Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Kirche GOttes.
bel auszuführen, auf eine solche Weise, daß
alle Welt mußte bekennen und sagen: Das
hat GOtt gethan. Und ob sich schon die
Feinde deiner Kirchen verbunden hatten,
das kleine Häuflein der Gerechten auszu-
rotten, so hast du doch noch immer deine
mächtige Hand über uns gehalten, und dei-
ne Kirche auch in den grösten Nöthen nie
verlassen.

Run du grosser und gewaltiger GOtt!
der du deine Kirche aus sechs Gefahren er-
rettet hast, wirst sie auch in der siebenden
nicht lassen umkommen: Du weist die heim-
lichen Anschläge der Feinde deines Volcks;
mache ihren Rath zur Thorheit, und wann
sie es auch aufs klügste und mächtigste su-
chen anzugreiffen, so laß sie doch einen Fehl
gebähren; gedencke, HErr! an deinen Bund
und gnädige Verheissung, die du deinem
Volck gethan: Berge sollen weichen, und
Hügel sollen hinfallen: Aber meine Gna-
de soll nicht von dir weichen, und der
Bund meines Friedens soll nimmer-
mehr hinfallen: Ein Weib kan ihres Kinds

ver-
F f 4

Kirche GOttes.
bel auszuführen, auf eine ſolche Weiſe, daß
alle Welt mußte bekennen und ſagen: Das
hat GOtt gethan. Und ob ſich ſchon die
Feinde deiner Kirchen verbunden hatten,
das kleine Häuflein der Gerechten auszu-
rotten, ſo haſt du doch noch immer deine
mächtige Hand über uns gehalten, und dei-
ne Kirche auch in den gröſten Nöthen nie
verlaſſen.

Run du groſſer und gewaltiger GOtt!
der du deine Kirche aus ſechs Gefahren er-
rettet haſt, wirſt ſie auch in der ſiebenden
nicht laſſen umkommen: Du weiſt die heim-
lichen Anſchläge der Feinde deines Volcks;
mache ihren Rath zur Thorheit, und wann
ſie es auch aufs klügſte und mächtigſte ſu-
chen anzugreiffen, ſo laß ſie doch einen Fehl
gebähren; gedencke, HErr! an deinen Bund
und gnädige Verheiſſung, die du deinem
Volck gethan: Berge ſollen weichen, und
Hügel ſollen hinfallen: Aber meine Gna-
de ſoll nicht von dir weichen, und der
Bund meines Friedens ſoll nimmer-
mehr hinfallen: Ein Weib kan ihres Kinds

ver-
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0477" n="455"/><fw place="top" type="header">Kirche GOttes.</fw><lb/>
bel auszuführen, auf eine &#x017F;olche Wei&#x017F;e, daß<lb/>
alle Welt mußte bekennen und &#x017F;agen: Das<lb/>
hat GOtt gethan. Und ob &#x017F;ich &#x017F;chon die<lb/>
Feinde deiner Kirchen verbunden hatten,<lb/>
das kleine Häuflein der Gerechten auszu-<lb/>
rotten, &#x017F;o ha&#x017F;t du doch noch immer deine<lb/>
mächtige Hand über uns gehalten, und dei-<lb/>
ne Kirche auch in den grö&#x017F;ten Nöthen nie<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Run du gro&#x017F;&#x017F;er und gewaltiger GOtt!<lb/>
der du deine Kirche aus &#x017F;echs Gefahren er-<lb/>
rettet ha&#x017F;t, wir&#x017F;t &#x017F;ie auch in der &#x017F;iebenden<lb/>
nicht la&#x017F;&#x017F;en umkommen: Du wei&#x017F;t die heim-<lb/>
lichen An&#x017F;chläge der Feinde deines Volcks;<lb/>
mache ihren Rath zur Thorheit, und wann<lb/>
&#x017F;ie es auch aufs klüg&#x017F;te und mächtig&#x017F;te &#x017F;u-<lb/>
chen anzugreiffen, &#x017F;o laß &#x017F;ie doch einen Fehl<lb/>
gebähren; gedencke, HErr! an deinen Bund<lb/>
und gnädige Verhei&#x017F;&#x017F;ung, die du deinem<lb/>
Volck gethan: Berge &#x017F;ollen weichen, und<lb/>
Hügel &#x017F;ollen hinfallen: Aber meine Gna-<lb/>
de &#x017F;oll nicht von dir weichen, und der<lb/>
Bund meines Friedens &#x017F;oll nimmer-<lb/>
mehr hinfallen: Ein Weib kan ihres Kinds<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0477] Kirche GOttes. bel auszuführen, auf eine ſolche Weiſe, daß alle Welt mußte bekennen und ſagen: Das hat GOtt gethan. Und ob ſich ſchon die Feinde deiner Kirchen verbunden hatten, das kleine Häuflein der Gerechten auszu- rotten, ſo haſt du doch noch immer deine mächtige Hand über uns gehalten, und dei- ne Kirche auch in den gröſten Nöthen nie verlaſſen. Run du groſſer und gewaltiger GOtt! der du deine Kirche aus ſechs Gefahren er- rettet haſt, wirſt ſie auch in der ſiebenden nicht laſſen umkommen: Du weiſt die heim- lichen Anſchläge der Feinde deines Volcks; mache ihren Rath zur Thorheit, und wann ſie es auch aufs klügſte und mächtigſte ſu- chen anzugreiffen, ſo laß ſie doch einen Fehl gebähren; gedencke, HErr! an deinen Bund und gnädige Verheiſſung, die du deinem Volck gethan: Berge ſollen weichen, und Hügel ſollen hinfallen: Aber meine Gna- de ſoll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens ſoll nimmer- mehr hinfallen: Ein Weib kan ihres Kinds ver- F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/477
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/477>, abgerufen am 28.06.2024.