Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

bey ansteckenden Kranckheiten.
hertzigkeit in der Tieffe unserer Noth und Elends:
Bewahre uns vor der Pestilentz, die im Finstern
schleichet, und vor der Seuche, die im Mittag verder-
bet, und beweise deine Allmacht an uns, die wir vor
dem Altar deiner unendlichen Barmhertzigkeit lie-
gen: Behüte uns vor Furcht und Grauen, daß wir
seyn mögen wie ein Brand, den du aus dem Feuer ge-
rissen: Sollen wir länger leben, so zeige uns dein
Heyl und gnädige Hülffe, daß wir dich preisen im Lan-
de der Lebendigen. Sollen wir aber bald sterben, so
laß uns sanfft und selig sterben, unsern letzten Kampf
ritterlich kämpfen, und im Glauben und vester Hoff-
nung, in einem Gesicht und Vorgeschmack unsrer in-
stehenden himmlischen Herrlichkeit abdrucken, und
fein bald gelangen zu der unaussprechlichen Freude
und Herrlichkeit des Himmels, Amen! HErr JEsu,
Amen.

Gebett bey entsetzlichen Sturm-Winden.
Ps. 28, 5. Deine Stimme gehet mit Macht, und zerbricht die Cedern Libanons.

O GOtt! deine Stimme gehet mit Macht, und
die Creaturen, die sonst den Menschen zu gut
geschaffen, können denselben zur Straffe dienen,
wann du uns arme Menschen heimsuchen willt um
unsrer Sünde willen. O grosser, erschrecklicher GOtt!
wie zeigest du deine Macht! daß die Erde erschüttert,
und die Grundveste der Häuser zittern, und wir Men-
schen in Furcht und Angst gerathen. Ach HErr!
gedencke nicht an unsere Sünden, da wir daran den
cken in Reu und Busse: Wie sich die Turtel-Daube
verbirgt in einen hohlen Felsen, wenn die Sturm-

Win-

bey anſteckenden Kranckheiten.
hertzigkeit in der Tieffe unſerer Noth und Elends:
Bewahre uns vor der Peſtilentz, die im Finſtern
ſchleichet, und vor der Seuche, die im Mittag verder-
bet, und beweiſe deine Allmacht an uns, die wir vor
dem Altar deiner unendlichen Barmhertzigkeit lie-
gen: Behüte uns vor Furcht und Grauen, daß wir
ſeyn mögen wie ein Brand, den du aus dem Feuer ge-
riſſen: Sollen wir länger leben, ſo zeige uns dein
Heyl und gnädige Hülffe, daß wir dich preiſen im Lan-
de der Lebendigen. Sollen wir aber bald ſterben, ſo
laß uns ſanfft und ſelig ſterben, unſern letzten Kampf
ritterlich kämpfen, und im Glauben und veſter Hoff-
nung, in einem Geſicht und Vorgeſchmack unſrer in-
ſtehenden himmliſchen Herrlichkeit abdrucken, und
fein bald gelangen zu der unausſprechlichen Freude
und Herrlichkeit des Himmels, Amen! HErr JEſu,
Amen.

Gebett bey entſetzlichen Sturm-Winden.
Pſ. 28, 5. Deine Stimme gehet mit Macht, und zerbricht die Cedern Libanons.

O GOtt! deine Stimme gehet mit Macht, und
die Creaturen, die ſonſt den Menſchen zu gut
geſchaffen, können denſelben zur Straffe dienen,
wann du uns arme Menſchen heimſuchen willt um
unſrer Sünde willen. O groſſer, erſchrecklicher GOtt!
wie zeigeſt du deine Macht! daß die Erde erſchüttert,
und die Grundveſte der Häuſer zittern, und wir Men-
ſchen in Furcht und Angſt gerathen. Ach HErr!
gedencke nicht an unſere Sünden, da wir daran den
cken in Reu und Buſſe: Wie ſich die Turtel-Daube
verbirgt in einen hohlen Felſen, wenn die Sturm-

Win-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0629" n="607"/><fw place="top" type="header">bey an&#x017F;teckenden Kranckheiten.</fw><lb/>
hertzigkeit in der Tieffe un&#x017F;erer Noth und Elends:<lb/>
Bewahre uns vor der Pe&#x017F;tilentz, die im Fin&#x017F;tern<lb/>
&#x017F;chleichet, und vor der Seuche, die im Mittag verder-<lb/>
bet, und bewei&#x017F;e deine Allmacht an uns, die wir vor<lb/>
dem Altar deiner unendlichen Barmhertzigkeit lie-<lb/>
gen: Behüte uns vor Furcht und Grauen, daß wir<lb/>
&#x017F;eyn mögen wie ein Brand, den du aus dem Feuer ge-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;en: Sollen wir länger leben, &#x017F;o zeige uns dein<lb/>
Heyl und gnädige Hülffe, daß wir dich prei&#x017F;en im Lan-<lb/>
de der Lebendigen. Sollen wir aber bald &#x017F;terben, &#x017F;o<lb/>
laß uns &#x017F;anfft und &#x017F;elig &#x017F;terben, un&#x017F;ern letzten Kampf<lb/>
ritterlich kämpfen, und im Glauben und ve&#x017F;ter Hoff-<lb/>
nung, in einem Ge&#x017F;icht und Vorge&#x017F;chmack un&#x017F;rer in-<lb/>
&#x017F;tehenden himmli&#x017F;chen Herrlichkeit abdrucken, und<lb/>
fein bald gelangen zu der unaus&#x017F;prechlichen Freude<lb/>
und Herrlichkeit des Himmels, Amen! HErr JE&#x017F;u,<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Gebett bey ent&#x017F;etzlichen Sturm-Winden.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>P&#x017F;. 28, 5. Deine Stimme gehet mit Macht, und zerbricht die Cedern Libanons.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi> GOtt! deine Stimme gehet mit Macht, und<lb/>
die Creaturen, die &#x017F;on&#x017F;t den Men&#x017F;chen zu gut<lb/>
ge&#x017F;chaffen, können den&#x017F;elben zur Straffe dienen,<lb/>
wann du uns arme Men&#x017F;chen heim&#x017F;uchen willt um<lb/>
un&#x017F;rer Sünde willen. O gro&#x017F;&#x017F;er, er&#x017F;chrecklicher GOtt!<lb/>
wie zeige&#x017F;t du deine Macht! daß die Erde er&#x017F;chüttert,<lb/>
und die Grundve&#x017F;te der Häu&#x017F;er zittern, und wir Men-<lb/>
&#x017F;chen in Furcht und Ang&#x017F;t gerathen. Ach HErr!<lb/>
gedencke nicht an un&#x017F;ere Sünden, da wir daran den<lb/>
cken in Reu und Bu&#x017F;&#x017F;e: Wie &#x017F;ich die Turtel-Daube<lb/>
verbirgt in einen hohlen Fel&#x017F;en, wenn die Sturm-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Win-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0629] bey anſteckenden Kranckheiten. hertzigkeit in der Tieffe unſerer Noth und Elends: Bewahre uns vor der Peſtilentz, die im Finſtern ſchleichet, und vor der Seuche, die im Mittag verder- bet, und beweiſe deine Allmacht an uns, die wir vor dem Altar deiner unendlichen Barmhertzigkeit lie- gen: Behüte uns vor Furcht und Grauen, daß wir ſeyn mögen wie ein Brand, den du aus dem Feuer ge- riſſen: Sollen wir länger leben, ſo zeige uns dein Heyl und gnädige Hülffe, daß wir dich preiſen im Lan- de der Lebendigen. Sollen wir aber bald ſterben, ſo laß uns ſanfft und ſelig ſterben, unſern letzten Kampf ritterlich kämpfen, und im Glauben und veſter Hoff- nung, in einem Geſicht und Vorgeſchmack unſrer in- ſtehenden himmliſchen Herrlichkeit abdrucken, und fein bald gelangen zu der unausſprechlichen Freude und Herrlichkeit des Himmels, Amen! HErr JEſu, Amen. Gebett bey entſetzlichen Sturm-Winden. Pſ. 28, 5. Deine Stimme gehet mit Macht, und zerbricht die Cedern Libanons. O GOtt! deine Stimme gehet mit Macht, und die Creaturen, die ſonſt den Menſchen zu gut geſchaffen, können denſelben zur Straffe dienen, wann du uns arme Menſchen heimſuchen willt um unſrer Sünde willen. O groſſer, erſchrecklicher GOtt! wie zeigeſt du deine Macht! daß die Erde erſchüttert, und die Grundveſte der Häuſer zittern, und wir Men- ſchen in Furcht und Angſt gerathen. Ach HErr! gedencke nicht an unſere Sünden, da wir daran den cken in Reu und Buſſe: Wie ſich die Turtel-Daube verbirgt in einen hohlen Felſen, wenn die Sturm- Win-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/629
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/629>, abgerufen am 30.06.2024.