Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett in Sterbens-Läufften, bey ansteckenden Kranckh.
ter aller Gnade und Barmhertzigkeit, und gieb uns
was wir, deine Kinder, bitten, um JEsu deines lie-
ben Sohns willen, Amen.

Gebett in Sterbens-Läufften, bey anste-
ckenden Pestilentzialischen Kranckheiten.
Psalm 91, 1. 2. 3. Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt, und unter dem
Schatten des Allmächtigen bleibet, der spricht zu dem HErrn: Meine Zuversicht
und meine Burg, mein GOtt auf den ich hoffe, dann er errettet mich von der
schädlichen Pestilentz.

O Heiliger und gerechter GOTT! der du uns
durch ansteckende Seuchen und Kranckheiten
hart heimsuchest, die wir wider dich den allmächtigen
Schöpfer gesündiget haben. Ach wir erkennen und
bekennen, daß wir wider dich den HErrn gesündi-
get und deine Güte und Langmuth zum Zorn und
gerechten Strafen gereitzet haben; darum lässest du
solche schwere ansteckende Seuche unter uns einreis-
sen, die uns gar bald aus ber Zeit in die Ewigkeit
setzen. Der Tod dringet zu unsern Fenstern ein, und
raffet einen nach dem andern hin, durch eine solche
Plage, welche machet, daß die besten Freunde sich
vor uns scheuen, und von uns fliehen. Du hast
ein Feuer unter uns angezündet, welches niemand
löschen kan, als du, der du unser Artzt bist. Wir
sehen Menschen hinfallen zur Lincken und zur Rech-
ten, und die häuffige Leichen, die man hinträgt, sa-
gen uns, daß wir das, was sie seyn, auch bald wer-
den können. Ach GOtt! wir stehen zwischen den
Todten und Lebendigen, wie Aaron, und bringen
dir, unserm Helffer, das Rauch-Opfer unsers inn-

brün-

Gebett in Sterbens-Läufften, bey anſteckenden Kranckh.
ter aller Gnade und Barmhertzigkeit, und gieb uns
was wir, deine Kinder, bitten, um JEſu deines lie-
ben Sohns willen, Amen.

Gebett in Sterbens-Läufften, bey anſte-
ckenden Peſtilentzialiſchen Kranckheiten.
Pſalm 91, 1. 2. 3. Wer unter dem Schirm des Höchſten ſitzt, und unter dem
Schatten des Allmächtigen bleibet, der ſpricht zu dem HErrn: Meine Zuverſicht
und meine Burg, mein GOtt auf den ich hoffe, dann er errettet mich von der
ſchädlichen Peſtilentz.

O Heiliger und gerechter GOTT! der du uns
durch anſteckende Seuchen und Kranckheiten
hart heimſucheſt, die wir wider dich den allmächtigen
Schöpfer geſündiget haben. Ach wir erkennen und
bekennen, daß wir wider dich den HErrn geſündi-
get und deine Güte und Langmuth zum Zorn und
gerechten Strafen gereitzet haben; darum läſſeſt du
ſolche ſchwere anſteckende Seuche unter uns einreiſ-
ſen, die uns gar bald aus ber Zeit in die Ewigkeit
ſetzen. Der Tod dringet zu unſern Fenſtern ein, und
raffet einen nach dem andern hin, durch eine ſolche
Plage, welche machet, daß die beſten Freunde ſich
vor uns ſcheuen, und von uns fliehen. Du haſt
ein Feuer unter uns angezündet, welches niemand
löſchen kan, als du, der du unſer Artzt biſt. Wir
ſehen Menſchen hinfallen zur Lincken und zur Rech-
ten, und die häuffige Leichen, die man hinträgt, ſa-
gen uns, daß wir das, was ſie ſeyn, auch bald wer-
den können. Ach GOtt! wir ſtehen zwiſchen den
Todten und Lebendigen, wie Aaron, und bringen
dir, unſerm Helffer, das Rauch-Opfer unſers inn-

brün-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0627" n="605"/><fw place="top" type="header">Gebett in Sterbens-Läufften, bey an&#x017F;teckenden Kranckh.</fw><lb/>
ter aller Gnade und Barmhertzigkeit, und gieb uns<lb/>
was wir, deine Kinder, bitten, um JE&#x017F;u deines lie-<lb/>
ben Sohns willen, Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Gebett in Sterbens-Läufften, bey an&#x017F;te-<lb/>
ckenden Pe&#x017F;tilentziali&#x017F;chen Kranckheiten.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>P&#x017F;alm 91, 1. 2. 3. Wer unter dem Schirm des Höch&#x017F;ten &#x017F;itzt, und unter dem<lb/>
Schatten des Allmächtigen bleibet, der &#x017F;pricht zu dem HErrn: Meine Zuver&#x017F;icht<lb/>
und meine Burg, mein GOtt auf den ich hoffe, dann er errettet mich von der<lb/>
&#x017F;chädlichen Pe&#x017F;tilentz.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi> Heiliger und gerechter GOTT! der du uns<lb/>
durch an&#x017F;teckende Seuchen und Kranckheiten<lb/>
hart heim&#x017F;uche&#x017F;t, die wir wider dich den allmächtigen<lb/>
Schöpfer ge&#x017F;ündiget haben. Ach wir erkennen und<lb/>
bekennen, daß wir wider dich den HErrn ge&#x017F;ündi-<lb/>
get und deine Güte und Langmuth zum Zorn und<lb/>
gerechten Strafen gereitzet haben; darum lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du<lb/>
&#x017F;olche &#x017F;chwere an&#x017F;teckende Seuche unter uns einrei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, die uns gar bald aus ber Zeit in die Ewigkeit<lb/>
&#x017F;etzen. Der Tod dringet zu un&#x017F;ern Fen&#x017F;tern ein, und<lb/>
raffet einen nach dem andern hin, durch eine &#x017F;olche<lb/>
Plage, welche machet, daß die be&#x017F;ten Freunde &#x017F;ich<lb/>
vor uns &#x017F;cheuen, und von uns fliehen. Du ha&#x017F;t<lb/>
ein Feuer unter uns angezündet, welches niemand<lb/>&#x017F;chen kan, als du, der du un&#x017F;er Artzt bi&#x017F;t. Wir<lb/>
&#x017F;ehen Men&#x017F;chen hinfallen zur Lincken und zur Rech-<lb/>
ten, und die häuffige Leichen, die man hinträgt, &#x017F;a-<lb/>
gen uns, daß wir das, was &#x017F;ie &#x017F;eyn, auch bald wer-<lb/>
den können. Ach GOtt! wir &#x017F;tehen zwi&#x017F;chen den<lb/>
Todten und Lebendigen, wie Aaron, und bringen<lb/>
dir, un&#x017F;erm Helffer, das Rauch-Opfer un&#x017F;ers inn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">brün-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0627] Gebett in Sterbens-Läufften, bey anſteckenden Kranckh. ter aller Gnade und Barmhertzigkeit, und gieb uns was wir, deine Kinder, bitten, um JEſu deines lie- ben Sohns willen, Amen. Gebett in Sterbens-Läufften, bey anſte- ckenden Peſtilentzialiſchen Kranckheiten. Pſalm 91, 1. 2. 3. Wer unter dem Schirm des Höchſten ſitzt, und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibet, der ſpricht zu dem HErrn: Meine Zuverſicht und meine Burg, mein GOtt auf den ich hoffe, dann er errettet mich von der ſchädlichen Peſtilentz. O Heiliger und gerechter GOTT! der du uns durch anſteckende Seuchen und Kranckheiten hart heimſucheſt, die wir wider dich den allmächtigen Schöpfer geſündiget haben. Ach wir erkennen und bekennen, daß wir wider dich den HErrn geſündi- get und deine Güte und Langmuth zum Zorn und gerechten Strafen gereitzet haben; darum läſſeſt du ſolche ſchwere anſteckende Seuche unter uns einreiſ- ſen, die uns gar bald aus ber Zeit in die Ewigkeit ſetzen. Der Tod dringet zu unſern Fenſtern ein, und raffet einen nach dem andern hin, durch eine ſolche Plage, welche machet, daß die beſten Freunde ſich vor uns ſcheuen, und von uns fliehen. Du haſt ein Feuer unter uns angezündet, welches niemand löſchen kan, als du, der du unſer Artzt biſt. Wir ſehen Menſchen hinfallen zur Lincken und zur Rech- ten, und die häuffige Leichen, die man hinträgt, ſa- gen uns, daß wir das, was ſie ſeyn, auch bald wer- den können. Ach GOtt! wir ſtehen zwiſchen den Todten und Lebendigen, wie Aaron, und bringen dir, unſerm Helffer, das Rauch-Opfer unſers inn- brün-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/627
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/627>, abgerufen am 30.06.2024.