Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett bey entsetzlichen Sturm-Winden.
Winde wehen, und die Vögel sich in die hohlen
Bäume verstecken, also verbirgt sich meine Seele in
deine Wunden, HErr JEsu! dein starck und mäch-
tiger Schirm und Schutz ist meine sichere Woh-
nung und meine Freystadt: Dein Name ist ein ve-
stes Schloß, dahin fliehe ich in der Zeit der Angst
und Furcht, und werde beschirmet: Du deckest mich
in deiner Hütten, und verbirgest mich heimlich in dei-
nem Gezelt.

Du fassest die Winde in deine Hand, und bindest
sie in dein Kleid, und machest, daß sich Wind und
Wellen legen: Ach bewahre uns doch für Unglück
und Schaden an Haus und Hof, Haab und Gü-
tern, Leib und Leben, und allem, was du uns gege-
ben hast: Behüte gnädiglich für Feuer und ausbre-
chenden Wassern: Bewahre alle fromme Christen
vor Unglück und Schaden, zu Wasser und Lande,
sonderlich die auf dem Meer, mitten unter den stür-
menden Wellen, in Angst und Nöthen seyn: Er-
höre ihr Schreyen, und nimm dich ihrer Seelen an:
Bedrohe den Wind, daß er sich lege, und bewahre
uns vor bösen Zeitungen: Beschütze sie und uns gnä-
diglich, und sey du unser aller Schutz, so wird uns
weder dieser entsetzliche Wind, noch einige andere
Creatur, weder im Himmel noch auf Erden, von dei-
ner Liebe scheiden: Bewahre du uns, unser GOtt!
vor allem Unglück in Gnaden, so sind wir bewahret:
Hilff du uns, so ist uns geholffen, erhalte uns in dei-
ner kindlichen Furcht, so wollen wir deinem Namen
dancken immer und ewiglich. Amen.

Ge-

Gebett bey entſetzlichen Sturm-Winden.
Winde wehen, und die Vögel ſich in die hohlen
Bäume verſtecken, alſo verbirgt ſich meine Seele in
deine Wunden, HErr JEſu! dein ſtarck und mäch-
tiger Schirm und Schutz iſt meine ſichere Woh-
nung und meine Freyſtadt: Dein Name iſt ein ve-
ſtes Schloß, dahin fliehe ich in der Zeit der Angſt
und Furcht, und werde beſchirmet: Du deckeſt mich
in deiner Hütten, und verbirgeſt mich heimlich in dei-
nem Gezelt.

Du faſſeſt die Winde in deine Hand, und bindeſt
ſie in dein Kleid, und macheſt, daß ſich Wind und
Wellen legen: Ach bewahre uns doch für Unglück
und Schaden an Haus und Hof, Haab und Gü-
tern, Leib und Leben, und allem, was du uns gege-
ben haſt: Behüte gnädiglich für Feuer und ausbre-
chenden Waſſern: Bewahre alle fromme Chriſten
vor Unglück und Schaden, zu Waſſer und Lande,
ſonderlich die auf dem Meer, mitten unter den ſtür-
menden Wellen, in Angſt und Nöthen ſeyn: Er-
höre ihr Schreyen, und nimm dich ihrer Seelen an:
Bedrohe den Wind, daß er ſich lege, und bewahre
uns vor böſen Zeitungen: Beſchütze ſie und uns gnä-
diglich, und ſey du unſer aller Schutz, ſo wird uns
weder dieſer entſetzliche Wind, noch einige andere
Creatur, weder im Himmel noch auf Erden, von dei-
ner Liebe ſcheiden: Bewahre du uns, unſer GOtt!
vor allem Unglück in Gnaden, ſo ſind wir bewahret:
Hilff du uns, ſo iſt uns geholffen, erhalte uns in dei-
ner kindlichen Furcht, ſo wollen wir deinem Namen
dancken immer und ewiglich. Amen.

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0630" n="608"/><fw place="top" type="header">Gebett bey ent&#x017F;etzlichen Sturm-Winden.</fw><lb/>
Winde wehen, und die Vögel &#x017F;ich in die hohlen<lb/>
Bäume ver&#x017F;tecken, al&#x017F;o verbirgt &#x017F;ich meine Seele in<lb/>
deine Wunden, HErr JE&#x017F;u! dein &#x017F;tarck und mäch-<lb/>
tiger Schirm und Schutz i&#x017F;t meine &#x017F;ichere Woh-<lb/>
nung und meine Frey&#x017F;tadt: Dein Name i&#x017F;t ein ve-<lb/>
&#x017F;tes Schloß, dahin fliehe ich in der Zeit der Ang&#x017F;t<lb/>
und Furcht, und werde be&#x017F;chirmet: Du decke&#x017F;t mich<lb/>
in deiner Hütten, und verbirge&#x017F;t mich heimlich in dei-<lb/>
nem Gezelt.</p><lb/>
          <p>Du fa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t die Winde in deine Hand, und binde&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie in dein Kleid, und mache&#x017F;t, daß &#x017F;ich Wind und<lb/>
Wellen legen: Ach bewahre uns doch für Unglück<lb/>
und Schaden an Haus und Hof, Haab und Gü-<lb/>
tern, Leib und Leben, und allem, was du uns gege-<lb/>
ben ha&#x017F;t: Behüte gnädiglich für Feuer und ausbre-<lb/>
chenden Wa&#x017F;&#x017F;ern: Bewahre alle fromme Chri&#x017F;ten<lb/>
vor Unglück und Schaden, zu Wa&#x017F;&#x017F;er und Lande,<lb/>
&#x017F;onderlich die auf dem Meer, mitten unter den &#x017F;tür-<lb/>
menden Wellen, in Ang&#x017F;t und Nöthen &#x017F;eyn: Er-<lb/>
höre ihr Schreyen, und nimm dich ihrer Seelen an:<lb/>
Bedrohe den Wind, daß er &#x017F;ich lege, und bewahre<lb/>
uns vor bö&#x017F;en Zeitungen: Be&#x017F;chütze &#x017F;ie und uns gnä-<lb/>
diglich, und &#x017F;ey du un&#x017F;er aller Schutz, &#x017F;o wird uns<lb/>
weder die&#x017F;er ent&#x017F;etzliche Wind, noch einige andere<lb/>
Creatur, weder im Himmel noch auf Erden, von dei-<lb/>
ner Liebe &#x017F;cheiden: Bewahre du uns, un&#x017F;er GOtt!<lb/>
vor allem Unglück in Gnaden, &#x017F;o &#x017F;ind wir bewahret:<lb/>
Hilff du uns, &#x017F;o i&#x017F;t uns geholffen, erhalte uns in dei-<lb/>
ner kindlichen Furcht, &#x017F;o wollen wir deinem Namen<lb/>
dancken immer und ewiglich. Amen.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0630] Gebett bey entſetzlichen Sturm-Winden. Winde wehen, und die Vögel ſich in die hohlen Bäume verſtecken, alſo verbirgt ſich meine Seele in deine Wunden, HErr JEſu! dein ſtarck und mäch- tiger Schirm und Schutz iſt meine ſichere Woh- nung und meine Freyſtadt: Dein Name iſt ein ve- ſtes Schloß, dahin fliehe ich in der Zeit der Angſt und Furcht, und werde beſchirmet: Du deckeſt mich in deiner Hütten, und verbirgeſt mich heimlich in dei- nem Gezelt. Du faſſeſt die Winde in deine Hand, und bindeſt ſie in dein Kleid, und macheſt, daß ſich Wind und Wellen legen: Ach bewahre uns doch für Unglück und Schaden an Haus und Hof, Haab und Gü- tern, Leib und Leben, und allem, was du uns gege- ben haſt: Behüte gnädiglich für Feuer und ausbre- chenden Waſſern: Bewahre alle fromme Chriſten vor Unglück und Schaden, zu Waſſer und Lande, ſonderlich die auf dem Meer, mitten unter den ſtür- menden Wellen, in Angſt und Nöthen ſeyn: Er- höre ihr Schreyen, und nimm dich ihrer Seelen an: Bedrohe den Wind, daß er ſich lege, und bewahre uns vor böſen Zeitungen: Beſchütze ſie und uns gnä- diglich, und ſey du unſer aller Schutz, ſo wird uns weder dieſer entſetzliche Wind, noch einige andere Creatur, weder im Himmel noch auf Erden, von dei- ner Liebe ſcheiden: Bewahre du uns, unſer GOtt! vor allem Unglück in Gnaden, ſo ſind wir bewahret: Hilff du uns, ſo iſt uns geholffen, erhalte uns in dei- ner kindlichen Furcht, ſo wollen wir deinem Namen dancken immer und ewiglich. Amen. Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/630
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/630>, abgerufen am 30.06.2024.