, die man
nicht genugſam in Acht nehmen kan. O
undanckbares Hertz! iſt das der Danck, daß
dich dein GOtt gewürdiget, in ſo einen gu-
ten und nützlichen Beruff zu ſtellen? Iſt
das der Danck, daß er dich mit irdiſchen
Gütern ſo reichlich überſchüttet, und vor
vielen andern Menſchen ſo einen reichen
Segen in deinen Schoos geſchüttet? Dan-
ckeſt du ſo deinem lieben himmliſchen Vat-
ter, der dich beſſer verſorget, als ein ir-
diſcher Vatter ſein liebes Kind verſorget:
Und du vergilteſt ſeine theure Liebe mit ſol-
chem Undanck: O ſchnöde Seele! erken-
neſt du nicht beſſer die unverdiente Liebe
und Gnade, womit dich dein Heyland JE-

ſus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0421" n="399"/><fw place="top" type="header">um Be&#x017F;&#x017F;erung des Lebens.</fw><lb/>
Sünden vorfallen, ja ich verheele nicht, daß<lb/>
ich in vielen Stücken vor dir, dem Richter<lb/>
aller Welt, nicht un&#x017F;chuldig bin, &#x017F;ondern<lb/>
offt &#x017F;chwer und gröblich wider dich ge&#x017F;ündi-<lb/>
get habe mit Gedancken, Worten und<lb/>
Wercken.</p><lb/>
          <p>Ach des unacht&#x017F;amen Hertzens, das ich<lb/>
habe! welches nicht eiferig genug in Acht<lb/>
nimmt &#x017F;eine gei&#x017F;tliche Wohlfahrt, die man<lb/>
nicht genug&#x017F;am in Acht nehmen kan. O<lb/>
undanckbares Hertz! i&#x017F;t das der Danck, daß<lb/>
dich dein GOtt gewürdiget, in &#x017F;o einen gu-<lb/>
ten und nützlichen Beruff zu &#x017F;tellen? I&#x017F;t<lb/>
das der Danck, daß er dich mit irdi&#x017F;chen<lb/>
Gütern &#x017F;o reichlich über&#x017F;chüttet, und vor<lb/>
vielen andern Men&#x017F;chen &#x017F;o einen reichen<lb/>
Segen in deinen Schoos ge&#x017F;chüttet? Dan-<lb/>
cke&#x017F;t du &#x017F;o deinem lieben himmli&#x017F;chen Vat-<lb/>
ter, der dich be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;orget, als ein ir-<lb/>
di&#x017F;cher Vatter &#x017F;ein liebes Kind ver&#x017F;orget:<lb/>
Und du vergilte&#x017F;t &#x017F;eine theure Liebe mit &#x017F;ol-<lb/>
chem Undanck: O &#x017F;chnöde Seele! erken-<lb/>
ne&#x017F;t du nicht be&#x017F;&#x017F;er die unverdiente Liebe<lb/>
und Gnade, womit dich dein Heyland JE-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;us</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0421] um Beſſerung des Lebens. Sünden vorfallen, ja ich verheele nicht, daß ich in vielen Stücken vor dir, dem Richter aller Welt, nicht unſchuldig bin, ſondern offt ſchwer und gröblich wider dich geſündi- get habe mit Gedancken, Worten und Wercken. Ach des unachtſamen Hertzens, das ich habe! welches nicht eiferig genug in Acht nimmt ſeine geiſtliche Wohlfahrt, die man nicht genugſam in Acht nehmen kan. O undanckbares Hertz! iſt das der Danck, daß dich dein GOtt gewürdiget, in ſo einen gu- ten und nützlichen Beruff zu ſtellen? Iſt das der Danck, daß er dich mit irdiſchen Gütern ſo reichlich überſchüttet, und vor vielen andern Menſchen ſo einen reichen Segen in deinen Schoos geſchüttet? Dan- ckeſt du ſo deinem lieben himmliſchen Vat- ter, der dich beſſer verſorget, als ein ir- diſcher Vatter ſein liebes Kind verſorget: Und du vergilteſt ſeine theure Liebe mit ſol- chem Undanck: O ſchnöde Seele! erken- neſt du nicht beſſer die unverdiente Liebe und Gnade, womit dich dein Heyland JE- ſus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/421
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/421>, abgerufen am 28.06.2024.