Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett in Verfolgung.
ten! Laß uns, die wir in einer Familie hie unten
auf Erden zusammen leben, so leben, daß wir uns
in dem Himmel mögen zusammen wieder finden,
und dich, unsern GOTT, ewig loben und preisen,
Amen.

Gebett in Verfolgung.
Psalm 6, 10. 11. Der HErr höret mein Weinen, der HErr höret mein Flehen, mein
Gebett nimmt der HErr an: Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden, und
sehr erschrecken, zurück kehren und zu Schanden werden plötzlich.

OAllwissender und allmächtiger GOtt! barm-
hertziger Vatter über alles was Kinder heißt,
der du bist ein Trost der Betrübten, ein Helffer
der Nothleidenden, ein treuer Rath, Krafft, Held
und Beystand der Schwachen und Verlegenen,
die sonst keinen Helffer haben, ja ein mächtiger
und beständiger Freund deiner Freunde und Kin-
der, die in der argen und bösen Welt durch die
Schaaren der Neider und Verfolger müssen nach
Zion wallen. Abraham weiß von uns nicht, und
Israel kennet uns nicht, aber du, GOtt! bist unser
Vatter, von Alters her ist das dein Name; darum
vergönne mir, mein Vatter! daß ich in kindlichem
Vertrauen mein Hertz vor dir ausschütte, und dir
meine Noth und Anliegen klage.

Ach GOtt! ich bin eine unter den trostlosen Seelen,
über die alle Wetter gehen, von Freunden verlassen
und von Feinden umringt: von der Welt werde ich
gehasset, von Mißgünstigen beneidet, und von meinem
Nächsten verfolget. Ach wehe mir, daß ich ein Fremd-
ling bin unter Mesech, und daß ich wohnen muß in den

zän-
O o 5

Gebett in Verfolgung.
ten! Laß uns, die wir in einer Familie hie unten
auf Erden zuſammen leben, ſo leben, daß wir uns
in dem Himmel mögen zuſammen wieder finden,
und dich, unſern GOTT, ewig loben und preiſen,
Amen.

Gebett in Verfolgung.
Pſalm 6, 10. 11. Der HErr höret mein Weinen, der HErr höret mein Flehen, mein
Gebett nimmt der HErr an: Es müſſen alle meine Feinde zu Schanden werden, und
ſehr erſchrecken, zurück kehren und zu Schanden werden plötzlich.

OAllwiſſender und allmächtiger GOtt! barm-
hertziger Vatter über alles was Kinder heißt,
der du biſt ein Troſt der Betrübten, ein Helffer
der Nothleidenden, ein treuer Rath, Krafft, Held
und Beyſtand der Schwachen und Verlegenen,
die ſonſt keinen Helffer haben, ja ein mächtiger
und beſtändiger Freund deiner Freunde und Kin-
der, die in der argen und böſen Welt durch die
Schaaren der Neider und Verfolger müſſen nach
Zion wallen. Abraham weiß von uns nicht, und
Iſrael kennet uns nicht, aber du, GOtt! biſt unſer
Vatter, von Alters her iſt das dein Name; darum
vergönne mir, mein Vatter! daß ich in kindlichem
Vertrauen mein Hertz vor dir ausſchütte, und dir
meine Noth und Anliegen klage.

Ach GOtt! ich bin eine unter den troſtloſen Seelen,
über die alle Wetter gehen, von Freunden verlaſſen
und von Feinden umringt: von der Welt werde ich
gehaſſet, von Mißgünſtigen beneidet, und von meinem
Nächſten verfolget. Ach wehe mir, daß ich ein Fremd-
ling bin unter Meſech, und daß ich wohnen muß in den

zän-
O o 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0607" n="585"/><fw place="top" type="header">Gebett in Verfolgung.</fw><lb/>
ten! Laß uns, die wir in einer Familie hie unten<lb/>
auf Erden zu&#x017F;ammen leben, &#x017F;o leben, daß wir uns<lb/>
in dem Himmel mögen zu&#x017F;ammen wieder finden,<lb/>
und dich, un&#x017F;ern GOTT, ewig loben und prei&#x017F;en,<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Gebett in Verfolgung.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>P&#x017F;alm 6, 10. 11. Der HErr höret mein Weinen, der HErr höret mein Flehen, mein<lb/>
Gebett nimmt der HErr an: Es mü&#x017F;&#x017F;en alle meine Feinde zu Schanden werden, und<lb/>
&#x017F;ehr er&#x017F;chrecken, zurück kehren und zu Schanden werden plötzlich.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Allwi&#x017F;&#x017F;ender und allmächtiger GOtt! barm-<lb/>
hertziger Vatter über alles was Kinder heißt,<lb/>
der du bi&#x017F;t ein Tro&#x017F;t der Betrübten, ein Helffer<lb/>
der Nothleidenden, ein treuer Rath, Krafft, Held<lb/>
und Bey&#x017F;tand der Schwachen und Verlegenen,<lb/>
die &#x017F;on&#x017F;t keinen Helffer haben, ja ein mächtiger<lb/>
und be&#x017F;tändiger Freund deiner Freunde und Kin-<lb/>
der, die in der argen und bö&#x017F;en Welt durch die<lb/>
Schaaren der Neider und Verfolger mü&#x017F;&#x017F;en nach<lb/>
Zion wallen. Abraham weiß von uns nicht, und<lb/>
I&#x017F;rael kennet uns nicht, aber du, GOtt! bi&#x017F;t un&#x017F;er<lb/>
Vatter, von Alters her i&#x017F;t das dein Name; darum<lb/>
vergönne mir, mein Vatter! daß ich in kindlichem<lb/>
Vertrauen mein Hertz vor dir aus&#x017F;chütte, und dir<lb/>
meine Noth und Anliegen klage.</p><lb/>
          <p>Ach GOtt! ich bin eine unter den tro&#x017F;tlo&#x017F;en Seelen,<lb/>
über die alle Wetter gehen, von Freunden verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und von Feinden umringt: von der Welt werde ich<lb/>
geha&#x017F;&#x017F;et, von Mißgün&#x017F;tigen beneidet, und von meinem<lb/>
Näch&#x017F;ten verfolget. Ach wehe mir, daß ich ein Fremd-<lb/>
ling bin unter Me&#x017F;ech, und daß ich wohnen muß in den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 5</fw><fw place="bottom" type="catch">zän-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0607] Gebett in Verfolgung. ten! Laß uns, die wir in einer Familie hie unten auf Erden zuſammen leben, ſo leben, daß wir uns in dem Himmel mögen zuſammen wieder finden, und dich, unſern GOTT, ewig loben und preiſen, Amen. Gebett in Verfolgung. Pſalm 6, 10. 11. Der HErr höret mein Weinen, der HErr höret mein Flehen, mein Gebett nimmt der HErr an: Es müſſen alle meine Feinde zu Schanden werden, und ſehr erſchrecken, zurück kehren und zu Schanden werden plötzlich. OAllwiſſender und allmächtiger GOtt! barm- hertziger Vatter über alles was Kinder heißt, der du biſt ein Troſt der Betrübten, ein Helffer der Nothleidenden, ein treuer Rath, Krafft, Held und Beyſtand der Schwachen und Verlegenen, die ſonſt keinen Helffer haben, ja ein mächtiger und beſtändiger Freund deiner Freunde und Kin- der, die in der argen und böſen Welt durch die Schaaren der Neider und Verfolger müſſen nach Zion wallen. Abraham weiß von uns nicht, und Iſrael kennet uns nicht, aber du, GOtt! biſt unſer Vatter, von Alters her iſt das dein Name; darum vergönne mir, mein Vatter! daß ich in kindlichem Vertrauen mein Hertz vor dir ausſchütte, und dir meine Noth und Anliegen klage. Ach GOtt! ich bin eine unter den troſtloſen Seelen, über die alle Wetter gehen, von Freunden verlaſſen und von Feinden umringt: von der Welt werde ich gehaſſet, von Mißgünſtigen beneidet, und von meinem Nächſten verfolget. Ach wehe mir, daß ich ein Fremd- ling bin unter Meſech, und daß ich wohnen muß in den zän- O o 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/607
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/607>, abgerufen am 30.06.2024.