Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

und Verlegenheit ist.
den, die du zerschlagen hast: Sey bey mir
in meiner Noth, reiß mich heraus, bring
mich zu Ehren, daß ich deinen Namen prei-
se: Sättige mich mit langem Leben, und
zeige mir dein Heyl, um JEsu deines lie-
ben Sohns willen, Amen.

Gebett wider versuchende böse Gedancken.
Sprüchw. Sal. 15, 24. Der Weg des Lebens gehet überwärts, klug zu machen,
auf daß man meide die Hölle unterwärts.

OReiner und heiliger GOtt! dessen
Augen so rein seyn, daß sie das Bö-
se nicht sehen können: Ja der du auch die
verborgenste Gedancken der Hertzen kennest.
Ich armer Sünder muß über mein eigen
Hertz klagen, in welchem noch so gar offt
sündliche und böse Gedancken aufsteigen:
Ach diese Versuchungen melden sich in sol-
chen entsetzlichen Einfällen, die mich leicht
könnten, wann du, o GOtt! deine Hand
solltest von mir abziehen, in Sünden und
Schanden stürtzen: Es ist ein böser Saa-
me der alten Schlange, ein Wüten der
Erb-Sünde, ein süsses Gifft, das sich re-
get in meiner Brust, ein böses Tichten und

Trach-

und Verlegenheit iſt.
den, die du zerſchlagen haſt: Sey bey mir
in meiner Noth, reiß mich heraus, bring
mich zu Ehren, daß ich deinen Namen prei-
ſe: Sättige mich mit langem Leben, und
zeige mir dein Heyl, um JEſu deines lie-
ben Sohns willen, Amen.

Gebett wider verſuchende böſe Gedancken.
Sprüchw. Sal. 15, 24. Der Weg des Lebens gehet überwärts, klug zu machen,
auf daß man meide die Hölle unterwärts.

OReiner und heiliger GOtt! deſſen
Augen ſo rein ſeyn, daß ſie das Bö-
ſe nicht ſehen können: Ja der du auch die
verborgenſte Gedancken der Hertzen kenneſt.
Ich armer Sünder muß über mein eigen
Hertz klagen, in welchem noch ſo gar offt
ſündliche und böſe Gedancken aufſteigen:
Ach dieſe Verſuchungen melden ſich in ſol-
chen entſetzlichen Einfällen, die mich leicht
könnten, wann du, o GOtt! deine Hand
ſollteſt von mir abziehen, in Sünden und
Schanden ſtürtzen: Es iſt ein böſer Saa-
me der alten Schlange, ein Wüten der
Erb-Sünde, ein ſüſſes Gifft, das ſich re-
get in meiner Bruſt, ein böſes Tichten und

Trach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0453" n="431"/><fw place="top" type="header">und Verlegenheit i&#x017F;t.</fw><lb/>
den, die du zer&#x017F;chlagen ha&#x017F;t: Sey bey mir<lb/>
in meiner Noth, reiß mich heraus, bring<lb/>
mich zu Ehren, daß ich deinen Namen prei-<lb/>
&#x017F;e: Sättige mich mit langem Leben, und<lb/>
zeige mir dein Heyl, um JE&#x017F;u deines lie-<lb/>
ben Sohns willen, Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Gebett wider ver&#x017F;uchende bö&#x017F;e Gedancken.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>Sprüchw. Sal. 15, 24. Der Weg des Lebens gehet überwärts, klug zu machen,<lb/>
auf daß man meide die Hölle unterwärts.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Reiner und heiliger GOtt! de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Augen &#x017F;o rein &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie das Bö-<lb/>
&#x017F;e nicht &#x017F;ehen können: Ja der du auch die<lb/>
verborgen&#x017F;te Gedancken der Hertzen kenne&#x017F;t.<lb/>
Ich armer Sünder muß über mein eigen<lb/>
Hertz klagen, in welchem noch &#x017F;o gar offt<lb/>
&#x017F;ündliche und bö&#x017F;e Gedancken auf&#x017F;teigen:<lb/>
Ach die&#x017F;e Ver&#x017F;uchungen melden &#x017F;ich in &#x017F;ol-<lb/>
chen ent&#x017F;etzlichen Einfällen, die mich leicht<lb/>
könnten, wann du, o GOtt! deine Hand<lb/>
&#x017F;ollte&#x017F;t von mir abziehen, in Sünden und<lb/>
Schanden &#x017F;türtzen: Es i&#x017F;t ein bö&#x017F;er Saa-<lb/>
me der alten Schlange, ein Wüten der<lb/>
Erb-Sünde, ein &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;es Gifft, das &#x017F;ich re-<lb/>
get in meiner Bru&#x017F;t, ein bö&#x017F;es Tichten und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Trach-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0453] und Verlegenheit iſt. den, die du zerſchlagen haſt: Sey bey mir in meiner Noth, reiß mich heraus, bring mich zu Ehren, daß ich deinen Namen prei- ſe: Sättige mich mit langem Leben, und zeige mir dein Heyl, um JEſu deines lie- ben Sohns willen, Amen. Gebett wider verſuchende böſe Gedancken. Sprüchw. Sal. 15, 24. Der Weg des Lebens gehet überwärts, klug zu machen, auf daß man meide die Hölle unterwärts. OReiner und heiliger GOtt! deſſen Augen ſo rein ſeyn, daß ſie das Bö- ſe nicht ſehen können: Ja der du auch die verborgenſte Gedancken der Hertzen kenneſt. Ich armer Sünder muß über mein eigen Hertz klagen, in welchem noch ſo gar offt ſündliche und böſe Gedancken aufſteigen: Ach dieſe Verſuchungen melden ſich in ſol- chen entſetzlichen Einfällen, die mich leicht könnten, wann du, o GOtt! deine Hand ſollteſt von mir abziehen, in Sünden und Schanden ſtürtzen: Es iſt ein böſer Saa- me der alten Schlange, ein Wüten der Erb-Sünde, ein ſüſſes Gifft, das ſich re- get in meiner Bruſt, ein böſes Tichten und Trach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/453
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/453>, abgerufen am 28.06.2024.