Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

wider unkeusche Gedancken.
unreiner Brunst daraus entstehe, so mich auf böse
Wege bringen könnte, die zur Höllen und Verdamm-
niß führen. O GOTT! du bist gar ein heiliger
GOtt, der das Böse nicht leiden kan, und du siehest
auch unsere Gedancken von ferne: Ach verlaß mich
nicht, mein GOtt! daß ich dich nimmermehr verlas-
se: Sondern meinen Leib betäube, und unter die
Knechtschafft bringe: damit keine herrschende böse
Lust meine Seele gefangen nehme: Dein Geist ist
gar ein heiliger Geist, der nicht wohnet in einem
Hertzen, das mit herrschenden bösen Lüsten angefül-
let ist; Ferne sey es dann von mir, o GOtt! daß
ich dich sollte durch Hegung böser Lüste erzürnen,
und deinen Geist betrüben und von mir treiben: Hu-
rer und Ehebrecher willt du, o GOtt! richten, und
ihre heimliche und verborgene Sünden weißt du an
das Licht zu bringen: Ach bewahre mich, o GOtt!
auch vor den ersten bösen Neigungen, die zu solchen
Lastern führen, daß ich nicht in deinen Zorn und Un-
gnade falle, und dich, meinen gnädigen lieben Vat-
ter, nicht vorsetzlich erzürne. Gieb mir ein keusches
Hertz, und laß mich keine Lust von deiner Liebe schei-
den. Es ist was augenblickliches, was das Hertz
sündlich belustiget, worauf ewige Unlust, Pein und
Schmertzen folget. Laß mich dann nimmer in die
Thorheit verfallen, daß ich meine ewige Lust und
Freude durch eine kurtze Sünden-Lust sollte verscher-
tzen: Säubere mein Hertz von allen bösen Gedan-
cken, und erwecke vielmehr in demselben alle Augen-
blick reine und heilige Gedancken, daß kein böser

Ge-

wider unkeuſche Gedancken.
unreiner Brunſt daraus entſtehe, ſo mich auf böſe
Wege bringen könnte, die zur Höllen und Verdamm-
niß führen. O GOTT! du biſt gar ein heiliger
GOtt, der das Böſe nicht leiden kan, und du ſieheſt
auch unſere Gedancken von ferne: Ach verlaß mich
nicht, mein GOtt! daß ich dich nimmermehr verlaſ-
ſe: Sondern meinen Leib betäube, und unter die
Knechtſchafft bringe: damit keine herrſchende böſe
Luſt meine Seele gefangen nehme: Dein Geiſt iſt
gar ein heiliger Geiſt, der nicht wohnet in einem
Hertzen, das mit herrſchenden böſen Lüſten angefül-
let iſt; Ferne ſey es dann von mir, o GOtt! daß
ich dich ſollte durch Hegung böſer Lüſte erzürnen,
und deinen Geiſt betrüben und von mir treiben: Hu-
rer und Ehebrecher willt du, o GOtt! richten, und
ihre heimliche und verborgene Sünden weißt du an
das Licht zu bringen: Ach bewahre mich, o GOtt!
auch vor den erſten böſen Neigungen, die zu ſolchen
Laſtern führen, daß ich nicht in deinen Zorn und Un-
gnade falle, und dich, meinen gnädigen lieben Vat-
ter, nicht vorſetzlich erzürne. Gieb mir ein keuſches
Hertz, und laß mich keine Luſt von deiner Liebe ſchei-
den. Es iſt was augenblickliches, was das Hertz
ſündlich beluſtiget, worauf ewige Unluſt, Pein und
Schmertzen folget. Laß mich dann nimmer in die
Thorheit verfallen, daß ich meine ewige Luſt und
Freude durch eine kurtze Sünden-Luſt ſollte verſcher-
tzen: Säubere mein Hertz von allen böſen Gedan-
cken, und erwecke vielmehr in demſelben alle Augen-
blick reine und heilige Gedancken, daß kein böſer

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0465" n="443"/><fw place="top" type="header">wider unkeu&#x017F;che Gedancken.</fw><lb/>
unreiner Brun&#x017F;t daraus ent&#x017F;tehe, &#x017F;o mich auf bö&#x017F;e<lb/>
Wege bringen könnte, die zur Höllen und Verdamm-<lb/>
niß führen. O GOTT! du bi&#x017F;t gar ein heiliger<lb/>
GOtt, der das Bö&#x017F;e nicht leiden kan, und du &#x017F;iehe&#x017F;t<lb/>
auch un&#x017F;ere Gedancken von ferne: Ach verlaß mich<lb/>
nicht, mein GOtt! daß ich dich nimmermehr verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e: Sondern meinen Leib betäube, und unter die<lb/>
Knecht&#x017F;chafft bringe: damit keine herr&#x017F;chende bö&#x017F;e<lb/>
Lu&#x017F;t meine Seele gefangen nehme: Dein Gei&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
gar ein heiliger Gei&#x017F;t, der nicht wohnet in einem<lb/>
Hertzen, das mit herr&#x017F;chenden bö&#x017F;en Lü&#x017F;ten angefül-<lb/>
let i&#x017F;t; Ferne &#x017F;ey es dann von mir, o GOtt! daß<lb/>
ich dich &#x017F;ollte durch Hegung bö&#x017F;er Lü&#x017F;te erzürnen,<lb/>
und deinen Gei&#x017F;t betrüben und von mir treiben: Hu-<lb/>
rer und Ehebrecher willt du, o GOtt! richten, und<lb/>
ihre heimliche und verborgene Sünden weißt du an<lb/>
das Licht zu bringen: Ach bewahre mich, o GOtt!<lb/>
auch vor den er&#x017F;ten bö&#x017F;en Neigungen, die zu &#x017F;olchen<lb/>
La&#x017F;tern führen, daß ich nicht in deinen Zorn und Un-<lb/>
gnade falle, und dich, meinen gnädigen lieben Vat-<lb/>
ter, nicht vor&#x017F;etzlich erzürne. Gieb mir ein keu&#x017F;ches<lb/>
Hertz, und laß mich keine Lu&#x017F;t von deiner Liebe &#x017F;chei-<lb/>
den. Es i&#x017F;t was augenblickliches, was das Hertz<lb/>
&#x017F;ündlich belu&#x017F;tiget, worauf ewige Unlu&#x017F;t, Pein und<lb/>
Schmertzen folget. Laß mich dann nimmer in die<lb/>
Thorheit verfallen, daß ich meine ewige Lu&#x017F;t und<lb/>
Freude durch eine kurtze Sünden-Lu&#x017F;t &#x017F;ollte ver&#x017F;cher-<lb/>
tzen: Säubere mein Hertz von allen bö&#x017F;en Gedan-<lb/>
cken, und erwecke vielmehr in dem&#x017F;elben alle Augen-<lb/>
blick reine und heilige Gedancken, daß kein bö&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0465] wider unkeuſche Gedancken. unreiner Brunſt daraus entſtehe, ſo mich auf böſe Wege bringen könnte, die zur Höllen und Verdamm- niß führen. O GOTT! du biſt gar ein heiliger GOtt, der das Böſe nicht leiden kan, und du ſieheſt auch unſere Gedancken von ferne: Ach verlaß mich nicht, mein GOtt! daß ich dich nimmermehr verlaſ- ſe: Sondern meinen Leib betäube, und unter die Knechtſchafft bringe: damit keine herrſchende böſe Luſt meine Seele gefangen nehme: Dein Geiſt iſt gar ein heiliger Geiſt, der nicht wohnet in einem Hertzen, das mit herrſchenden böſen Lüſten angefül- let iſt; Ferne ſey es dann von mir, o GOtt! daß ich dich ſollte durch Hegung böſer Lüſte erzürnen, und deinen Geiſt betrüben und von mir treiben: Hu- rer und Ehebrecher willt du, o GOtt! richten, und ihre heimliche und verborgene Sünden weißt du an das Licht zu bringen: Ach bewahre mich, o GOtt! auch vor den erſten böſen Neigungen, die zu ſolchen Laſtern führen, daß ich nicht in deinen Zorn und Un- gnade falle, und dich, meinen gnädigen lieben Vat- ter, nicht vorſetzlich erzürne. Gieb mir ein keuſches Hertz, und laß mich keine Luſt von deiner Liebe ſchei- den. Es iſt was augenblickliches, was das Hertz ſündlich beluſtiget, worauf ewige Unluſt, Pein und Schmertzen folget. Laß mich dann nimmer in die Thorheit verfallen, daß ich meine ewige Luſt und Freude durch eine kurtze Sünden-Luſt ſollte verſcher- tzen: Säubere mein Hertz von allen böſen Gedan- cken, und erwecke vielmehr in demſelben alle Augen- blick reine und heilige Gedancken, daß kein böſer Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/465
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/465>, abgerufen am 28.06.2024.