Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett bey schwerem Gewitter.
der Jüngste Tag seyn, da die Himmel zer-
gehen werden mit grossem Krachen, und die
Elemente vor Hitze zerschmeltzen. Laß uns
unsern Beruff und Erwehlung vest machen,
daß uns der liebe Jüngste Tag möge erfreu-
lich seyn. Laß uns wie die kluge Jung-
frauen die Lampen unsers Glaubens stets
brennend halten, dir, unserm Seelen-Bräu-
tigam, HErr JEsu! frölich entgegen zu ge-
hen von Krafft zu Krafft, von Macht zu
Macht, bis wir endlich zu dir in Zion kom-
men. Ach HErr höre! ach HErr sey gnä-
dig! ach HErr mercke auf und thue es doch!
dann wir sind nach deinem Namen genen-
net, Amen.

Ein anders.

O HErr JEsu Christe! des lebendigen GOttes
Sohn, unsers Hertzens einiger Trost; Ach!
sey doch du der Mittler in dieser grossen Noth, zwi-
schen deinem zornigen Vatter, und uns: O trau-
ter HErr JEsu! laß nicht ab für uns zu bitten, da-
mit wir nicht in diesem harten Wetter unversehens
hingeraffet werden: Schone unser nach deiner gros-
sen Barmhertzigkeit: Laß uns leben, so wollen wir
deinen Namen anruffen, und dir von Hertzen lobsin-
gen, daß du so wohl an uns thust.

O
Q q 4

Gebett bey ſchwerem Gewitter.
der Jüngſte Tag ſeyn, da die Himmel zer-
gehen werden mit groſſem Krachen, und die
Elemente vor Hitze zerſchmeltzen. Laß uns
unſern Beruff und Erwehlung veſt machen,
daß uns der liebe Jüngſte Tag möge erfreu-
lich ſeyn. Laß uns wie die kluge Jung-
frauen die Lampen unſers Glaubens ſtets
brennend halten, dir, unſerm Seelen-Bräu-
tigam, HErr JEſu! frölich entgegen zu ge-
hen von Krafft zu Krafft, von Macht zu
Macht, bis wir endlich zu dir in Zion kom-
men. Ach HErr höre! ach HErr ſey gnä-
dig! ach HErr mercke auf und thue es doch!
dann wir ſind nach deinem Namen genen-
net, Amen.

Ein anders.

O HErr JEſu Chriſte! des lebendigen GOttes
Sohn, unſers Hertzens einiger Troſt; Ach!
ſey doch du der Mittler in dieſer groſſen Noth, zwi-
ſchen deinem zornigen Vatter, und uns: O trau-
ter HErr JEſu! laß nicht ab für uns zu bitten, da-
mit wir nicht in dieſem harten Wetter unverſehens
hingeraffet werden: Schone unſer nach deiner groſ-
ſen Barmhertzigkeit: Laß uns leben, ſo wollen wir
deinen Namen anruffen, und dir von Hertzen lobſin-
gen, daß du ſo wohl an uns thuſt.

O
Q q 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0637" n="615"/><fw place="top" type="header">Gebett bey &#x017F;chwerem Gewitter.</fw><lb/>
der Jüng&#x017F;te Tag &#x017F;eyn, da die Himmel zer-<lb/>
gehen werden mit gro&#x017F;&#x017F;em Krachen, und die<lb/>
Elemente vor Hitze zer&#x017F;chmeltzen. Laß uns<lb/>
un&#x017F;ern Beruff und Erwehlung ve&#x017F;t machen,<lb/>
daß uns der liebe Jüng&#x017F;te Tag möge erfreu-<lb/>
lich &#x017F;eyn. Laß uns wie die kluge Jung-<lb/>
frauen die Lampen un&#x017F;ers Glaubens &#x017F;tets<lb/>
brennend halten, dir, un&#x017F;erm Seelen-Bräu-<lb/>
tigam, HErr JE&#x017F;u! frölich entgegen zu ge-<lb/>
hen von Krafft zu Krafft, von Macht zu<lb/>
Macht, bis wir endlich zu dir in Zion kom-<lb/>
men. Ach HErr höre! ach HErr &#x017F;ey gnä-<lb/>
dig! ach HErr mercke auf und thue es doch!<lb/>
dann wir &#x017F;ind nach deinem Namen genen-<lb/>
net, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ein anders.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi> HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;te! des lebendigen GOttes<lb/>
Sohn, un&#x017F;ers Hertzens einiger Tro&#x017F;t; Ach!<lb/>
&#x017F;ey doch du der Mittler in die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Noth, zwi-<lb/>
&#x017F;chen deinem zornigen Vatter, und uns: O trau-<lb/>
ter HErr JE&#x017F;u! laß nicht ab für uns zu bitten, da-<lb/>
mit wir nicht in die&#x017F;em harten Wetter unver&#x017F;ehens<lb/>
hingeraffet werden: Schone un&#x017F;er nach deiner gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Barmhertzigkeit: Laß uns leben, &#x017F;o wollen wir<lb/>
deinen Namen anruffen, und dir von Hertzen lob&#x017F;in-<lb/>
gen, daß du &#x017F;o wohl an uns thu&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Q q 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">O</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[615/0637] Gebett bey ſchwerem Gewitter. der Jüngſte Tag ſeyn, da die Himmel zer- gehen werden mit groſſem Krachen, und die Elemente vor Hitze zerſchmeltzen. Laß uns unſern Beruff und Erwehlung veſt machen, daß uns der liebe Jüngſte Tag möge erfreu- lich ſeyn. Laß uns wie die kluge Jung- frauen die Lampen unſers Glaubens ſtets brennend halten, dir, unſerm Seelen-Bräu- tigam, HErr JEſu! frölich entgegen zu ge- hen von Krafft zu Krafft, von Macht zu Macht, bis wir endlich zu dir in Zion kom- men. Ach HErr höre! ach HErr ſey gnä- dig! ach HErr mercke auf und thue es doch! dann wir ſind nach deinem Namen genen- net, Amen. Ein anders. O HErr JEſu Chriſte! des lebendigen GOttes Sohn, unſers Hertzens einiger Troſt; Ach! ſey doch du der Mittler in dieſer groſſen Noth, zwi- ſchen deinem zornigen Vatter, und uns: O trau- ter HErr JEſu! laß nicht ab für uns zu bitten, da- mit wir nicht in dieſem harten Wetter unverſehens hingeraffet werden: Schone unſer nach deiner groſ- ſen Barmhertzigkeit: Laß uns leben, ſo wollen wir deinen Namen anruffen, und dir von Hertzen lobſin- gen, daß du ſo wohl an uns thuſt. O Q q 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/637
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/637>, abgerufen am 30.06.2024.