Bauern und Gutsbesitzer der ländlichen Distrikte, die Hauptbesucher des Marktes, richteten ihre Einkäufe an Kleidern und Stoffen, Haus- und Wirthschaftsgeräth, an Spielwaaren für die Kinder ohnedieß gerne auf bestimmte Tage und Zeiten, auf die, in welchen sie selbst verkauft hatten. Die traditionell sich anschließenden Volksfeste, die Schaustellungen und Thierbuden, die englischen Reiter und die Seiltänzer lockten Menschen und Käufer von fern und nahe an. So waren die Messen und Märkte, ehe die Zeit der Eisenbahnen kam, ein wichtiges Glied unsers Verkehrslebens, wichtig nicht nur für die kleinen und großen Händler, für den Absatz von Fabrikwaaren, sondern vor Allem auch für einen großen Theil der Handwerksindustrie.
Besonders einzelne Gewerbetreibende, wie die Leb- küchler, die kleinen Weber, vor allen die Schuhmacher, dann auch die Verfertiger mancher Metallwaaren, die Gürtler, Instrumentenmacher, Messerschmiede lebten zu einem großen Theile vom Jahrmarktsbesuch. J. G. Hoff- mann 1 meint 1839, die höhere Zahl der Schuhmacher gegenüber den Schneidern gehe wesentlich auf den viel- fach üblichen Jahrmarktsbesuch der Schuster, der so viel Zeit koste, zurück. Freilich fügt er schon damals hinzu: "die Schuhmacher beziehen die Jahrmärkte in dem Maße mehr, worin ihr Gewerbebetrieb armseliger wird."
Das ist jedenfalls heute noch mehr der Fall als damals. Manche zwar brauchen die Märkte und Messen zugleich als Berührungspunkte mit Abnehmern und Liefe-
1 Die Bevölkerung des preußischen Staates S. 120.
Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.
Bauern und Gutsbeſitzer der ländlichen Diſtrikte, die Hauptbeſucher des Marktes, richteten ihre Einkäufe an Kleidern und Stoffen, Haus- und Wirthſchaftsgeräth, an Spielwaaren für die Kinder ohnedieß gerne auf beſtimmte Tage und Zeiten, auf die, in welchen ſie ſelbſt verkauft hatten. Die traditionell ſich anſchließenden Volksfeſte, die Schauſtellungen und Thierbuden, die engliſchen Reiter und die Seiltänzer lockten Menſchen und Käufer von fern und nahe an. So waren die Meſſen und Märkte, ehe die Zeit der Eiſenbahnen kam, ein wichtiges Glied unſers Verkehrslebens, wichtig nicht nur für die kleinen und großen Händler, für den Abſatz von Fabrikwaaren, ſondern vor Allem auch für einen großen Theil der Handwerksinduſtrie.
Beſonders einzelne Gewerbetreibende, wie die Leb- küchler, die kleinen Weber, vor allen die Schuhmacher, dann auch die Verfertiger mancher Metallwaaren, die Gürtler, Inſtrumentenmacher, Meſſerſchmiede lebten zu einem großen Theile vom Jahrmarktsbeſuch. J. G. Hoff- mann 1 meint 1839, die höhere Zahl der Schuhmacher gegenüber den Schneidern gehe weſentlich auf den viel- fach üblichen Jahrmarktsbeſuch der Schuſter, der ſo viel Zeit koſte, zurück. Freilich fügt er ſchon damals hinzu: „die Schuhmacher beziehen die Jahrmärkte in dem Maße mehr, worin ihr Gewerbebetrieb armſeliger wird.“
Das iſt jedenfalls heute noch mehr der Fall als damals. Manche zwar brauchen die Märkte und Meſſen zugleich als Berührungspunkte mit Abnehmern und Liefe-
1 Die Bevölkerung des preußiſchen Staates S. 120.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0240"n="218"/><fwplace="top"type="header">Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.</fw><lb/>
Bauern und Gutsbeſitzer der ländlichen Diſtrikte, die<lb/>
Hauptbeſucher des Marktes, richteten ihre Einkäufe an<lb/>
Kleidern und Stoffen, Haus- und Wirthſchaftsgeräth,<lb/>
an Spielwaaren für die Kinder ohnedieß gerne auf<lb/>
beſtimmte Tage und Zeiten, auf die, in welchen ſie<lb/>ſelbſt verkauft hatten. Die traditionell ſich anſchließenden<lb/>
Volksfeſte, die Schauſtellungen und Thierbuden, die<lb/>
engliſchen Reiter und die Seiltänzer lockten Menſchen<lb/>
und Käufer von fern und nahe an. So waren die<lb/>
Meſſen und Märkte, ehe die Zeit der Eiſenbahnen kam,<lb/>
ein wichtiges Glied unſers Verkehrslebens, wichtig nicht<lb/>
nur für die kleinen und großen Händler, für den Abſatz<lb/>
von Fabrikwaaren, ſondern vor Allem auch für einen<lb/>
großen Theil der Handwerksinduſtrie.</p><lb/><p>Beſonders einzelne Gewerbetreibende, wie die Leb-<lb/>
küchler, die kleinen Weber, vor allen die Schuhmacher,<lb/>
dann auch die Verfertiger mancher Metallwaaren, die<lb/>
Gürtler, Inſtrumentenmacher, Meſſerſchmiede lebten zu<lb/>
einem großen Theile vom Jahrmarktsbeſuch. J. G. Hoff-<lb/>
mann <noteplace="foot"n="1">Die Bevölkerung des preußiſchen Staates S. 120.</note> meint 1839, die höhere Zahl der Schuhmacher<lb/>
gegenüber den Schneidern gehe weſentlich auf den viel-<lb/>
fach üblichen Jahrmarktsbeſuch der Schuſter, der ſo viel<lb/>
Zeit koſte, zurück. Freilich fügt er ſchon damals hinzu:<lb/>„die Schuhmacher beziehen die Jahrmärkte in dem Maße<lb/>
mehr, worin ihr Gewerbebetrieb armſeliger wird.“</p><lb/><p>Das iſt jedenfalls heute noch mehr der Fall als<lb/>
damals. Manche zwar brauchen die Märkte und Meſſen<lb/>
zugleich als Berührungspunkte mit Abnehmern und Liefe-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[218/0240]
Die Umgeſtaltung von Produktion und Verkehr.
Bauern und Gutsbeſitzer der ländlichen Diſtrikte, die
Hauptbeſucher des Marktes, richteten ihre Einkäufe an
Kleidern und Stoffen, Haus- und Wirthſchaftsgeräth,
an Spielwaaren für die Kinder ohnedieß gerne auf
beſtimmte Tage und Zeiten, auf die, in welchen ſie
ſelbſt verkauft hatten. Die traditionell ſich anſchließenden
Volksfeſte, die Schauſtellungen und Thierbuden, die
engliſchen Reiter und die Seiltänzer lockten Menſchen
und Käufer von fern und nahe an. So waren die
Meſſen und Märkte, ehe die Zeit der Eiſenbahnen kam,
ein wichtiges Glied unſers Verkehrslebens, wichtig nicht
nur für die kleinen und großen Händler, für den Abſatz
von Fabrikwaaren, ſondern vor Allem auch für einen
großen Theil der Handwerksinduſtrie.
Beſonders einzelne Gewerbetreibende, wie die Leb-
küchler, die kleinen Weber, vor allen die Schuhmacher,
dann auch die Verfertiger mancher Metallwaaren, die
Gürtler, Inſtrumentenmacher, Meſſerſchmiede lebten zu
einem großen Theile vom Jahrmarktsbeſuch. J. G. Hoff-
mann 1 meint 1839, die höhere Zahl der Schuhmacher
gegenüber den Schneidern gehe weſentlich auf den viel-
fach üblichen Jahrmarktsbeſuch der Schuſter, der ſo viel
Zeit koſte, zurück. Freilich fügt er ſchon damals hinzu:
„die Schuhmacher beziehen die Jahrmärkte in dem Maße
mehr, worin ihr Gewerbebetrieb armſeliger wird.“
Das iſt jedenfalls heute noch mehr der Fall als
damals. Manche zwar brauchen die Märkte und Meſſen
zugleich als Berührungspunkte mit Abnehmern und Liefe-
1 Die Bevölkerung des preußiſchen Staates S. 120.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmoller, Gustav: Zur Geschichte der deutschen Kleingewerbe im 19. Jahrhundert. Halle (Saale), 1870, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmoller_kleingewerbe_1870/240>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.