Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett wann man in Noth
daß hinter diesen trüben Wolcken dein vät-
terliches Antlitz verborgen liegt: Ich weiß
deine Weise, mein Vatter! daß deine
Hülffe alsdann pflegt am nächsten zu seyn:
Unsere Vätter hoffeten auf dich, und du
halffest ihnen, du wirst mich dein Kind auch
nicht frucht - und hilfflos lassen schreyen
in der Tieffe meiner Noth, da ein Abgrund
dem andern rufft, der Abgrund meiner
Verlegenheit und Elends, dem Abgrund
deiner unendlichen Barmhertzigkeit und
Allmacht: Kan auch ein Weib ihres Kin-
des vergessen? Solltest du meiner dann ver-
gessen, Abba mein Vatter! Ach laß doch
den Kelch dieses Creutzes bald vorüber ge-
hen, hilff mir nach deiner Weisheit, dann
deine Hand ist nie zu kurtz zu helffen: Hilff
mir nach deiner Allmacht, dann du kanst
ja überschwenglich thun, über alles was ich
bitte und begehre: Hilff mir nach deiner
Liebe, dann in deine Hand bin ich gezeich-
net. HErr, ich lasse dich nicht, du hilffest
mir dann: Laß mich wieder hören Freude
und Wonne, daß die Gebeine frölich wer-

den,

Gebett wann man in Noth
daß hinter dieſen trüben Wolcken dein vät-
terliches Antlitz verborgen liegt: Ich weiß
deine Weiſe, mein Vatter! daß deine
Hülffe alsdann pflegt am nächſten zu ſeyn:
Unſere Vätter hoffeten auf dich, und du
halffeſt ihnen, du wirſt mich dein Kind auch
nicht frucht - und hilfflos laſſen ſchreyen
in der Tieffe meiner Noth, da ein Abgrund
dem andern rufft, der Abgrund meiner
Verlegenheit und Elends, dem Abgrund
deiner unendlichen Barmhertzigkeit und
Allmacht: Kan auch ein Weib ihres Kin-
des vergeſſen? Sollteſt du meiner dann ver-
geſſen, Abba mein Vatter! Ach laß doch
den Kelch dieſes Creutzes bald vorüber ge-
hen, hilff mir nach deiner Weisheit, dann
deine Hand iſt nie zu kurtz zu helffen: Hilff
mir nach deiner Allmacht, dann du kanſt
ja überſchwenglich thun, über alles was ich
bitte und begehre: Hilff mir nach deiner
Liebe, dann in deine Hand bin ich gezeich-
net. HErr, ich laſſe dich nicht, du hilffeſt
mir dann: Laß mich wieder hören Freude
und Wonne, daß die Gebeine frölich wer-

den,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0452" n="430"/><fw place="top" type="header">Gebett wann man in Noth</fw><lb/>
daß hinter die&#x017F;en trüben Wolcken dein vät-<lb/>
terliches Antlitz verborgen liegt: Ich weiß<lb/>
deine Wei&#x017F;e, mein Vatter! daß deine<lb/>
Hülffe alsdann pflegt am näch&#x017F;ten zu &#x017F;eyn:<lb/>
Un&#x017F;ere Vätter hoffeten auf dich, und du<lb/>
halffe&#x017F;t ihnen, du wir&#x017F;t mich dein Kind auch<lb/>
nicht frucht - und hilfflos la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chreyen<lb/>
in der Tieffe meiner Noth, da ein Abgrund<lb/>
dem andern rufft, der Abgrund meiner<lb/>
Verlegenheit und Elends, dem Abgrund<lb/>
deiner unendlichen Barmhertzigkeit und<lb/>
Allmacht: Kan auch ein Weib ihres Kin-<lb/>
des verge&#x017F;&#x017F;en? Sollte&#x017F;t du meiner dann ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en, Abba mein Vatter! Ach laß doch<lb/>
den Kelch die&#x017F;es Creutzes bald vorüber ge-<lb/>
hen, hilff mir nach deiner Weisheit, dann<lb/>
deine Hand i&#x017F;t nie zu kurtz zu helffen: Hilff<lb/>
mir nach deiner Allmacht, dann du kan&#x017F;t<lb/>
ja über&#x017F;chwenglich thun, über alles was ich<lb/>
bitte und begehre: Hilff mir nach deiner<lb/>
Liebe, dann in deine Hand bin ich gezeich-<lb/>
net. HErr, ich la&#x017F;&#x017F;e dich nicht, du hilffe&#x017F;t<lb/>
mir dann: Laß mich wieder hören Freude<lb/>
und Wonne, daß die Gebeine frölich wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[430/0452] Gebett wann man in Noth daß hinter dieſen trüben Wolcken dein vät- terliches Antlitz verborgen liegt: Ich weiß deine Weiſe, mein Vatter! daß deine Hülffe alsdann pflegt am nächſten zu ſeyn: Unſere Vätter hoffeten auf dich, und du halffeſt ihnen, du wirſt mich dein Kind auch nicht frucht - und hilfflos laſſen ſchreyen in der Tieffe meiner Noth, da ein Abgrund dem andern rufft, der Abgrund meiner Verlegenheit und Elends, dem Abgrund deiner unendlichen Barmhertzigkeit und Allmacht: Kan auch ein Weib ihres Kin- des vergeſſen? Sollteſt du meiner dann ver- geſſen, Abba mein Vatter! Ach laß doch den Kelch dieſes Creutzes bald vorüber ge- hen, hilff mir nach deiner Weisheit, dann deine Hand iſt nie zu kurtz zu helffen: Hilff mir nach deiner Allmacht, dann du kanſt ja überſchwenglich thun, über alles was ich bitte und begehre: Hilff mir nach deiner Liebe, dann in deine Hand bin ich gezeich- net. HErr, ich laſſe dich nicht, du hilffeſt mir dann: Laß mich wieder hören Freude und Wonne, daß die Gebeine frölich wer- den,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/452
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 430. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/452>, abgerufen am 28.06.2024.