Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Ursprung der Moralsysteme, ihre Hauptarten.
des Menschengeschlechtes auf der nur durch tastende Versuche fortgebildeten Bahn besserer
Organisation.

b) So sind seit dem fünften Jahrhundert vor Christi in Griechenland und dann
seit dem Wiedererwachen wissenschaftlicher und philosophischer Studien gegen Ende
des Mittelalters hauptsächlich zwei Gruppen von Systemen der Moral miteinander
im Kampfe, die sensualistisch-materialistischen und die metaphysisch-idealistischen. Die
ersteren, mehr von der nächsten Wirklichkeit ausgehend, ohne großen Überblick und tieferen
Sinn für das Überirdische und Ideale, waren das Ferment der Auflösung der über-
lieferten Religionen, die Totengräber der überlebten Kultur, die Erzieher der Indivi-
dualität, die Begründer moderner Einrichtungen, teilweise auch die Vernichter der vor-
handenen sittlichen Spannkräfte und der bestehenden Gesellschaftsinstitutionen. Ihnen
stellten sich immer wieder die idealistischen Systeme gegenüber, teils versuchend, das
Gute der Vergangenheit zu retten, teils Idealbilder einer besseren Zukunft vorzuführen.

Zu den ersteren gehören im Altertum die Sophisten und Epikur, in neuerer Zeit
Gassendi, Hobbes, Locke, die französischen Encyklopädisten, Bentham, J. St. Mill,
Benecke, Feuerbach und ihre modernsten Nachfolger; zu den letzteren Plato, die Stoa,
der Neuplatonismus, Augustin, Thomas von Aquino, Hugo Grotius und die an die
Stoa sich anschließenden Naturrechtslehrer, dann Leibniz, Kant, Schelling, Hegel, in
gewissem Sinne auch Auguste Comte. Die ersteren Schulen wollen eine Formel für das
Gute, für das richtige Handeln finden; sie stellen die Lust, das Nützliche, die Gemüts-
ruhe des Individuums, neuerdings das Glück der einzelnen oder der Gesellschaft in den
Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Staat, Gesellschaft und Volkswirtschaft lassen sie durch
äußeres Zusammentreten der Individuen entstehen, die sie bald mehr als im Kampf,
bald als von Natur in friedlichen Beziehungen begriffen sich denken. Das indivi-
dualistische Naturrecht des 17. und 18. Jahrhunderts und die neuere Utilitätsethik sind
ihre Höhepunkte; beide wesentlich beeinflußt von den antiken Lehren Epikurs, des flachen
Verteidigers der individuellen Glückslehre einer absterbenden Kulturepoche. Die Systeme
dieser Richtung haben vieles einzelne richtig beobachtet, sie haben in richtiger Weise
stets das Sittliche an das Natürliche angeknüpft, sie haben darin Recht, daß das Streben
nach Glück im Centrum aller ethischen Betrachtung steht. Aber im ganzen ist ihre
Beobachtung des sittlichen Thatbestandes, der sittlichen Kräfte und Güter doch eine ein-
seitige, das Leben nicht erschöpfende; sie überschätzen die Reflexion und die Verstandes-
thätigkeit, sie stehen den großen gesellschaftlichen Erscheinungen und den großen Epochen
schöpferischer Leistungen teilweise ohne das rechte innere Verständnis gegenüber.

Die idealistischen Moralsysteme gewinnen ihre Kraft durch großartige und tief-
gedachte Welt- und Geschichtsbilder, durch religiös empfundene, künstlerisch abgerundete
Vorstellungsreihen über Gott, die Welt und die Menschheit. Mit der Wucht idealistischer
Forderungen, mit der Autorität schlechthin über das Menschliche erhabener sittlicher
Gebote treten sie den Menschen entgegen, leiten die Pflichten aus angeborenen Vernunftideen
oder Erinnerungen der Menschenseele an ihren göttlichen Ursprung ab. Sie stellen das
Gute in schroffen Gegensatz zum Natürlichen, verschmähen häufig das Glück als Beweg-
grund des Sittlichen; sie stellen Staat und Gesellschaft stets als das Ganze, als das
Höhere und Gute, als einen Teil der sittlichen Weltordnung dem Individuum und dem
Egoismus gegenüber. Sie haben Großes gewirkt für die Erziehung der sittlichen Kräfte,
für die Heiligung eines strengen Pflichtbegriffes, für das Verständnis und die Würde
der gesellschaftlichen Institutionen. Aber sie ruhten vielfach mehr auf Hypothesen und
idealistischen Annahmen, übersahen das empirische Detail der psychologischen Vorgänge
und gesellschaftlichen Einrichtungen. Sie hielten nicht Stand vor der fortschreitenden
strengeren Wissenschaft.

Diese Wissenschaft, welche nicht sowohl ein Sollen lehren und Ideale aufstellen,
als das sittliche Leben empirisch beschreiben, aus den psychologischen und gesellschaft-
lichen Elementarthatsachen verstehen und ableiten will, hat sich so naturgemäß seit alter
Zeit neben beiden Arten von Systemen entwickelt. Wir können Aristoteles als den
großen Ethiker feiern, in dem zuerst das wissenschaftliche Interesse das Übergewicht über

Der Urſprung der Moralſyſteme, ihre Hauptarten.
des Menſchengeſchlechtes auf der nur durch taſtende Verſuche fortgebildeten Bahn beſſerer
Organiſation.

b) So ſind ſeit dem fünften Jahrhundert vor Chriſti in Griechenland und dann
ſeit dem Wiedererwachen wiſſenſchaftlicher und philoſophiſcher Studien gegen Ende
des Mittelalters hauptſächlich zwei Gruppen von Syſtemen der Moral miteinander
im Kampfe, die ſenſualiſtiſch-materialiſtiſchen und die metaphyſiſch-idealiſtiſchen. Die
erſteren, mehr von der nächſten Wirklichkeit ausgehend, ohne großen Überblick und tieferen
Sinn für das Überirdiſche und Ideale, waren das Ferment der Auflöſung der über-
lieferten Religionen, die Totengräber der überlebten Kultur, die Erzieher der Indivi-
dualität, die Begründer moderner Einrichtungen, teilweiſe auch die Vernichter der vor-
handenen ſittlichen Spannkräfte und der beſtehenden Geſellſchaftsinſtitutionen. Ihnen
ſtellten ſich immer wieder die idealiſtiſchen Syſteme gegenüber, teils verſuchend, das
Gute der Vergangenheit zu retten, teils Idealbilder einer beſſeren Zukunft vorzuführen.

Zu den erſteren gehören im Altertum die Sophiſten und Epikur, in neuerer Zeit
Gaſſendi, Hobbes, Locke, die franzöſiſchen Encyklopädiſten, Bentham, J. St. Mill,
Benecke, Feuerbach und ihre modernſten Nachfolger; zu den letzteren Plato, die Stoa,
der Neuplatonismus, Auguſtin, Thomas von Aquino, Hugo Grotius und die an die
Stoa ſich anſchließenden Naturrechtslehrer, dann Leibniz, Kant, Schelling, Hegel, in
gewiſſem Sinne auch Auguſte Comte. Die erſteren Schulen wollen eine Formel für das
Gute, für das richtige Handeln finden; ſie ſtellen die Luſt, das Nützliche, die Gemüts-
ruhe des Individuums, neuerdings das Glück der einzelnen oder der Geſellſchaft in den
Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Staat, Geſellſchaft und Volkswirtſchaft laſſen ſie durch
äußeres Zuſammentreten der Individuen entſtehen, die ſie bald mehr als im Kampf,
bald als von Natur in friedlichen Beziehungen begriffen ſich denken. Das indivi-
dualiſtiſche Naturrecht des 17. und 18. Jahrhunderts und die neuere Utilitätsethik ſind
ihre Höhepunkte; beide weſentlich beeinflußt von den antiken Lehren Epikurs, des flachen
Verteidigers der individuellen Glückslehre einer abſterbenden Kulturepoche. Die Syſteme
dieſer Richtung haben vieles einzelne richtig beobachtet, ſie haben in richtiger Weiſe
ſtets das Sittliche an das Natürliche angeknüpft, ſie haben darin Recht, daß das Streben
nach Glück im Centrum aller ethiſchen Betrachtung ſteht. Aber im ganzen iſt ihre
Beobachtung des ſittlichen Thatbeſtandes, der ſittlichen Kräfte und Güter doch eine ein-
ſeitige, das Leben nicht erſchöpfende; ſie überſchätzen die Reflexion und die Verſtandes-
thätigkeit, ſie ſtehen den großen geſellſchaftlichen Erſcheinungen und den großen Epochen
ſchöpferiſcher Leiſtungen teilweiſe ohne das rechte innere Verſtändnis gegenüber.

Die idealiſtiſchen Moralſyſteme gewinnen ihre Kraft durch großartige und tief-
gedachte Welt- und Geſchichtsbilder, durch religiös empfundene, künſtleriſch abgerundete
Vorſtellungsreihen über Gott, die Welt und die Menſchheit. Mit der Wucht idealiſtiſcher
Forderungen, mit der Autorität ſchlechthin über das Menſchliche erhabener ſittlicher
Gebote treten ſie den Menſchen entgegen, leiten die Pflichten aus angeborenen Vernunftideen
oder Erinnerungen der Menſchenſeele an ihren göttlichen Urſprung ab. Sie ſtellen das
Gute in ſchroffen Gegenſatz zum Natürlichen, verſchmähen häufig das Glück als Beweg-
grund des Sittlichen; ſie ſtellen Staat und Geſellſchaft ſtets als das Ganze, als das
Höhere und Gute, als einen Teil der ſittlichen Weltordnung dem Individuum und dem
Egoismus gegenüber. Sie haben Großes gewirkt für die Erziehung der ſittlichen Kräfte,
für die Heiligung eines ſtrengen Pflichtbegriffes, für das Verſtändnis und die Würde
der geſellſchaftlichen Inſtitutionen. Aber ſie ruhten vielfach mehr auf Hypotheſen und
idealiſtiſchen Annahmen, überſahen das empiriſche Detail der pſychologiſchen Vorgänge
und geſellſchaftlichen Einrichtungen. Sie hielten nicht Stand vor der fortſchreitenden
ſtrengeren Wiſſenſchaft.

Dieſe Wiſſenſchaft, welche nicht ſowohl ein Sollen lehren und Ideale aufſtellen,
als das ſittliche Leben empiriſch beſchreiben, aus den pſychologiſchen und geſellſchaft-
lichen Elementarthatſachen verſtehen und ableiten will, hat ſich ſo naturgemäß ſeit alter
Zeit neben beiden Arten von Syſtemen entwickelt. Wir können Ariſtoteles als den
großen Ethiker feiern, in dem zuerſt das wiſſenſchaftliche Intereſſe das Übergewicht über

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0087" n="71"/><fw place="top" type="header">Der Ur&#x017F;prung der Moral&#x017F;y&#x017F;teme, ihre Hauptarten.</fw><lb/>
des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechtes auf der nur durch ta&#x017F;tende Ver&#x017F;uche fortgebildeten Bahn be&#x017F;&#x017F;erer<lb/>
Organi&#x017F;ation.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">b)</hi> So &#x017F;ind &#x017F;eit dem fünften Jahrhundert vor Chri&#x017F;ti in Griechenland und dann<lb/>
&#x017F;eit dem Wiedererwachen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher und philo&#x017F;ophi&#x017F;cher Studien gegen Ende<lb/>
des Mittelalters haupt&#x017F;ächlich zwei Gruppen von Sy&#x017F;temen der Moral miteinander<lb/>
im Kampfe, die &#x017F;en&#x017F;uali&#x017F;ti&#x017F;ch-materiali&#x017F;ti&#x017F;chen und die metaphy&#x017F;i&#x017F;ch-ideali&#x017F;ti&#x017F;chen. Die<lb/>
er&#x017F;teren, mehr von der näch&#x017F;ten Wirklichkeit ausgehend, ohne großen Überblick und tieferen<lb/>
Sinn für das Überirdi&#x017F;che und Ideale, waren das Ferment der Auflö&#x017F;ung der über-<lb/>
lieferten Religionen, die Totengräber der überlebten Kultur, die Erzieher der Indivi-<lb/>
dualität, die Begründer moderner Einrichtungen, teilwei&#x017F;e auch die Vernichter der vor-<lb/>
handenen &#x017F;ittlichen Spannkräfte und der be&#x017F;tehenden Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsin&#x017F;titutionen. Ihnen<lb/>
&#x017F;tellten &#x017F;ich immer wieder die ideali&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;teme gegenüber, teils ver&#x017F;uchend, das<lb/>
Gute der Vergangenheit zu retten, teils Idealbilder einer be&#x017F;&#x017F;eren Zukunft vorzuführen.</p><lb/>
          <p>Zu den er&#x017F;teren gehören im Altertum die Sophi&#x017F;ten und Epikur, in neuerer Zeit<lb/>
Ga&#x017F;&#x017F;endi, Hobbes, Locke, die franzö&#x017F;i&#x017F;chen Encyklopädi&#x017F;ten, Bentham, J. St. Mill,<lb/>
Benecke, Feuerbach und ihre modern&#x017F;ten Nachfolger; zu den letzteren Plato, die Stoa,<lb/>
der Neuplatonismus, Augu&#x017F;tin, Thomas von Aquino, Hugo Grotius und die an die<lb/>
Stoa &#x017F;ich an&#x017F;chließenden Naturrechtslehrer, dann Leibniz, Kant, Schelling, Hegel, in<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne auch Augu&#x017F;te Comte. Die er&#x017F;teren Schulen wollen eine Formel für das<lb/>
Gute, für das richtige Handeln finden; &#x017F;ie &#x017F;tellen die Lu&#x017F;t, das Nützliche, die Gemüts-<lb/>
ruhe des Individuums, neuerdings das Glück der einzelnen oder der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in den<lb/>
Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Staat, Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft und Volkswirt&#x017F;chaft la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie durch<lb/>
äußeres Zu&#x017F;ammentreten der Individuen ent&#x017F;tehen, die &#x017F;ie bald mehr als im Kampf,<lb/>
bald als von Natur in friedlichen Beziehungen begriffen &#x017F;ich denken. Das indivi-<lb/>
duali&#x017F;ti&#x017F;che Naturrecht des 17. und 18. Jahrhunderts und die neuere Utilitätsethik &#x017F;ind<lb/>
ihre Höhepunkte; beide we&#x017F;entlich beeinflußt von den antiken Lehren Epikurs, des flachen<lb/>
Verteidigers der individuellen Glückslehre einer ab&#x017F;terbenden Kulturepoche. Die Sy&#x017F;teme<lb/>
die&#x017F;er Richtung haben vieles einzelne richtig beobachtet, &#x017F;ie haben in richtiger Wei&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tets das Sittliche an das Natürliche angeknüpft, &#x017F;ie haben darin Recht, daß das Streben<lb/>
nach Glück im Centrum aller ethi&#x017F;chen Betrachtung &#x017F;teht. Aber im ganzen i&#x017F;t ihre<lb/>
Beobachtung des &#x017F;ittlichen Thatbe&#x017F;tandes, der &#x017F;ittlichen Kräfte und Güter doch eine ein-<lb/>
&#x017F;eitige, das Leben nicht er&#x017F;chöpfende; &#x017F;ie über&#x017F;chätzen die Reflexion und die Ver&#x017F;tandes-<lb/>
thätigkeit, &#x017F;ie &#x017F;tehen den großen ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Er&#x017F;cheinungen und den großen Epochen<lb/>
&#x017F;chöpferi&#x017F;cher Lei&#x017F;tungen teilwei&#x017F;e ohne das rechte innere Ver&#x017F;tändnis gegenüber.</p><lb/>
          <p>Die ideali&#x017F;ti&#x017F;chen Moral&#x017F;y&#x017F;teme gewinnen ihre Kraft durch großartige und tief-<lb/>
gedachte Welt- und Ge&#x017F;chichtsbilder, durch religiös empfundene, kün&#x017F;tleri&#x017F;ch abgerundete<lb/>
Vor&#x017F;tellungsreihen über Gott, die Welt und die Men&#x017F;chheit. Mit der Wucht ideali&#x017F;ti&#x017F;cher<lb/>
Forderungen, mit der Autorität &#x017F;chlechthin über das Men&#x017F;chliche erhabener &#x017F;ittlicher<lb/>
Gebote treten &#x017F;ie den Men&#x017F;chen entgegen, leiten die Pflichten aus angeborenen Vernunftideen<lb/>
oder Erinnerungen der Men&#x017F;chen&#x017F;eele an ihren göttlichen Ur&#x017F;prung ab. Sie &#x017F;tellen das<lb/>
Gute in &#x017F;chroffen Gegen&#x017F;atz zum Natürlichen, ver&#x017F;chmähen häufig das Glück als Beweg-<lb/>
grund des Sittlichen; &#x017F;ie &#x017F;tellen Staat und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;tets als das Ganze, als das<lb/>
Höhere und Gute, als einen Teil der &#x017F;ittlichen Weltordnung dem Individuum und dem<lb/>
Egoismus gegenüber. Sie haben Großes gewirkt für die Erziehung der &#x017F;ittlichen Kräfte,<lb/>
für die Heiligung eines &#x017F;trengen Pflichtbegriffes, für das Ver&#x017F;tändnis und die Würde<lb/>
der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen In&#x017F;titutionen. Aber &#x017F;ie ruhten vielfach mehr auf Hypothe&#x017F;en und<lb/>
ideali&#x017F;ti&#x017F;chen Annahmen, über&#x017F;ahen das empiri&#x017F;che Detail der p&#x017F;ychologi&#x017F;chen Vorgänge<lb/>
und ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Einrichtungen. Sie hielten nicht Stand vor der fort&#x017F;chreitenden<lb/>
&#x017F;trengeren Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welche nicht &#x017F;owohl ein Sollen lehren und Ideale auf&#x017F;tellen,<lb/>
als das &#x017F;ittliche Leben empiri&#x017F;ch be&#x017F;chreiben, aus den p&#x017F;ychologi&#x017F;chen und ge&#x017F;ell&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Elementarthat&#x017F;achen ver&#x017F;tehen und ableiten will, hat &#x017F;ich &#x017F;o naturgemäß &#x017F;eit alter<lb/>
Zeit neben beiden Arten von Sy&#x017F;temen entwickelt. Wir können Ari&#x017F;toteles als den<lb/>
großen Ethiker feiern, in dem zuer&#x017F;t das wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Intere&#x017F;&#x017F;e das Übergewicht über<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0087] Der Urſprung der Moralſyſteme, ihre Hauptarten. des Menſchengeſchlechtes auf der nur durch taſtende Verſuche fortgebildeten Bahn beſſerer Organiſation. b) So ſind ſeit dem fünften Jahrhundert vor Chriſti in Griechenland und dann ſeit dem Wiedererwachen wiſſenſchaftlicher und philoſophiſcher Studien gegen Ende des Mittelalters hauptſächlich zwei Gruppen von Syſtemen der Moral miteinander im Kampfe, die ſenſualiſtiſch-materialiſtiſchen und die metaphyſiſch-idealiſtiſchen. Die erſteren, mehr von der nächſten Wirklichkeit ausgehend, ohne großen Überblick und tieferen Sinn für das Überirdiſche und Ideale, waren das Ferment der Auflöſung der über- lieferten Religionen, die Totengräber der überlebten Kultur, die Erzieher der Indivi- dualität, die Begründer moderner Einrichtungen, teilweiſe auch die Vernichter der vor- handenen ſittlichen Spannkräfte und der beſtehenden Geſellſchaftsinſtitutionen. Ihnen ſtellten ſich immer wieder die idealiſtiſchen Syſteme gegenüber, teils verſuchend, das Gute der Vergangenheit zu retten, teils Idealbilder einer beſſeren Zukunft vorzuführen. Zu den erſteren gehören im Altertum die Sophiſten und Epikur, in neuerer Zeit Gaſſendi, Hobbes, Locke, die franzöſiſchen Encyklopädiſten, Bentham, J. St. Mill, Benecke, Feuerbach und ihre modernſten Nachfolger; zu den letzteren Plato, die Stoa, der Neuplatonismus, Auguſtin, Thomas von Aquino, Hugo Grotius und die an die Stoa ſich anſchließenden Naturrechtslehrer, dann Leibniz, Kant, Schelling, Hegel, in gewiſſem Sinne auch Auguſte Comte. Die erſteren Schulen wollen eine Formel für das Gute, für das richtige Handeln finden; ſie ſtellen die Luſt, das Nützliche, die Gemüts- ruhe des Individuums, neuerdings das Glück der einzelnen oder der Geſellſchaft in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Staat, Geſellſchaft und Volkswirtſchaft laſſen ſie durch äußeres Zuſammentreten der Individuen entſtehen, die ſie bald mehr als im Kampf, bald als von Natur in friedlichen Beziehungen begriffen ſich denken. Das indivi- dualiſtiſche Naturrecht des 17. und 18. Jahrhunderts und die neuere Utilitätsethik ſind ihre Höhepunkte; beide weſentlich beeinflußt von den antiken Lehren Epikurs, des flachen Verteidigers der individuellen Glückslehre einer abſterbenden Kulturepoche. Die Syſteme dieſer Richtung haben vieles einzelne richtig beobachtet, ſie haben in richtiger Weiſe ſtets das Sittliche an das Natürliche angeknüpft, ſie haben darin Recht, daß das Streben nach Glück im Centrum aller ethiſchen Betrachtung ſteht. Aber im ganzen iſt ihre Beobachtung des ſittlichen Thatbeſtandes, der ſittlichen Kräfte und Güter doch eine ein- ſeitige, das Leben nicht erſchöpfende; ſie überſchätzen die Reflexion und die Verſtandes- thätigkeit, ſie ſtehen den großen geſellſchaftlichen Erſcheinungen und den großen Epochen ſchöpferiſcher Leiſtungen teilweiſe ohne das rechte innere Verſtändnis gegenüber. Die idealiſtiſchen Moralſyſteme gewinnen ihre Kraft durch großartige und tief- gedachte Welt- und Geſchichtsbilder, durch religiös empfundene, künſtleriſch abgerundete Vorſtellungsreihen über Gott, die Welt und die Menſchheit. Mit der Wucht idealiſtiſcher Forderungen, mit der Autorität ſchlechthin über das Menſchliche erhabener ſittlicher Gebote treten ſie den Menſchen entgegen, leiten die Pflichten aus angeborenen Vernunftideen oder Erinnerungen der Menſchenſeele an ihren göttlichen Urſprung ab. Sie ſtellen das Gute in ſchroffen Gegenſatz zum Natürlichen, verſchmähen häufig das Glück als Beweg- grund des Sittlichen; ſie ſtellen Staat und Geſellſchaft ſtets als das Ganze, als das Höhere und Gute, als einen Teil der ſittlichen Weltordnung dem Individuum und dem Egoismus gegenüber. Sie haben Großes gewirkt für die Erziehung der ſittlichen Kräfte, für die Heiligung eines ſtrengen Pflichtbegriffes, für das Verſtändnis und die Würde der geſellſchaftlichen Inſtitutionen. Aber ſie ruhten vielfach mehr auf Hypotheſen und idealiſtiſchen Annahmen, überſahen das empiriſche Detail der pſychologiſchen Vorgänge und geſellſchaftlichen Einrichtungen. Sie hielten nicht Stand vor der fortſchreitenden ſtrengeren Wiſſenſchaft. Dieſe Wiſſenſchaft, welche nicht ſowohl ein Sollen lehren und Ideale aufſtellen, als das ſittliche Leben empiriſch beſchreiben, aus den pſychologiſchen und geſellſchaft- lichen Elementarthatſachen verſtehen und ableiten will, hat ſich ſo naturgemäß ſeit alter Zeit neben beiden Arten von Syſtemen entwickelt. Wir können Ariſtoteles als den großen Ethiker feiern, in dem zuerſt das wiſſenſchaftliche Intereſſe das Übergewicht über

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/87
Zitationshilfe: Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 1. Leipzig, 1900, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_grundriss01_1900/87>, abgerufen am 18.12.2024.