Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebett bey schwerem Gewitter.
hen können! als zu deiner grundlosen, holdseligen,
vätterlichen Gnade und Barmhertzigkeit: So ruf-
fen wir aus diesem Jammerthal zu dir, und bitten
um Hülff und Gnade. Ach lieber GOtt, der du bist
ein Vatter der Barmhertzigkeit, und ein GOtt alles
Trostes, laß uns deine Blitzen nicht beschädigen,
Haus und Hof nicht anzünden, noch die harte Don-
nerschläge zerschmettern; Gedencke nicht der Sünde
unserer Jugend, und unserer Ubertrettung, gedencke
aber unser nach deiner grossen Barmhertzigkeit, um
deiner Güte willen. Mach du, o lieber GOtt! un-
ser Hertz fromm, und gieb uns Freude und Wonne,
damit wir, als gehorsame Kinder, lauter und unan-
stößig seyn, bis auf den Tag JEsu Christi, erfüllet mit
Früchten der Gerechtigkeit, und dir bis in unsern letz-
ten Seuffzer mit reinem Gewissen dienen mögen.

HERR GOTT Vatter im Himmel,
Erbarme dich über uns!
HERR GOTT Sohn der Welt Heyland,
Erbarme dich über uns!
HERR GOTT heiliger Geist,
Erbarme dich über uns!
Auf dich hoffen wir, lieber HERR,
In Schanden laß uns nimmermehr, Amen.
Unser schwer begangne Sünden
Pflegen Wetter anzuzünden,
Und erfordern wahre Buß!
Wen die Wetter nicht bekehren,
Wem sie Sünden nicht verwehren,
In der Höllen brennen muß:
Mein GOtt! laß das Ungewitter
Mir die Sünden machen bitter,
Daß ich sie von Hertzen hasse,
Und gutwillig unterlasse.
Noch
Q q 5

Gebett bey ſchwerem Gewitter.
hen können! als zu deiner grundloſen, holdſeligen,
vätterlichen Gnade und Barmhertzigkeit: So ruf-
fen wir aus dieſem Jammerthal zu dir, und bitten
um Hülff und Gnade. Ach lieber GOtt, der du biſt
ein Vatter der Barmhertzigkeit, und ein GOtt alles
Troſtes, laß uns deine Blitzen nicht beſchädigen,
Haus und Hof nicht anzünden, noch die harte Don-
nerſchläge zerſchmettern; Gedencke nicht der Sünde
unſerer Jugend, und unſerer Ubertrettung, gedencke
aber unſer nach deiner groſſen Barmhertzigkeit, um
deiner Güte willen. Mach du, o lieber GOtt! un-
ſer Hertz fromm, und gieb uns Freude und Wonne,
damit wir, als gehorſame Kinder, lauter und unan-
ſtößig ſeyn, bis auf den Tag JEſu Chriſti, erfüllet mit
Früchten der Gerechtigkeit, und dir bis in unſern letz-
ten Seuffzer mit reinem Gewiſſen dienen mögen.

HERR GOTT Vatter im Himmel,
Erbarme dich über uns!
HERR GOTT Sohn der Welt Heyland,
Erbarme dich über uns!
HERR GOTT heiliger Geiſt,
Erbarme dich über uns!
Auf dich hoffen wir, lieber HERR,
In Schanden laß uns nimmermehr, Amen.
Unſer ſchwer begangne Sünden
Pflegen Wetter anzuzünden,
Und erfordern wahre Buß!
Wen die Wetter nicht bekehren,
Wem ſie Sünden nicht verwehren,
In der Höllen brennen muß:
Mein GOtt! laß das Ungewitter
Mir die Sünden machen bitter,
Daß ich ſie von Hertzen haſſe,
Und gutwillig unterlaſſe.
Noch
Q q 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0639" n="617"/><fw place="top" type="header">Gebett bey &#x017F;chwerem Gewitter.</fw><lb/>
hen können! als zu deiner grundlo&#x017F;en, hold&#x017F;eligen,<lb/>
vätterlichen Gnade und Barmhertzigkeit: So ruf-<lb/>
fen wir aus die&#x017F;em Jammerthal zu dir, und bitten<lb/>
um Hülff und Gnade. Ach lieber GOtt, der du bi&#x017F;t<lb/>
ein Vatter der Barmhertzigkeit, und ein GOtt alles<lb/>
Tro&#x017F;tes, laß uns deine Blitzen nicht be&#x017F;chädigen,<lb/>
Haus und Hof nicht anzünden, noch die harte Don-<lb/>
ner&#x017F;chläge zer&#x017F;chmettern; Gedencke nicht der Sünde<lb/>
un&#x017F;erer Jugend, und un&#x017F;erer Ubertrettung, gedencke<lb/>
aber un&#x017F;er nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barmhertzigkeit, um<lb/>
deiner Güte willen. Mach du, o lieber GOtt! un-<lb/>
&#x017F;er Hertz fromm, und gieb uns Freude und Wonne,<lb/>
damit wir, als gehor&#x017F;ame Kinder, lauter und unan-<lb/>
&#x017F;tößig &#x017F;eyn, bis auf den Tag JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti, erfüllet mit<lb/>
Früchten der Gerechtigkeit, und dir bis in un&#x017F;ern letz-<lb/>
ten Seuffzer mit reinem Gewi&#x017F;&#x017F;en dienen mögen.</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>HERR GOTT Vatter im Himmel,</l><lb/>
              <l>Erbarme dich über uns!</l><lb/>
              <l>HERR GOTT Sohn der Welt Heyland,</l><lb/>
              <l>Erbarme dich über uns!</l><lb/>
              <l>HERR GOTT heiliger Gei&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Erbarme dich über uns!</l><lb/>
              <l>Auf dich hoffen wir, lieber HERR,</l><lb/>
              <l>In Schanden laß uns nimmermehr, Amen.</l><lb/>
              <l>Un&#x017F;er &#x017F;chwer begangne Sünden</l><lb/>
              <l>Pflegen Wetter anzuzünden,</l><lb/>
              <l>Und erfordern wahre Buß!</l><lb/>
              <l>Wen die Wetter nicht bekehren,</l><lb/>
              <l>Wem &#x017F;ie Sünden nicht verwehren,</l><lb/>
              <l>In der Höllen brennen muß:</l><lb/>
              <l>Mein GOtt! laß das Ungewitter</l><lb/>
              <l>Mir die Sünden machen bitter,</l><lb/>
              <l>Daß ich &#x017F;ie von Hertzen ha&#x017F;&#x017F;e,</l><lb/>
              <l>Und gutwillig unterla&#x017F;&#x017F;e.</l>
            </lg>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Q q 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Noch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0639] Gebett bey ſchwerem Gewitter. hen können! als zu deiner grundloſen, holdſeligen, vätterlichen Gnade und Barmhertzigkeit: So ruf- fen wir aus dieſem Jammerthal zu dir, und bitten um Hülff und Gnade. Ach lieber GOtt, der du biſt ein Vatter der Barmhertzigkeit, und ein GOtt alles Troſtes, laß uns deine Blitzen nicht beſchädigen, Haus und Hof nicht anzünden, noch die harte Don- nerſchläge zerſchmettern; Gedencke nicht der Sünde unſerer Jugend, und unſerer Ubertrettung, gedencke aber unſer nach deiner groſſen Barmhertzigkeit, um deiner Güte willen. Mach du, o lieber GOtt! un- ſer Hertz fromm, und gieb uns Freude und Wonne, damit wir, als gehorſame Kinder, lauter und unan- ſtößig ſeyn, bis auf den Tag JEſu Chriſti, erfüllet mit Früchten der Gerechtigkeit, und dir bis in unſern letz- ten Seuffzer mit reinem Gewiſſen dienen mögen. HERR GOTT Vatter im Himmel, Erbarme dich über uns! HERR GOTT Sohn der Welt Heyland, Erbarme dich über uns! HERR GOTT heiliger Geiſt, Erbarme dich über uns! Auf dich hoffen wir, lieber HERR, In Schanden laß uns nimmermehr, Amen. Unſer ſchwer begangne Sünden Pflegen Wetter anzuzünden, Und erfordern wahre Buß! Wen die Wetter nicht bekehren, Wem ſie Sünden nicht verwehren, In der Höllen brennen muß: Mein GOtt! laß das Ungewitter Mir die Sünden machen bitter, Daß ich ſie von Hertzen haſſe, Und gutwillig unterlaſſe. Noch Q q 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/639
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/639>, abgerufen am 30.06.2024.