Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

und den Gottlosen wohl gehet.
schuld wasche, und mich zu deinem Altar
halte? Sollte dann kein Unterscheid seyn
zwischen dem, der dir dienet, und dem, der
dir so viel Gutes verheisset? Abba, Vat-
ter! vergieb, wann mein Hertz bey derglei-
chen Vorfällen ungleiche Gedancken von
deiner Weisheit und Wahrheit geheget hat:
Wann ich in dein Heiligthum gehe, und auf
deine Wege mercke, so finde ich doch, daß
deine Fürsehung allzeit heilig und gut ist:
Du speisest die Welt-Kinder mit der Welt
ab, weil sie kein Kinder-Theil in dem Him-
mel haben: Uns deinen Kindern machest
du die Welt bitter, daß wir uns in deren
Eitelkeit nicht verlieben, sondern unsern
Wandel in dem Himmel haben: Du willt
deine Kinder üben, daß sie immer Proben
der Gedult, der Hoffnung und des Glau-
bens von sich geben sollen: Diese Zeit ist
viel zu kurtz, daß wir darinn unsern Gna-
den Lohn sollten empfangen, und die Glück-
seligkeiten der Welt sind viel zu gering, daß
wir davor eine Freuden- volle Ewigkeit soll-
ten vertauschen: So mag dann die Welt

ihre

und den Gottloſen wohl gehet.
ſchuld waſche, und mich zu deinem Altar
halte? Sollte dann kein Unterſcheid ſeyn
zwiſchen dem, der dir dienet, und dem, der
dir ſo viel Gutes verheiſſet? Abba, Vat-
ter! vergieb, wann mein Hertz bey derglei-
chen Vorfällen ungleiche Gedancken von
deiner Weisheit und Wahrheit geheget hat:
Wann ich in dein Heiligthum gehe, und auf
deine Wege mercke, ſo finde ich doch, daß
deine Fürſehung allzeit heilig und gut iſt:
Du ſpeiſeſt die Welt-Kinder mit der Welt
ab, weil ſie kein Kinder-Theil in dem Him-
mel haben: Uns deinen Kindern macheſt
du die Welt bitter, daß wir uns in deren
Eitelkeit nicht verlieben, ſondern unſern
Wandel in dem Himmel haben: Du willt
deine Kinder üben, daß ſie immer Proben
der Gedult, der Hoffnung und des Glau-
bens von ſich geben ſollen: Dieſe Zeit iſt
viel zu kurtz, daß wir darinn unſern Gna-
den Lohn ſollten empfangen, und die Glück-
ſeligkeiten der Welt ſind viel zu gering, daß
wir davor eine Freuden- volle Ewigkeit ſoll-
ten vertauſchen: So mag dann die Welt

ihre
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0613" n="591"/><fw place="top" type="header">und den Gottlo&#x017F;en wohl gehet.</fw><lb/>
&#x017F;chuld wa&#x017F;che, und mich zu deinem Altar<lb/>
halte? Sollte dann kein Unter&#x017F;cheid &#x017F;eyn<lb/>
zwi&#x017F;chen dem, der dir dienet, und dem, der<lb/>
dir &#x017F;o viel Gutes verhei&#x017F;&#x017F;et? Abba, Vat-<lb/>
ter! vergieb, wann mein Hertz bey derglei-<lb/>
chen Vorfällen ungleiche Gedancken von<lb/>
deiner Weisheit und Wahrheit geheget hat:<lb/>
Wann ich in dein Heiligthum gehe, und auf<lb/>
deine Wege mercke, &#x017F;o finde ich doch, daß<lb/>
deine Für&#x017F;ehung allzeit heilig und gut i&#x017F;t:<lb/>
Du &#x017F;pei&#x017F;e&#x017F;t die Welt-Kinder mit der Welt<lb/>
ab, weil &#x017F;ie kein Kinder-Theil in dem Him-<lb/>
mel haben: Uns deinen Kindern mache&#x017F;t<lb/>
du die Welt bitter, daß wir uns in deren<lb/>
Eitelkeit nicht verlieben, &#x017F;ondern un&#x017F;ern<lb/>
Wandel in dem Himmel haben: Du willt<lb/>
deine Kinder üben, daß &#x017F;ie immer Proben<lb/>
der Gedult, der Hoffnung und des Glau-<lb/>
bens von &#x017F;ich geben &#x017F;ollen: Die&#x017F;e Zeit i&#x017F;t<lb/>
viel zu kurtz, daß wir darinn un&#x017F;ern Gna-<lb/>
den Lohn &#x017F;ollten empfangen, und die Glück-<lb/>
&#x017F;eligkeiten der Welt &#x017F;ind viel zu gering, daß<lb/>
wir davor eine Freuden- volle Ewigkeit &#x017F;oll-<lb/>
ten vertau&#x017F;chen: So mag dann die Welt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihre</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0613] und den Gottloſen wohl gehet. ſchuld waſche, und mich zu deinem Altar halte? Sollte dann kein Unterſcheid ſeyn zwiſchen dem, der dir dienet, und dem, der dir ſo viel Gutes verheiſſet? Abba, Vat- ter! vergieb, wann mein Hertz bey derglei- chen Vorfällen ungleiche Gedancken von deiner Weisheit und Wahrheit geheget hat: Wann ich in dein Heiligthum gehe, und auf deine Wege mercke, ſo finde ich doch, daß deine Fürſehung allzeit heilig und gut iſt: Du ſpeiſeſt die Welt-Kinder mit der Welt ab, weil ſie kein Kinder-Theil in dem Him- mel haben: Uns deinen Kindern macheſt du die Welt bitter, daß wir uns in deren Eitelkeit nicht verlieben, ſondern unſern Wandel in dem Himmel haben: Du willt deine Kinder üben, daß ſie immer Proben der Gedult, der Hoffnung und des Glau- bens von ſich geben ſollen: Dieſe Zeit iſt viel zu kurtz, daß wir darinn unſern Gna- den Lohn ſollten empfangen, und die Glück- ſeligkeiten der Welt ſind viel zu gering, daß wir davor eine Freuden- volle Ewigkeit ſoll- ten vertauſchen: So mag dann die Welt ihre

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/613
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/613>, abgerufen am 30.06.2024.