Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebett in Verfolgung.

Doch, mein Vatter! ich will mich nicht freuen,
wenn es denen übel gehet, die sich in meinem Un-
glück freueten: Ich will auch nichts übels wün-
schen, denen, die mir übels gönneten, sondern
bitten auch vor meine allerärgsten Feinde: Vat-
ter! vergieb es ihnen, denn sie wissen nicht, was
sie thun. Laß sie doch nicht fallen in die Gruben,
die sie mir gegraben hatten, und wende alle ver-
diente Strafen deiner Gerechtigkeit von ihnen in
Gnaden ab, ändere ihren bösen Sinn, erweiche ihr
hartes Hertz, bring zurechte ihre durch Neid, Haß
und Zorn verwirrte Seelen: erbarme dich über ih-
ren elenden Zustand, ehe sie die finstere Nacht des
Todes überfällt: Bekehre sie, und raffe sie nicht
weg, durch einen bösen schnellen Tod, in der Mit-
te ihrer Sünden: Verändere ihren Haß in Liebe,
ihren Neid in geneigtes Wohlwollen, ihre Feind-
schafft in Freundschafft, und ihre Mißgunst und
Verfolgung in gute Gunst und brüderliche Liebe;
Laß mich ihre leib-und geistliche Wohlfahrt sowol
lieben und befördern, wie meine eigene, und ihnen
den Himmel sowol gönnen, als mir selbst. Bis
wir endlich kommen in das himmlische Jerusalem,
da kein Haß und Neid mehr Platz hat, sondern da
die Schaar der Triumphirenden, den GOTT des
Friedens, als ein Hertz und Seele ehret. Amen,
das geschehe, Amen! Amen.

Ge-
Gebett in Verfolgung.

Doch, mein Vatter! ich will mich nicht freuen,
wenn es denen übel gehet, die ſich in meinem Un-
glück freueten: Ich will auch nichts übels wün-
ſchen, denen, die mir übels gönneten, ſondern
bitten auch vor meine allerärgſten Feinde: Vat-
ter! vergieb es ihnen, denn ſie wiſſen nicht, was
ſie thun. Laß ſie doch nicht fallen in die Gruben,
die ſie mir gegraben hatten, und wende alle ver-
diente Strafen deiner Gerechtigkeit von ihnen in
Gnaden ab, ändere ihren böſen Sinn, erweiche ihr
hartes Hertz, bring zurechte ihre durch Neid, Haß
und Zorn verwirrte Seelen: erbarme dich über ih-
ren elenden Zuſtand, ehe ſie die finſtere Nacht des
Todes überfällt: Bekehre ſie, und raffe ſie nicht
weg, durch einen böſen ſchnellen Tod, in der Mit-
te ihrer Sünden: Verändere ihren Haß in Liebe,
ihren Neid in geneigtes Wohlwollen, ihre Feind-
ſchafft in Freundſchafft, und ihre Mißgunſt und
Verfolgung in gute Gunſt und brüderliche Liebe;
Laß mich ihre leib-und geiſtliche Wohlfahrt ſowol
lieben und befördern, wie meine eigene, und ihnen
den Himmel ſowol gönnen, als mir ſelbſt. Bis
wir endlich kommen in das himmliſche Jeruſalem,
da kein Haß und Neid mehr Platz hat, ſondern da
die Schaar der Triumphirenden, den GOTT des
Friedens, als ein Hertz und Seele ehret. Amen,
das geſchehe, Amen! Amen.

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0611" n="589"/>
          <fw place="top" type="header">Gebett in Verfolgung.</fw><lb/>
          <p>Doch, mein Vatter! ich will mich nicht freuen,<lb/>
wenn es denen übel gehet, die &#x017F;ich in meinem Un-<lb/>
glück freueten: Ich will auch nichts übels wün-<lb/>
&#x017F;chen, denen, die mir übels gönneten, &#x017F;ondern<lb/>
bitten auch vor meine allerärg&#x017F;ten Feinde: Vat-<lb/>
ter! vergieb es ihnen, denn &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en nicht, was<lb/>
&#x017F;ie thun. Laß &#x017F;ie doch nicht fallen in die Gruben,<lb/>
die &#x017F;ie mir gegraben hatten, und wende alle ver-<lb/>
diente Strafen deiner Gerechtigkeit von ihnen in<lb/>
Gnaden ab, ändere ihren bö&#x017F;en Sinn, erweiche ihr<lb/>
hartes Hertz, bring zurechte ihre durch Neid, Haß<lb/>
und Zorn verwirrte Seelen: erbarme dich über ih-<lb/>
ren elenden Zu&#x017F;tand, ehe &#x017F;ie die fin&#x017F;tere Nacht des<lb/>
Todes überfällt: Bekehre &#x017F;ie, und raffe &#x017F;ie nicht<lb/>
weg, durch einen bö&#x017F;en &#x017F;chnellen Tod, in der Mit-<lb/>
te ihrer Sünden: Verändere ihren Haß in Liebe,<lb/>
ihren Neid in geneigtes Wohlwollen, ihre Feind-<lb/>
&#x017F;chafft in Freund&#x017F;chafft, und ihre Mißgun&#x017F;t und<lb/>
Verfolgung in gute Gun&#x017F;t und brüderliche Liebe;<lb/>
Laß mich ihre leib-und gei&#x017F;tliche Wohlfahrt &#x017F;owol<lb/>
lieben und befördern, wie meine eigene, und ihnen<lb/>
den Himmel &#x017F;owol gönnen, als mir &#x017F;elb&#x017F;t. Bis<lb/>
wir endlich kommen in das himmli&#x017F;che Jeru&#x017F;alem,<lb/>
da kein Haß und Neid mehr Platz hat, &#x017F;ondern da<lb/>
die Schaar der Triumphirenden, den GOTT des<lb/>
Friedens, als ein Hertz und Seele ehret. Amen,<lb/>
das ge&#x017F;chehe, Amen! Amen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0611] Gebett in Verfolgung. Doch, mein Vatter! ich will mich nicht freuen, wenn es denen übel gehet, die ſich in meinem Un- glück freueten: Ich will auch nichts übels wün- ſchen, denen, die mir übels gönneten, ſondern bitten auch vor meine allerärgſten Feinde: Vat- ter! vergieb es ihnen, denn ſie wiſſen nicht, was ſie thun. Laß ſie doch nicht fallen in die Gruben, die ſie mir gegraben hatten, und wende alle ver- diente Strafen deiner Gerechtigkeit von ihnen in Gnaden ab, ändere ihren böſen Sinn, erweiche ihr hartes Hertz, bring zurechte ihre durch Neid, Haß und Zorn verwirrte Seelen: erbarme dich über ih- ren elenden Zuſtand, ehe ſie die finſtere Nacht des Todes überfällt: Bekehre ſie, und raffe ſie nicht weg, durch einen böſen ſchnellen Tod, in der Mit- te ihrer Sünden: Verändere ihren Haß in Liebe, ihren Neid in geneigtes Wohlwollen, ihre Feind- ſchafft in Freundſchafft, und ihre Mißgunſt und Verfolgung in gute Gunſt und brüderliche Liebe; Laß mich ihre leib-und geiſtliche Wohlfahrt ſowol lieben und befördern, wie meine eigene, und ihnen den Himmel ſowol gönnen, als mir ſelbſt. Bis wir endlich kommen in das himmliſche Jeruſalem, da kein Haß und Neid mehr Platz hat, ſondern da die Schaar der Triumphirenden, den GOTT des Friedens, als ein Hertz und Seele ehret. Amen, das geſchehe, Amen! Amen. Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/611
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/611>, abgerufen am 30.06.2024.