Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett wegen Verfall
den nach der Höllen und Verdammniß zugehen!
Dem Bauch wird mehr gedienet, in Augen - Lust,
Fleisches-Lust und hoffärtigem Wesen, als dir dem
lebendigen GOtt: Die vergängliche Schätze und
Güther werden mit grösserm Bemühen gesucht, als
das ewige Wohlseyn der unsterblichen Seele: Die-
jenige die dem Bösen sollten steuren, und die him-
melschreyende Laster abschaffen, machen entweder
selbst durch böse Exempel Israel sündigen, oder las-
sen sich durch Menschen-Furcht, Gaben oder An-
sehen der Person blenden, den Lastern Thüre und
Thore zu öffnen, die sie doch mit empfindlichem
Gewissen abschaffen sollten: Da ist keine Treu, kei-
ne Redlichkeit, keine Wahrheit und Aufrichtigkeit,
keine Einträchtigkeit und Liebe, sondern Falschheit,
Bosheit, Lügen, Trügen und Verläumden hat über-
hand genommen, so daß Seelen, die dich, o GOtt!
wahrhafftig fürchten, und in der Stille solchen jäm-
merlichen und unheilbaren Brüchen Zions zusehen,
wohl möchten blutige Thränen weinen, und dem Le-
bens-müden Elia nachsprechen: Es ist genug, HErr!
nimm meine Seele zu dir. Deine schwere Gerich-
te, o GOtt! siehet man einbrechen: Aber wer bes-
sert sein Leben; wer gehet mit Ernst in sich, und
denckt, wie leb ich doch, und was wirds vor ein Ende
nehmen? O langmüthiger GOtt! wie lang siehest
du zu, solchen Menschen, die mit aufgehabner Hand
so durstiglich sündigen, als ob kein GOtt in dem Him-
mel wäre, vor dem sie sich fürchten müßten: Ach
GOtt! erbarme dich doch über solche arme Seelen, die

sich

Gebett wegen Verfall
den nach der Höllen und Verdammniß zugehen!
Dem Bauch wird mehr gedienet, in Augen - Luſt,
Fleiſches-Luſt und hoffärtigem Weſen, als dir dem
lebendigen GOtt: Die vergängliche Schätze und
Güther werden mit gröſſerm Bemühen geſucht, als
das ewige Wohlſeyn der unſterblichen Seele: Die-
jenige die dem Böſen ſollten ſteuren, und die him-
melſchreyende Laſter abſchaffen, machen entweder
ſelbſt durch böſe Exempel Iſrael ſündigen, oder laſ-
ſen ſich durch Menſchen-Furcht, Gaben oder An-
ſehen der Perſon blenden, den Laſtern Thüre und
Thore zu öffnen, die ſie doch mit empfindlichem
Gewiſſen abſchaffen ſollten: Da iſt keine Treu, kei-
ne Redlichkeit, keine Wahrheit und Aufrichtigkeit,
keine Einträchtigkeit und Liebe, ſondern Falſchheit,
Bosheit, Lügen, Trügen und Verläumden hat über-
hand genommen, ſo daß Seelen, die dich, o GOtt!
wahrhafftig fürchten, und in der Stille ſolchen jäm-
merlichen und unheilbaren Brüchen Zions zuſehen,
wohl möchten blutige Thränen weinen, und dem Le-
bens-müden Elia nachſprechen: Es iſt genug, HErr!
nimm meine Seele zu dir. Deine ſchwere Gerich-
te, o GOtt! ſiehet man einbrechen: Aber wer beſ-
ſert ſein Leben; wer gehet mit Ernſt in ſich, und
denckt, wie leb ich doch, und was wirds vor ein Ende
nehmen? O langmüthiger GOtt! wie lang ſieheſt
du zu, ſolchen Menſchen, die mit aufgehabner Hand
ſo durſtiglich ſündigen, als ob kein GOtt in dem Him-
mel wäre, vor dem ſie ſich fürchten müßten: Ach
GOtt! erbarme dich doch über ſolche arme Seelen, die

ſich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0482" n="460"/><fw place="top" type="header">Gebett wegen Verfall</fw><lb/>
den nach der Höllen und Verdammniß zugehen!<lb/>
Dem Bauch wird mehr gedienet, in Augen - Lu&#x017F;t,<lb/>
Flei&#x017F;ches-Lu&#x017F;t und hoffärtigem We&#x017F;en, als dir dem<lb/>
lebendigen GOtt: Die vergängliche Schätze und<lb/>
Güther werden mit grö&#x017F;&#x017F;erm Bemühen ge&#x017F;ucht, als<lb/>
das ewige Wohl&#x017F;eyn der un&#x017F;terblichen Seele: Die-<lb/>
jenige die dem Bö&#x017F;en &#x017F;ollten &#x017F;teuren, und die him-<lb/>
mel&#x017F;chreyende La&#x017F;ter ab&#x017F;chaffen, machen entweder<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch bö&#x017F;e Exempel I&#x017F;rael &#x017F;ündigen, oder la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich durch Men&#x017F;chen-Furcht, Gaben oder An-<lb/>
&#x017F;ehen der Per&#x017F;on blenden, den La&#x017F;tern Thüre und<lb/>
Thore zu öffnen, die &#x017F;ie doch mit empfindlichem<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en ab&#x017F;chaffen &#x017F;ollten: Da i&#x017F;t keine Treu, kei-<lb/>
ne Redlichkeit, keine Wahrheit und Aufrichtigkeit,<lb/>
keine Einträchtigkeit und Liebe, &#x017F;ondern Fal&#x017F;chheit,<lb/>
Bosheit, Lügen, Trügen und Verläumden hat über-<lb/>
hand genommen, &#x017F;o daß Seelen, die dich, o GOtt!<lb/>
wahrhafftig fürchten, und in der Stille &#x017F;olchen jäm-<lb/>
merlichen und unheilbaren Brüchen Zions zu&#x017F;ehen,<lb/>
wohl möchten blutige Thränen weinen, und dem Le-<lb/>
bens-müden Elia nach&#x017F;prechen: Es i&#x017F;t genug, HErr!<lb/>
nimm meine Seele zu dir. Deine &#x017F;chwere Gerich-<lb/>
te, o GOtt! &#x017F;iehet man einbrechen: Aber wer be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert &#x017F;ein Leben; wer gehet mit Ern&#x017F;t in &#x017F;ich, und<lb/>
denckt, wie leb ich doch, und was wirds vor ein Ende<lb/>
nehmen? O langmüthiger GOtt! wie lang &#x017F;iehe&#x017F;t<lb/>
du zu, &#x017F;olchen Men&#x017F;chen, die mit aufgehabner Hand<lb/>
&#x017F;o dur&#x017F;tiglich &#x017F;ündigen, als ob kein GOtt in dem Him-<lb/>
mel wäre, vor dem &#x017F;ie &#x017F;ich fürchten müßten: Ach<lb/>
GOtt! erbarme dich doch über &#x017F;olche arme Seelen, die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0482] Gebett wegen Verfall den nach der Höllen und Verdammniß zugehen! Dem Bauch wird mehr gedienet, in Augen - Luſt, Fleiſches-Luſt und hoffärtigem Weſen, als dir dem lebendigen GOtt: Die vergängliche Schätze und Güther werden mit gröſſerm Bemühen geſucht, als das ewige Wohlſeyn der unſterblichen Seele: Die- jenige die dem Böſen ſollten ſteuren, und die him- melſchreyende Laſter abſchaffen, machen entweder ſelbſt durch böſe Exempel Iſrael ſündigen, oder laſ- ſen ſich durch Menſchen-Furcht, Gaben oder An- ſehen der Perſon blenden, den Laſtern Thüre und Thore zu öffnen, die ſie doch mit empfindlichem Gewiſſen abſchaffen ſollten: Da iſt keine Treu, kei- ne Redlichkeit, keine Wahrheit und Aufrichtigkeit, keine Einträchtigkeit und Liebe, ſondern Falſchheit, Bosheit, Lügen, Trügen und Verläumden hat über- hand genommen, ſo daß Seelen, die dich, o GOtt! wahrhafftig fürchten, und in der Stille ſolchen jäm- merlichen und unheilbaren Brüchen Zions zuſehen, wohl möchten blutige Thränen weinen, und dem Le- bens-müden Elia nachſprechen: Es iſt genug, HErr! nimm meine Seele zu dir. Deine ſchwere Gerich- te, o GOtt! ſiehet man einbrechen: Aber wer beſ- ſert ſein Leben; wer gehet mit Ernſt in ſich, und denckt, wie leb ich doch, und was wirds vor ein Ende nehmen? O langmüthiger GOtt! wie lang ſieheſt du zu, ſolchen Menſchen, die mit aufgehabner Hand ſo durſtiglich ſündigen, als ob kein GOtt in dem Him- mel wäre, vor dem ſie ſich fürchten müßten: Ach GOtt! erbarme dich doch über ſolche arme Seelen, die ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/482
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/482>, abgerufen am 28.06.2024.