Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Gebett
der Vollkommenheit seyn: Doch das Ver-
trauen, das ich zu deiner unendlichen Vat-
ter-Liebe habe, macht mich glauben, du
werdest das unmündige Lallen deines Kin-
des nicht verschmähen. Hertzlich, kindlich
und mit einer demüthig-bewegten Seele,
sag ich deinem Namen Danck, vor alle die
unverdiente Wohlthaten, die du mir heu-
te bewiesen hast, nach Leib und Seele: Ach!
daß ich deine Liebes-Zeichen nur recht zu
schätzen wüßte, und die Gnaden-Gaaben
recht überdencken könnte, die ich von dir,
meinem Vatter im Himmel, in so grosser
Maaß empfangen habe, ja mehr als ich
gebeten hatte.

Wie hast du doch, o gnädiger GOtt!
heute meine Seele erquicket mit den reichen
Gütern deines Hauses: Ich preise dich, Vat-
ter Himmels und der Erden! daß du mir
deine Wahrheit geoffenbaret hast, und
mich wissen lässest deine heimliche Weisheit,
die noch so vielen Klugen der Welt verbor-
gen ist: Ach lege doch den köstlichen Schatz
deines göttlichen Worts tieff in mein Hertz,

laß

Abend-Gebett
der Vollkommenheit ſeyn: Doch das Ver-
trauen, das ich zu deiner unendlichen Vat-
ter-Liebe habe, macht mich glauben, du
werdeſt das unmündige Lallen deines Kin-
des nicht verſchmähen. Hertzlich, kindlich
und mit einer demüthig-bewegten Seele,
ſag ich deinem Namen Danck, vor alle die
unverdiente Wohlthaten, die du mir heu-
te bewieſen haſt, nach Leib und Seele: Ach!
daß ich deine Liebes-Zeichen nur recht zu
ſchätzen wüßte, und die Gnaden-Gaaben
recht überdencken könnte, die ich von dir,
meinem Vatter im Himmel, in ſo groſſer
Maaß empfangen habe, ja mehr als ich
gebeten hatte.

Wie haſt du doch, o gnädiger GOtt!
heute meine Seele erquicket mit den reichen
Gütern deines Hauſes: Ich preiſe dich, Vat-
ter Himmels und der Erden! daß du mir
deine Wahrheit geoffenbaret haſt, und
mich wiſſen läſſeſt deine heimliche Weisheit,
die noch ſo vielen Klugen der Welt verbor-
gen iſt: Ach lege doch den köſtlichen Schatz
deines göttlichen Worts tieff in mein Hertz,

laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0046" n="24"/><fw place="top" type="header">Abend-Gebett</fw><lb/>
der Vollkommenheit &#x017F;eyn: Doch das Ver-<lb/>
trauen, das ich zu deiner unendlichen Vat-<lb/>
ter-Liebe habe, macht mich glauben, du<lb/>
werde&#x017F;t das unmündige Lallen deines Kin-<lb/>
des nicht ver&#x017F;chmähen. Hertzlich, kindlich<lb/>
und mit einer demüthig-bewegten Seele,<lb/>
&#x017F;ag ich deinem Namen Danck, vor alle die<lb/>
unverdiente Wohlthaten, die du mir heu-<lb/>
te bewie&#x017F;en ha&#x017F;t, nach Leib und Seele: Ach!<lb/>
daß ich deine Liebes-Zeichen nur recht zu<lb/>
&#x017F;chätzen wüßte, und die Gnaden-Gaaben<lb/>
recht überdencken könnte, die ich von dir,<lb/>
meinem Vatter im Himmel, in &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Maaß empfangen habe, ja mehr als ich<lb/>
gebeten hatte.</p><lb/>
          <p>Wie ha&#x017F;t du doch, o gnädiger GOtt!<lb/>
heute meine Seele erquicket mit den reichen<lb/>
Gütern deines Hau&#x017F;es: Ich prei&#x017F;e dich, Vat-<lb/>
ter Himmels und der Erden! daß du mir<lb/>
deine Wahrheit geoffenbaret ha&#x017F;t, und<lb/>
mich wi&#x017F;&#x017F;en lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t deine heimliche Weisheit,<lb/>
die noch &#x017F;o vielen Klugen der Welt verbor-<lb/>
gen i&#x017F;t: Ach lege doch den kö&#x017F;tlichen Schatz<lb/>
deines göttlichen Worts tieff in mein Hertz,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">laß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0046] Abend-Gebett der Vollkommenheit ſeyn: Doch das Ver- trauen, das ich zu deiner unendlichen Vat- ter-Liebe habe, macht mich glauben, du werdeſt das unmündige Lallen deines Kin- des nicht verſchmähen. Hertzlich, kindlich und mit einer demüthig-bewegten Seele, ſag ich deinem Namen Danck, vor alle die unverdiente Wohlthaten, die du mir heu- te bewieſen haſt, nach Leib und Seele: Ach! daß ich deine Liebes-Zeichen nur recht zu ſchätzen wüßte, und die Gnaden-Gaaben recht überdencken könnte, die ich von dir, meinem Vatter im Himmel, in ſo groſſer Maaß empfangen habe, ja mehr als ich gebeten hatte. Wie haſt du doch, o gnädiger GOtt! heute meine Seele erquicket mit den reichen Gütern deines Hauſes: Ich preiſe dich, Vat- ter Himmels und der Erden! daß du mir deine Wahrheit geoffenbaret haſt, und mich wiſſen läſſeſt deine heimliche Weisheit, die noch ſo vielen Klugen der Welt verbor- gen iſt: Ach lege doch den köſtlichen Schatz deines göttlichen Worts tieff in mein Hertz, laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/46
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/46>, abgerufen am 26.06.2024.